HD5770 Vapor-X Referenzdesing?

FE96

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.01.2010
Beiträge
189
Hallo,
da ich mir einen neuen VGA-Kühler zulegen möchte, wollte ich fragen, ob meine HD5770 Vapor-X im Referenzdesing ist.
Außerdem habe ich hier noch einen AC S1 (weiß nicht, ob Rev.1 oder 2) liegen, leider ohne die Kühler für die Spannungswandler oder für was auch immer.
Wäre dieser kompatibel?
Macht es was aus, das diese kleinen Kühler fehlen?
Bitte um Antwort,
FE96
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich stand auch vor der Entscheidung, ob ich mir ne Vapor-X holen soll, oder die gleichteure Powercolor Play! Edition, die die GPU etwas weiter nach hinten versetzt und nur ein Ein-Slotblech hat. Hier passt nämlich der Accelero S1.

Hab mich dann für die Vapor-X entschieden, einfach weil ich schon immer mal so eine haben wollte und weil bei der Play! nicht sicher ist, ob Powercolor hier Spannungsveränderungen zulässt.

Im 2D Modus hört man die Vapor-X wirklich überhaupt nicht heraus. 100% sicher. Aber im 3D Modus ist der Lüfter genau so nervig wie alle anderen auch, totaler Mist. Für Silent Freaks wie mich ist diese Karte also auch nicht zu empfehlen.

Wenn Du also guten Airflow im Gehäuse hast, dann wäre die von Powercolor besser, da kannste den Accelero S1 draufschnallen. Ob man deswegen nun die Karte tauschen will mit dem ganzen Aufwand, steht auf einem anderen Blatt.
 
... wobei man z. B. mit Afterburner die Lueftersteuerung anpassen und den Drehzahlanstieg ausbremsen kann. Der dadurch verursachte Temperaturanstieg ist minimal.
 

Anhänge

  • Afterburner.jpg
    Afterburner.jpg
    163,8 KB · Aufrufe: 34
Dann muss die Software aber laufen und ich hab nicht so gern Zeugs im Hintergrund laufen... also außer Windows. :fresse:

Da wäre für mich eine Änderung im BIOS besser.
 
Ich stehe gerade vor der Kaufentscheidung für die HD5770 und weiß nicht so recht, was (lautstärketechnisch) der "beste" Weg wäre...

Entweder: HD5770 von ASUS / Sapphire für ~150€ inkl. Versand. Zumindest im idle scheinen die Lüfter ja unhörbar zu sein und bei der ASUS ist der Stromverbrauch auch nochmal ~7W niedriger, als Referenzdesign.

Oder: Club 3D HD5770 für 130€ inkl. Versand und auf einen 3rd Party Kühler warten/hoffen.

Mein Preislimit liegt bei <150€.

Was meint ihr?

Gruß.
Lipwigzer

PS: Kann ich an den HDMI Anschluss einen DVI Monitor betreiben, ohne Einschränkungen?! (von HDCP mal abgesehen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Leistung der 5770 ist bei weitem keine 150€ wert, allerdings auch keine 130. Vielleicht wären 100€ ein fairer Preis. Insofern zahlst Du bei jeder zuviel.

Ich habe mir die Vapor-X gegönnt, weil sie zu diesem Zeitpunkt 129€ gekostet hat. Aber ansonsten hätte ich die günstigste genommen die es gibt. Und das ist auch meine Empfehlung an jeden, der sich eine Grafikkarte (egal welche) kaufen will. Der Mehrpreis von anderen Kühllösungen rechnet sich meistens nicht.
 
Hm. Ich könnte auch warten und mir die HD5770 im März holen - wenn der Preis durch die HD5830 (hoffentlich) etwas gedrückt wurde... glaube aber kaum, dass die HD5770 innerhalb eines Monats um 30€ fällt. :(

Gruß.
Lipwigzer
 
Die Listungen der 5770er sind -leider- sehr unuebersichtlich im Moment; wo der Geizhals eine Abbildung eines Standardmodells zeigt, sind oft Eigenentwicklungen verlinkt.

Die Club3D beginnt derzeit bei ~ €108,- und der Preis geht fuer das gebotene (Leistung, Verbrauch, DirectX 11, leiser Kuehler) voellig in Ordnung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh