HDD in anderes System mitnehmen

Funkykf

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.09.2008
Beiträge
1.091
Hey ihr!

Hätte eine kurze Frage: Ich habe in meinem jetzigen System (siehe Sig) zwei HDDs drinnen. Einmal eine 1TB Boot-Platte, und eine 1TB Sicherungs-Platte. Auf diese Platte kopiere ich immer meine zu sichernden Daten. Jetzt wollte ich eventuell mein System auf einen i7 2600 aufrüsten. Kann ich die intern verbaute Platte auf der alles gesichert ist dann einfach an das neue MB stecken und so auf die Daten zugreifen? Oder geht das nicht... weil manchmal muss man die Platte ja auch erst formatieren bevor man sie verwenden kann.

Danke schonmal =)

PS: Hoffe das ist das richtige unterforum... wusste nicht sorecht wohin damit.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja - bei der Sicherungsplatte ist das kein Problem - trotzdem zur Vorsicht die Daten auf eine Externe sichern.
 
das ist auch kein problem mit der boot platte, nur wird das OS mit großer
wahrscheinlichkeit nicht mehr booten, aber die Daten bleiben trotzdem dort.

Solange das andere OS mit dem Dateisystem der Platte klar kommt ist das
alles kein thema.

edit:
vorausgesetzt du betreibst mit den 2 platten keine wirren raid-konstruktionen
 
Hatte das vor urzeiten mal probiert, und da war das ein ziemlicher fail, da dann alle Daten wegwaren ^^ Das Problem ist ich hab keine externe Platte. Das heisst ich müsste mir extra dafür eine zulegen... No Risc no Fun oder lieber doch eine externe besorgen und sicher gehen?

edit: Die hängen ganz normal drinnen... also kein RAID oder ähnliches
 
Zuletzt bearbeitet:
ist normalerweise absolut 0 Risiko - aber bitte verklage mich nicht falls Du zu den 0,00000001% gehörst wo dabei ein Problem auftritt. Eine externe HD ist aber immer gut um irgendwo die Daten sicher ablegen zu können - nur für den Umzug zahlt es sich aber nicht aus.

Achtung: hatte ich vergessen - schliesse die Samsung aber nicht an einen Intel SATA III Anschluss an - gibt Platten mit fehlerhafter FW die Probleme mit dem Intel SATA III Port haben - damit kannst Du Dir die Daten vernichten wie ich aus eigener Erfahrung leider weiss (hatte zwar keinen Datenverlust war aber knapp dran und habe mich gewundert dass die HD diesen Versuch ohne Beschädigung überlebt hat - die Schreib/ Leseköpfe machen Geräusche wie wenn jemand mit einem Hammer gegen den PC schlagen würde).
 
Zuletzt bearbeitet:
einfach umstöpsel und daten weg?
sorry da musste vorher übern schrottplatz gelaufen sein...

wieviele daten haste denn auf der "DatenHDD"?
und wieviel platz noch auf der "OS HDD"?

hast auch im windows kein dynamischen datenträger, oder?
 
Die 2. HDD in meinem PC ist einfach nur zur Sicherheit, falls die erste Platte ausfallen sollte, hab ich die Daten nochmal auf der zweiten gesichert (nur die Daten, keine komplette Spiegelung).

@kalgani: Das ist etwas kompliziert. Ich hatte die zweite HDD die ich eingebaut habe aus einem vorinstallierten Komplettsystem, und da war schon ein BS drauf. Deshalb konnte ich die Platte in der Systemsteuerung irgendwie nicht mehr ganz formatieren, hattte mich auch etwas gewundert. Jetzt sieht es so aus: Bild.
Ach ja, die Bootplatte hat zwei partitionen. Ganz vergessen zu erwähnen.
 
Und wenn der Blitz einschägt sind beide Platten tot :) Würd 20 Euro in ein externes Festplattengehäuse investieren und da lieber dann die 1TB einbaun und Daten drauf sichern!
 
unter windows7 bootet der pc sogar beim komplett austausch der hardware(wobei eh nur grafikkarte, mainboard und cpu ausschlaggebend sind), erkennt einen ganzen stappel neue hardware und verlangt wahrscheinlich ne neue aktivierung. für paar tests ob alles läuft reicht die nicht aktivierte version und dann die tage wenn man zeit hat plattmachen.
die daten sind auf jedenfall nicht weg, wenn man kein raid nutzt und vorher wenigstens ein halbwegs aktuelles system hatte mit ntfs formatierung. (also ein athlon xp reicht völlig aus damit alles problemlos rüber geht)
ansonsten aufpassen was man da macht und nicht leichtfertig auf formatieren drücken :d
 
sinnvoll wäre es evtl vorher sämtliche Treiber die man selbst installiert hat zu deinstallieren und dann erst den tausch vorznunehmen. Besondern chipsatz treiber,memory controller devices, onboard sound etc etc. Macht man das ist die wahrscheinlichkeit eines BSOD deutlich geringer.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh