HDD gab sehr schrillen Pfeifton von sich

Reani007

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.03.2007
Beiträge
133
Ort
FR
Hi!

Gestern Abend hat eine meiner 3 HDD`S angefangen zu Pfeifen. Bin dann davon ausgegangen daß sich da bald eine ins Plattennirvana verabschiedet und hab noch nen Backup laufen lassen. Als ich heut morgen mein Monitor wieder eingeschaltet hab, hatte ich nen Bluescreen. Hab dann Reset gemacht um im Bios zu schauen welche Platte es war. Dummerweise laufen alle Platten wieder und es is wieder stille eingekehrt.Muß ich jetzt warten bis die Platte hin is oder gibts ne möglichkeit wie ich jetzt schon prüfen kann welche es ist/war?
Zu meinen HDD`s:
Samsung SP2004C
ST340016A
WDC WD400BB-00DEA0



Greetz

Reani
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@hummerfisch
Doch, solch ein Exemplar hab ich auch hier rumliegen als 120 GB IDE. Die macht bereits beim Einschalten des PCs einen hohen Pfeifton, der noch in 10m Entfernung deutlich zu hören ist. Sie ist zwar funktionsfähig, aber aufgrund des Tones und der "wie-lange-hält-die-noch"-Einschätzung ohne Benutzung. Platten müssen nicht immer nur Klackern und knacken :wink:
 
Bluescreen wegen Festplatten sind sehr selten, ich hatte jedenfalls dadurch noch keinen gehabt. Entweder läuft das Teil komplett durch oder kommen Fehlermeldungen (Datei nicht gefunden oder PC bleibt mit blinkenden Cursor stehen).

@Reani007
Jeder Festplattenhersteller verfügt über Testprogramme. Lad dir mal von jedem den betreffenden runter und probier mal aus.
 
Mein Sys:
Athlon 64 3400+
Asus K8N
2560MB RAM
Radeon1600PRO 512MB
Realtek AC97 Audio onboard
LAN onboard
Enermax 420W Netzteil
HDD`s stehen im ersten Post.
Kiste läuft bis jetzt schon wieder 17 Stunden ohne Probleme durch. Hört sich auch alles wieder so an wie es sich gehört. Mal schauen was die NAcht so bringt!

Edit: Bluescreen wegen Plattencrash hatte ich schon zwei! Jeweils als mir meine C: Platten abgeschmiert sind. Steht dann immer was da von wegen schwerer Hardwarefehler und System wird heruntergefahren um die Hardware zu schützen. Das erstemal war es ne 40GB von Seagate. Die zweite war ne 120GB von WD.


Greetz

Reani
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte wegen meiner defekten 160er Seagate öfters Bluescreen. Bei Gehäusewechsel hatte sich an der Seite ein Aufkleber gelöst und damit das Innenleben preisgegeben. Net gemerkt. Partition auf einmal weg, neu eingerichtet, dann waren teilweise Daten weg und Win wollt net mehr so ganz. Win paar mal neu installiert mit immer kürzer werdender Halbwertszeit => div. Bluescreen-Abstürze. Auf einmal ein helles und ohrenbetäubendes Kreischen. Da war klar, was Sache war :shot:

Gruß

Cypher
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh