HDD- Entkopplung- welche?

Chili

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.09.2008
Beiträge
289
Hi all,

Da ich Platz im Gehäuse für eine Wakü brauchen, baue ich meinen HDD-Käfig aus, denn an dieser stelle Soll später die pumpe stehen ;)

Nun habe ich aber auch noch eine Festplatte^^, die auch irgenwo hinmuss und ich habe da als erstes an so eine Festplattenentkoplung gedacht.

also so etwas in der Art: http://www.caseking.de/shop/catalog/HDD-Zubehoer/HDD-Entkoppler:::263_266.html (Es sollte so ein "Kasten" sein und keine einzelnen Bauteile, da ich nur auf einer Seite an die schaubenlöcher komme ^^)

leider hab ich Keine Ahnung, welche da gut ist und welche nicht. Die Scythe soll ja ganz gut sein... sollte so zwischen 20-30 € kosten.

Und noch eine Anmerkung: Ich würde die HDD-Enkoppelung direkt unter mein Laufwerk schieben. kühlt sie dann noch effektiv? (die untere Seite liegt frei, die obere dann eben nicht mehr)

THX schonmal :>
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das Scythe soll nicht perfekt sein. Das heißt, man muss es noch richtig entkoppeln. Auf dem Gehäuseboden entkoppelt soll es dann ganz gut sein.


saint
 
hm, weiß noch jemand was? ^^
 
Besser der Vibe Fixer 1. Hab noch nix gesehen, was besser entkoppelt.
Wegen den Temps musst mal schauen. Evtl muss halt noch nen 80er unten an den Vibe Fixer. Schön langsam, damits net nervt und gut ist.
 
Hab selber das QuietDrive 5,25" und das 3,25 im Einsatz. Erwarte keine Wunder. Trotz guter Entkopplung des 5,25" QD mittels mehrschichtigem weichen Gummi auf dem Gehäuseboden ist die (angeblich eh schon leise) Samsung SPC250 gut hörbar. Das Laufgeräusch (rauschen) ist noch leicht zu hören und die zugriffe deutlich hörbar. Meine 2,5" HDD (Samsung M6) im QD ist nahezu unhörbar auch beim Zugriff. Aber die ",5" Platte sind ja eh schon sehr sehr leise.
Die Verarbeitung ist unter aller Sau. Wie auch bei meiner Lüftersteuerung von Scythe. Die Schrauben des QuietDrive fassen nicht. Sprich die Vorbohrungen sind ausgenudelt. Teilweise auch noch verstopft. Verstehe gar nicht wieso die einen so guten Ruf genießen.

Gruß
 
Habe meinen 3 Platten vor ca. 1 Monat die Vibe Fixer gegönnt und bin sehr zufrieden. Es werden keine Vibrationen mehr auf das Gehäuse übertragen, die Festplattenzugriffe sind aber trotzdem noch wahrnehmbar. Mir ging es zwar primär darum, das die 3 Platten jetzt nicht mehr alle in einem 3er Käfig stecken der wie ein Klotz den Luftstrom blockiert hat.

Jetzt habe ich 1 oben, 1 in der Mitte und 1 unten und davor 2x140er die ordentlich Luft durchdrücken.
 
Besser der Vibe Fixer 1. Hab noch nix gesehen, was besser entkoppelt.
Wegen den Temps musst mal schauen. Evtl muss halt noch nen 80er unten an den Vibe Fixer. Schön langsam, damits net nervt und gut ist.

Das kann ich bestätigen. Eine bessere Entkopplung ist kaum möglich, allerdings sind auch bei mir die Temps deutlich angestiegen, eine aktive Belüftung ist daher unbedingt nötig.
Diese halbherzigen Lösungen mit Gummis an den Seiten, taugen auf jeden Fall nur wenig.
 
Mit den Modellnummern kenn ich mich nicht aus, in der c't loben sie aber das Ding regelmäßig:
http://www.caseking.de/shop/catalog...r/Vibe-Fixer-Festplatten-Entkoppler::559.html

AB 12€ bei GH, hab mir gestern mal 2 davon bestellt ...


Ich hatte mal so ein Ding mit Einzelteilen. Das waren so Gummipuffer, die im Winkel miteinander verschraubt wurden. Das wurde auch öfter mal gelobt, taugte aber nicht die Welt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den Modellnummern kenn ich mich nicht aus, in der c't loben sie aber das Ding regelmäßig:
http://www.caseking.de/shop/catalog...r/Vibe-Fixer-Festplatten-Entkoppler::559.html

AB 12€ bei GH, hab mir gestern mal 2 davon bestellt ...


Ich hatte mal so ein Ding mit Einzelteilen. Das waren so Gummipuffer, die im Winkel miteinander verschraubt wurden. Das wurde auch öfter mal gelobt, taugte aber nicht die Welt.

Die meine ich, hab den anderen Link vorher nicht ausprobiert.
 
ok, erstmal dank für die zahlreichen antoworten. Allerdings bräuchte ich sonen "Kasten", da ich nur auf einer Seite an die schraubenlöcher hinkomme.

beispielsweise sowas:
http://www.caseking.de/shop/catalog...pler/Aerocool-AVN-1000-HDD-Cooler::11462.html ... allerdings ist mir bei diesem modell nciht klar, wo die kabel rauskommen sollen

Mir ist es nicht sooo wichtig, das die Festplatte leise ist... ich brauch nur nen platz wo ich sie hinpacken kann..

und nochmal die frage:
Ich würde die HDD-Enkoppelung direkt unter mein Laufwerk schieben. kühlt sie dann noch effektiv? (die untere Seite liegt frei, die obere dann eben nicht mehr)
 
ok, erstmal dank für die zahlreichen antoworten. Allerdings bräuchte ich sonen "Kasten", da ich nur auf einer Seite an die schraubenlöcher hinkomme.

beispielsweise sowas:
http://www.caseking.de/shop/catalog...pler/Aerocool-AVN-1000-HDD-Cooler::11462.html ... allerdings ist mir bei diesem modell nciht klar, wo die kabel rauskommen sollen

Mir ist es nicht sooo wichtig, das die Festplatte leise ist... ich brauch nur nen platz wo ich sie hinpacken kann..

und nochmal die frage:
Ich würde die HDD-Enkoppelung direkt unter mein Laufwerk schieben. kühlt sie dann noch effektiv? (die untere Seite liegt frei, die obere dann eben nicht mehr)

Das hört sich kritisch an. Ich kenne den Rahmen nicht, aber die Wärmeabfuhr funktioniert nach oben natürlich am besten und die Platte wird da schön eingepackt. Wahrscheinlich hast du in dem Bereich auch keine aktive Belüftung, das macht es dann noch schwieriger.
Den Vibe Fixer hatte ich am Anfang auch weit oben im Gehäuse an einem "windstillen" Ort untergebracht, bis dann die Plattentemp gegen 60° ging ;).
Das kann dir bei der Art der Installation auch schnell passieren.
Aber mal sehen, vielleicht kennt noch jemand den Aerocool besser und kann in dieser Hinsicht Entwarnung geben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh