L
LNB
Guest
Hallo zusammen,
nein, verflucht nochmal, ich will kein Programm zur Datenvernichtung angedreht bekommen.
Mich interessiert eher, ob es wirklich notwendig ist, eine Festplatte z.B. mit speziellen Algorithmen zu überschreiben. Mein Verstand sagt mir, dass es doch eigentlich bereits reichen müsste, den gesamten Datenträger einmalig mit Nullen zu überschreiben. Ein Text auf einem vollständig verbrannten Stück Papier kann ja auch nicht wiederhergestellt werden. (Außer natürlich man ist bei CSI
.) Der Artikel bei Heise Security bestätigt meine Vorstellung. Allerdings werden immernoch überall die unterschiedlichsten Programme mit den ausgefeiltesten Algorithmen empfohlen.
Also, was sagt ihr dazu? Überschreibt ihr eure Festplatten immer nur einmalig oder doch mehrmals?
PS: Sorry, wenn es eine solche Frage bereits gibt, aber ich bin bei der Forensuche bisher nur auf Programmempfehlungen gestoßen
.
nein, verflucht nochmal, ich will kein Programm zur Datenvernichtung angedreht bekommen.
Mich interessiert eher, ob es wirklich notwendig ist, eine Festplatte z.B. mit speziellen Algorithmen zu überschreiben. Mein Verstand sagt mir, dass es doch eigentlich bereits reichen müsste, den gesamten Datenträger einmalig mit Nullen zu überschreiben. Ein Text auf einem vollständig verbrannten Stück Papier kann ja auch nicht wiederhergestellt werden. (Außer natürlich man ist bei CSI

Also, was sagt ihr dazu? Überschreibt ihr eure Festplatten immer nur einmalig oder doch mehrmals?
PS: Sorry, wenn es eine solche Frage bereits gibt, aber ich bin bei der Forensuche bisher nur auf Programmempfehlungen gestoßen
