HDD Kaufberatung

maddinator

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.03.2006
Beiträge
278
Ich gedenke mir 2 HDD`s zu kaufen (S-ATA), eine kleinere fürs Betriebssystem und eine größere für die Daten. Hätte zu einigen Platten aber ein paar Fragen:

WD3200SD - worin liegt hier das große Manko gegenüber der WD320JB bzw. lässt sich die die 3200SD auch in normalen Systemen (nicht im Raid-Verband) benutzen?

Raptor 74GB WD740ADFD 10.000U/m 16MB - worin liegt hier der Unterschied zum Modell Raptor 74GB WD740GD 10.000U/m 16MB, da die ADFD Platte auch billiger ist.

Was haltet ihr allgemein von den beiden Platten bzw. dem Gedanken eben eine Raptor für das System und eine der beiden anderen als Datenplatte zu nehmen?

Gruß Martin
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die JB ist eine PATA Festplatte und die SD eine SATA, die speziell für den Einsatz in redundaten RAID-Verbunden (RAID-0 ist NICHT redundant) entwickelt wurde. WD rät vom Einsatz dieser Festplatte (SD) in einem gewöhnlichen Desktop-System (Einzelbetrieb) ab, da die Fehlerkorrektur etwas anders funktioniert.

Eine WD740GD mit 16 MB Cache gibt es meines Wissens nicht. Nur die ADFD Version besitzt 16 MB Cache. Der Unterschied zwischen der GD und der ADFD besteht darin, dass die ADFD neuer und dadurch schneller ist.

Als Datenplatte solltest du dir mal die KS Reihen (Caviar SE16 Serie) von WD anschauen.
 
du hast recht - mit den gd und adfd festplatten.
machen die 16mb cache sich in einem zum spielen bzw. auch zum arbeiten verwendeten desktop system stark bemerkbar bzw. ist es evtl. schon angebracht unbedingt 16mb zu kaufen da man sonst eine sozusagen veraltete Technik kauft?

wäre es dann evtl. ratsam 3.5" WD 320GB WD3200JD 7200U/m 8MB und dazu als schnellere Platte wie schon angedacht zu kaufen, beispielsweise
Hitachi Deskstar 7K250 80GB SATA (HDS722580VLSA80/13G0252) - da diese wesentlich preisgünstiger und fast so leistungsfähig wie die raptor, nur wesentlich leiser ist?!
 
die 2 letzten buchstaben am ende der westerndigital platten beschreiben die eigenschaften der platte und unterscheiden sich dann im cache, sata anschluss und raid oder nicht.

ks hat z.b. 16mb cache und sata300

die anderen platten haben entsprechend andere eigenschaften

*edit*

jmd der erzählt dass raptor platten (außer beim zugriff) viel lauter sind als normale 7200rpm platten hat noch nie eine in aktion erlebt....
 
Zuletzt bearbeitet:
• Western Digital Raptor WD360GD SATA --> Geizhals
Die WD Raptor ist eine sehr schnelle SATA Platte. Jedoch ist zu bedenken, dass sie nicht merklich schneller ist als die Hitachi 7K250 im Raid0. Lediglich wird die Raptor wesentlich wärmer als die Hitachi und 4 Hitachi Platten sind immer noch leiser als eine Raptor. Also für den Server Einsatz sicherlich sehr gut aber aufgrund der Lautstärke nicht für den Einzelplatz PC zu empfehlen. Wer Wert auf absolute Top-Performance legt, der kommt um diese Platte nicht herum. Jedoch muss sich derjenige dem hohen Betriebsgeräusch und den lauten Zugriffsgeräuschen aussetzen. Es sei denn man hat einen Server irgendwo separat stehen wo es Niemand stört. Aber eigentlich ist der Einsatzweck dieser Platte ja auch der Server Bereich und nicht der Desktopbereich.

das ist der text von hwluxx persönlich der oben im hdd-kaufberatungs thread zu finden ist, nach welchem ich auch meine meinung bzw. meinen letzten kaufvorschlag ausgerichtet habe.

was denkt ihr allgemein zu der idee mit der 3200jd und der hitachi?
zudem ist die hitachi platte bei ähnlicher leistung auch wesentlich günstiger, sie liegt ca. bei 50€, hingegen eine raptor mit 74gb bei 150...

also auf gut deutsch stehe ich momentan vor der entscheidung als schnelle platte für das betriebssystem eine Hitachi Deskstar 7K250 80GB SATA (HDS722580VLSA80/13G0252) oder eine Raptor WD36GD zu kaufen und als zusätzlich Datenplatte eine WD320JD. Oder hat jmd einen besseren vorschlag oder wäre es evtl. zu empfehlen mit anderen Festplatten einen Raid-0 Verband aufzumachen oder was denkt ihr so über die Plan?
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum eine JD und keine KS? Die ganz kleine Raptor würde ich nicht mehr kaufen, da sie, selbst mit aktueller Technik (also ADFD), kaum schneller sein wird als eine große 7200er Festplatte.
 
Western Digital Caviar SE16 320GB SATA II (WD3200KS) als große Platte ist wohl ein guter vorschlag.

Hast du für die etwas kleiner neben der hitachi auch noch nen guten vorschlag oder ist man mit der ganz gut beraten? oder wäre es vllt. ratsam einfach 2 der ks platte zu kaufen (z.b. noch eine 250KS, da der Preisunterschied von dieser zur 80GB Hitachi auch nur bei 20€ liegt)
 
Zuletzt bearbeitet:
raid0 ist sicher für eine systemplatte nicht sinnvoll, ich behaupte jetzt mal raid0 ist zu keinem zeitpunkt sinnvoll, wobei raid0 nichtmal das r im namen verdient hat.

kauf dir die hitachi oder die 74gb raptor adfd, als zusätzliche platte die wd3200ks..............

keine ks weil mein mainboard wohl noch keine s-ata II verwalten kann, zumindest soweit ich weiss. habe auch kein mainboard gefunden bei einer kurzen rundschau dass das kann?!

lol,...... welches board hast du...

man kann die platte auch auf sata150 jumpern
 
Der SATA 3Gb/s Übertragungsmodus ist abwärtskompatibel. Eine als SATA-II deklarierte Festplatte, kannst du also problemlos an einen SATA 1.5Gb/s Hostadapter anschließen. Zudem kann man so gut wie alle SATA 3Gb/s Festplatten per Jumper (so auch die WD) oder per Firmwareeinstellung auf SATA 1.5Gb/s limitieren.

Die Hitachi ist schon eine gute Festplatte für das Betriebssystem. Alternativ käme natürlich immer noch die WD Raptor WD740ADFD in Betracht.
 
Wie gesagt werde ich wohl die Western Digital Caviar SE16 320GB SATA II (WD3200KS) sicher kaufen als große Daten HDD.

Es stellt sich noch die Frage nach der zweiten Platte für das Betriebssystem.
Ich tendiere zur Zeit immernoch zwischen der raptor 36gd (die 74 is mir fast etwas teuer) der hitachi oder einfach einer zweiten ks platte, z.b. einer WD250KS, da der Preisunterschied dieser zur Hitachi 80gb grade mal 20€ wett macht. Was denkt ihr?
 
Hitachi mit 80 GB? Festplatten mit 7200 upm sind nur dann ähnlich so schnell oder schneller als eine Raptor wenn sie um einiges größer sind. Eine 80 GB Hitachi würde gegen die 74 GB Raptor kein Land sehen.
 
ich such ne kleine, sehr schnelle platte für mein betriebssystem und überlege zwischen der raptor 36gd, der WD250KS und einer itachi Deskstar 7K250 80GB SATA (HDS722580VLSA80/13G0252). oder ihr empfehlt mir was besseres ;)

also was würdet ihr sagen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh