HD4890 Toxic - kein Bild mehr (vllt. defektes Mainboard/Netzteil?)

Daver34

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.04.2009
Beiträge
176
Hi! Habe ein riesen Problem!

Habe heute meinen eingeschalteten Computer, der auf dem Boden steht, etwas verrückt.
Dabei hat sich mein Bildschirm in den Stromsparmodus geschalten (seltsam!?!).
Nun kann ich machen was ich will (Computer mehrmals ausgeschalten und wieder eingeschalten, Kabel kontrolliert, Grafikkarte raus und wieder rein) aber es kommt kein Signal an den Bildschirm!

Mir ist aber auch aufgefallen dass bei meiner Sapphire Toxic auf der Rückseite 3 rote Lämpchen leuchten (von 4 die glaub max. leuchten können).
Weiss nicht ob das was über das PRoblem aussagt.

Übertaktet hatte ich die Grafikkarte nicht.


Wie kann ich dieses Problem beheben?

Ist sie möglicherweise defekt?
(Aber doch nicht deswegen, dass ich den PC verrückt habe? )
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Grafikkarte und alle Stecker mal raus und wieder reinstecken
 
So, habe deinen Rat befolgt, Grafikkarte raus, und alle Stecker am PC (Maus, Tastatur, Internet, Lautsprecher, Netzstecker) rausgezogen.

Dann Grafikkarte eingebaut und nur NEtzstecker + DVI-Kabel angeschlossen, und siehe da: Es kommt ein Signal an den Monitor und er geht an!

Anschließend habe ich Maus und Tastatur eingesteckt --> es funktionierte immer noch

Danach Lautsprecher-Klinke und NEtzwerkkabel eingesteckt: --> Bildschirm im Stromsparmodus: kein Signal

Habe nun die ganze Prozedur nochmals versucht, aber ohne Erfolg.
Immer noch kein Signal an den Monitor.

Was mir bei der ganzen Sache aufgefallen ist:
Als es funktioniert hat, hat hinten an der Steckleiste (PS/2, USB, Audio etc...) ein rotes Licht beim "Optical S/PDIF OUT Connector" geleuchtet.
Als es nicht funktionierte, leuchtete das Licht nicht mehr.

Woran liegt nun das PRoblem?
 
Das rote Licht ist nur der optische Tonausgang.
 
Joa, aber spricht das nicht vllt. dafür, das der Fehler vllt. am Mainboard liegt ind nicht an der Grafikkarte?

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:42 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:29 ----------

Okay, nun bin ich mit mittlerweile sicher dass der Fehler am Mainboard liegen muss, da auch kein Licht mehr aufleuchtet wenn ich das Netzwerkkabel einstecke.

Jetzt die Frage: Kann man das Problem irgendwie lösen?
Oder muss ich das Mainboard einschicken?
 
Ich vermute, dass der Sound-Ausgang erst aktiv wird, wenn der PC hochfährt bzw. normal läuft.

Die LEDs auf der Karte deuten eher auf Netzteil oder Graka-Problem hin.
Am besten wäre es einfach mal ne andere Karte zu testen.
 
Okay, hab gerade organisiert morgen mal eine Geforce 7300 zu testen :)

Jedoch wirds dann weiterhin schwierig den Fehler zu lokalisieren, weil die 7300 keine extra Stromanschlüsse benötigt ( und die 4890 braucht ja 1x 6 und 1x8 Pin)

Wobei ich nicht das MB außer Augen lassen möchte.

Aber dass es sich nicht um einen Hardwaredefekt handelt, ist auszuschließen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Habe nun einen Computer eines Freundes ausgeliehen.

Jetzt bin ich mir aber doch ziemlich sicher dass der Fehler nicht an der Grafikkarte liegt, sondern am Mainboard oder Netzteil (Komponenten siehe Signatur)

Denn bei dem funktionierenden PC leuchtet das Lämpchen am Netzwerkstecker sofort wenn der PC bootet.

Bei meinem defekten PC leuchtet dieses Lämpchen im Gegensatz dazu nicht.

Um die Grafikkarte ganz auszuschließen werde diese noch in den Rechner meines Kumpels einbauen.

Aber wie kann ich prüfen ob mein Mainboard oder Netzteil der Grund dafür ist, dass kein Signal an den Monitor kommt?
Diese Teile sind leider nicht mit dem PC meines Kumpels kompatibel.
 
Dann Grafikkarte eingebaut und nur NEtzstecker + DVI-Kabel angeschlossen, und siehe da: Es kommt ein Signal an den Monitor und er geht an!

Anschließend habe ich Maus und Tastatur eingesteckt --> es funktionierte immer noch

Danach Lautsprecher-Klinke und NEtzwerkkabel eingesteckt: --> Bildschirm im Stromsparmodus: kein Signal

Dann wiederhol das doch nochmal Kabel für Kabel. Steck bei jedem Bootvorgang ein weiteres rein und irgendwann weißt du dann welches Kabel dafür verantwortlich ist.
Mir ist ein solcher Fehler zwar nicht bekannt, aber man lernt nie aus.

Was mir bei der ganzen Sache aufgefallen ist:
Als es funktioniert hat, hat hinten an der Steckleiste (PS/2, USB, Audio etc...) ein rotes Licht beim "Optical S/PDIF OUT Connector" geleuchtet.
Als es nicht funktionierte, leuchtete das Licht nicht mehr.

Das ist der optische Digitalausgang, der das Tonsignal per "Laser" ausgibt.
 
Hast du mal spaßeshalber einen BIOS Reset gemacht?
Gibt das Mobo beim Starten Pieptöne von sich?
 
Hatte das von dir beschriebene Problem vor einem halben Jahr mit ner 4870.

War bei mir ein defektes Netzteil (Be Quiet P7 550W). Nachdem es vom Hersteller ausgetauscht wurde lief die Karte wieder einwandfrei.
 
So, habe heute Abend Grafikkartentausch und vieles weiteres gemacht, und binzu dem Schluss gekommen dass nun wirklich das Netzteil defekt sein muss!

HAbe mein Corsair TX650W ausgebaut und testweise ein BeQuiet 450W von meinem Freund eingebaut, und es läuft alles perfekt

Von dem Corsair bin ich schon etwas enttäuscht dass es nur ca. 3 Monate gehalten hat.

Ich hab aber noch Garantie drauf und werde es morgen an hardwareversand.de zurückschicken.
(Oder muss ich es direkt an den Hersteller schicken?)

PS: Was ich an der ganzen Sache trotzdem seltsam finde ist, dass der Fehler auftauchte als ich den PC etwas gedreht habe.
Und jetzt schaltet das Signal meist ab, wenn ich den Soundstecker reinstecke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh