HDD Richtig Löschen ?

Hardwarekenner

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
06.01.2005
Beiträge
21.830
Ort
in der schönsten Stadt der welt.
Ich möchte eine Externe USB Platte Löschen, und zwar richtig!

nur finde ich kein Toll welches nicht unter DOS läuft und somit nicht die USB Platte findet.

welches Windows Toll kann USB Platten 0en ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hätte ich jetzt auch vorgeschlagen.

DBAN läuft ja leider nicht mit USB-Platten.
 
wenn du die Platte richtig löschen willst, also das keiner mehr irgendwie die Daten wiederherstellen kann, dann musst du mit nem Magneten ran, hatten damals auf Arbeit so nen "Löschtisch", also ein Gerät mit nem extrem starken Magneten, leider waren die Platten danach auch tot :fresse:

Ansonsten wäre ein LowLevel Format eventuell noch angebracht.
Es gibt aber auch Tools welche die Platte mehrfach überschreiben können... (Beispielsweise Ontrack Dataeraser)

Hindert dich irgendwas daran, die Platte aus dem externen Case zu nehmen und direkt am PC anzuklemmen!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also richtig geht eh nur mit einem Degauser :)

Du willst die Platte danach aber bestimmt weiter benutzen?!

Da kann ich als kostenlose Software für Windows den Eraser empfehlen.
Gute erfahrungen habe ich auch mit BCWipe von Jetico gemacht. Die BootCD startet ein mini linux und löscht auch USB-Platten
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

ich kann dir WD Diagnostics empfehlen. Ein super Tool! --> Klick

mfg,
dickie
 
Also ich hatte zuletzt eine 160 GB Platte komplett formatiert (nicht schnelles formatieren, sondern normal). Hat etwas über eine Stunde gedauert...
 
Gut, ich glaub das mal so, kann mir zwar nur schwer vorstellen, das es nicht mehr geht, aber OK...

Wenn jemand dazu nen Link oder was zum Nachlesen hat, würde mich auf jedenfall interessieren.
 
Hallo Leute,

möchte jetzt keinen neuen Tread eröffnen, daher klinke ich mich mal kurz hier ein, da es fast die gleiche Problemstellung ist:

Wollte das Handy von meiner Freundin verkaufen (ja, sie weiß davon) - im Shop wurden die vorhandenen Daten durch Zurücksetzen auf Werkseinstellung "gelöscht".
Na von wegen gelöscht; habe eben mal einige Recoverytools rüberlaufen lassen - und siehe da, alles da.
Finde ich nicht gerade prickelnd, da persönliche Fotos drauf sind. Helfen die o.a. Tools auch bei nem Handy-Speicher (FAT32) ?

Danke und Gruß get_ready
 
Werkseinstellung "löscht" ja nur die Konfiguration des Handys, alle gespeicherten Daten, Nummern, Fotos sind immer noch auf dem Speicher. Die Speicherkarte kannst du auf jeden Fall mit den Tools löschen, ob der fest eingebaute Speicher im Handy auch über den PC gelöscht werden kann?? Wenn der interne als Laufwerk eingebunden werden kann, dann ja ansonsten... wir haben in der Firma so ein Koffer dafür, da schliessen wir die an und starten das Gerät.
 
Na es sollen wohl zwei Speicher vorhanden sein - ein kleiner (Menü) und der große für geschossene Fotos und Musik etc.
Schließe ich das Handy über USB an den Rechner an, wird mir ein Laufwerk mit 1 GB angezeigt. Hierbei dürfte es sich um den großen Speicher, den ich übrigens nicht austauschen kann, handeln.
Deinen Zauber-Koffer hätte ich jetzt gern ... ;)

Was ist denn das für ein Wunderkoffer und könnte ich in Berlin bei irgendeiner Firma den gleichen finden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn das für ein Wunderkoffer und könnte ich in Berlin bei irgendeiner Firma den gleichen finden?

Mhh, das LKA hat den bestimmt auch :) Ich weis jetzt garnicht wie der heißt, für Handy und PDA ist der Kollege zuständig, ich mache im Hardwarebereich mehr Rechner und Festplatten, aber das ist jenefalls ein Profi-Gerät.

Das 1GB Laufwerk kannst du eben mit den tools löschen. Die Handys sind ja ganz schön weit heutzutage.. 1GB fester interner Speicher uiui.
 
Gut, ich glaub das mal so, kann mir zwar nur schwer vorstellen, das es nicht mehr geht, aber OK...

Wenn jemand dazu nen Link oder was zum Nachlesen hat, würde mich auf jedenfall interessieren.

Zum nachlesen habe ich nichts, habe aber kürzlich vor 1-2 Monaten nen ct Test gesehen wo sie ebend das versucht haben. Ich glaube lediglich 1 Platte hat nen Hardwaredefekt danach. Der Rest lief 1A. MfG
 
@Winchet

Na, das LKA wäre in diesem Fall wohl nicht der richtige Ansprechpartner - die haben, denke ich, keine so Langeweile, um sich um meine Belange zu kümmern. :)

Dann werden es wohl doch die "einfachen" Tools machen müssen. Kann nur hoffen, dass der neue Besitzer keinen Schindluder mit dem Handy(-Speicher)treibt.

Vielen Dank aus Berlin nach München

Gruß get_ready
 
Zu dem Handy, also das was man dort beim anstecken per USB als Laufwerk bekommt ist mit Sicherheit ne miniSD oder micoSD Speicherkarte...
Die zu löschen sollte nicht das Problem sein, da gibts einschlägige Tools zum mehrmaligen beschreiben usw.

Der echte interne Speicher wird schwieriger zu löschen, da man dort so einfach von außen nicht ran kommt, was aber auch ein Vorteil ist, nämlich der, das auch der potentielle Käufer des Gerätes dort nicht so einfach ran kommt.
Sprich, wenn du alle Fotos, SMS usw. von dem Handy runter löscht (über das Handymenü) dann hat eigentlich der "normale Mensch" keine Möglichkeit dort Tools zum wiederherstellen anzuwenden (ohne irgendwelche Spezialausrüstung zu besitzen)
 

THX
aber da steht im Grunde nur drin, das eine heutige Low-Level Formatierung nicht mehr das ist, was es früher mal war.
Das unwiederbringliche Löschen der Daten beinhaltet aber diese Formatierungsmethode dennoch weiterhin...

Eine `Low-Level-Formatierung´ einer modernen Platte ist also wiederum keine echte Formatierung in dem Sinne, daß dabei die Einteilung der Spuren in Sektoren geschrieben würde. Statt dessen löscht die Platte dabei lediglich sämtliche Daten, überprüft alle Sektoren auf Fehler und blendet Defekte aus, indem sie auf Reservesektoren zurückgreift.
 
Eine Low-Level-Formatieurng im "altherkömmlichen" Sinne, also das Neuschreiben der Spuren und Sektoren, ist bei modernen Festplatten durch den Anwender nicht mehr möglich. Aber genau das wird eigentlich unter einer Low-Level-Formatierung verstanden.

Natürlich kann man einen Festplatte durch Überschreiben aller Sektoren vollständig löschen. Das hat aber nichts direkt mit einer LLF zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja gut, hast im Grunde recht, aber ich meinte damit eher das vollständige Löschen...
Hat sich wohl über die Jahre als Begriff mit der falschen Bedeutung eingeprägt ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh