HD3850 AGP> 3,2Ghz P4 reicht aus?

paxus

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.04.2006
Beiträge
4.178
Ort
H-LP 7
Hi Leute,

ich wollte mir eine x1950pro/xt zulegen, da meine x850xt kein Pixshad. 3 hat und ich habe auf x850xt das Spiel Bioshock ausprobiert. Es hat mir nicht gefallen!
Jetzt aber kommt bald die HD3850 für AGP raus.
Meine Frage ist die, löhnt es sich die zukaufen und ob mein Prozzi mit ihr kompatibel arbeiten wird, (da ich nicht auf eine neue System umsteigen möchte) ???

Meine System:
P4 3,2Ghz HT
Abit IC7
2 GB-Ram
420W NT

................................
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn die 3850 als AGP Version rauskommen wird, dann hat der P4 mit 3,2GHz sicher noch genug Power um die Grafikkarte zu befeuern. Kann mir nicht vorstellen das für eine Midrange GraKa 3,2Ghz nicht reichen würden ;)
 
Ist doch Midrange...
Die 3870 ist schneller, genau wie die 2900XT, von daher ist sie Midrange.
 
ok!
also wird die kompatibel sein :)
wenn ich meine x850xt mit HD3850 vergleiche, ist es ein grosser Sprung!

....................................................
 
die hd3850 ist wirklich keine midgange karte!!! und 3.2 ghz pentium 4 ist eigentlich gar nicht so viel: das ist so schnell wie ein athlon 2ghz und somit etwa so schnell wie ein celeron 4xx mit 1.6 oder 1.8 ghz... also gemessen an aktuellen cpus verdammt langsam, da bioshock aber eher grafiklastig ist würde sich ein kauf trotzdem lohnen
Hinzugefügter Post:
oh.. 2 beiträge während ich meinen geschrieben hab^^... ich denke dass eher eine x1950pro eine midrange karte ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
@ElBart08
so habe ich auch ungefähr gedacht, aber ich kann mein Prozzi auf 3,6Ghz locker übertackten!
 
das reicht nicht aus !

ich konnte ner x1950pro mit 512MB AGP grad mal mit 4GHz annähernd die cpu leistung geben die diese karte braucht ! der P4 ist einfach zu langsam und da wirst du mit den 3,2 GHz auch keinen spaß haben, bei großen auflösungen sowieso nicht !
 
Falsch, bei hohen Auflösungen verringert sich das Problem, da die Spiele dann zur Grafiklimitierung neigen.
Aber davo mal ab ist ein P4 3,2GHz wirklich nicht der beste Unterbau für so eine Karte.
Du kannst dann zwar die aktuellen Spiele spielen, weil die Karte die Einheiten zur Berechnung hat aber ob die CPU Leistung langt ist die Frage.
Kannst die Karte ja online bestellen und bei Nichtgefallen vom 14 Tage Rückgaberecht gebrauch machen.:coolblue:
 
dem kann ich nur zustimmen!
Hatte vorher einen P4 3,4Ghz und eine x1950xt AGP und als ich auf den C2D gewechselt habe war das nochmal ein gewaltiger Sprung!!!!!!!
Also der P4 ist echt nicht die beste Grundlage für diese GraKa´s...
 
ich würd ne ati hd 2600xt nehmen. ich hab auch die x800gto mit pixelshd. 2.0 und mit einem amd 3700+.
oder warte so wie ich auf die ati hd 3650:coolblue:
 
Bei aktuellen Spielen wird der eine Kern schon zum Problem werden.
Also meiner Meinung lohnt sich eine 3850 nicht, da einfach zu viele FPS "verloren gehen".
Eine gebrauchte X1950Pro kostet verhältnismäßig wenig und bietet eine noch akzeptable Leistung.
 
Verbraucht die HD3850 eigentlich weniger Strom als me X1950 Pro?

Ich denke,man kann das noch nicht genau sagen,Zwar wird die 3850 in 55nm gefertigt (1950 in 80nm) aber dafür höher getaktet.Ich glaube,dass die 3850 weniger Strom verbrauchen wird.

@paxus
besorgt dir die 1950-er, jetzt wo die neue raus kommt werden viele ihre 1950-er verkaufen wollen. (ich auch,lol)
 
Keine Karte ist ewig Midrange oder Highend. Ne x850xt WAR auch mal Highend. Und ein p4 3.2GHz auch. Deshalb ist die streiterei relativ sinnfrei.
Vor ein paar Monaten war die x1950Pro noch Midarange, nun könnte man den Status der HD 3850 geben weil diese im ähnlichen Preissegment liegt.
Von der Leistung her ist diese jedoch sogar besser als ne 88GTS mit 320MB.

Momentan herrscht auf dem GraKa Markt sowieso Chaos mit grossen Leistungslücken. Langsamere Karten sind teurer als schnellere, Bezeichnungen der Karten sind verwirrend bezüglich ihrer Leistung, unterschiedliche Karten mit gleichem Namen unterwegs etc, pp.

Aber worum es eigentlich geht... ein P4 mit 3.2GHz ist schon etwas wenig für ne HD 3850. Klar wirds ne Leistungssteigerung zur x850xt geben jedenfalls bei Spielen die sehr grafiklastig sind dennoch wird die GraKa längst nicht ihre volle Leistung ausspielen können. Und wenn man sich die jetzt als AGP holt und demnächst auf ein PCIe System wechseln sollte müsste man sich von der eigentlich guten Karte auch wieder trennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
schon ne ahnung was die karte für agp kosten wird?

ich tippe mal 150-200€ , soviel geld nochmal in n agp system zu stecken hmm naja will mich nicht drüber auslassen

aber packst du nochmal 200€ drauf dann hast du n aktuelles system mit dual core 2 gb ram und pci-e grafik

ich würd da nicht lange überlegen
die 3850 agp wird bestimm auch deutlich lahmer sien mit deiner alten cpu als in nem neuen system
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis jetzt kostet sie noch 199€,mal schauen, ob sich da was ändert wenn sie lieferbar ist.
 
na da lag ich ja ganz gut mit meiner schätzung, aber so langsam könnten se agp mal absetzen, zumindest mit so fetten karten da kommen doch die cpus und der ganze rest vom system gar nicht hinterher
 
So lange diese Aussage noch nicht stimmt, wirds AGP Karten geben. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
jo scheint sich ja doch noch zu lohnen ansonsten hättens die es nicht immer wieder gemacht

wars nicht zu geforce 6xxx zeiten das die eigentlich nur für pci-e gedacht waren
!?
 
:btt:
es wird im jedem AGP Thread die gleiche aussage gemacht (AGP ist tot,hole dir lieber PCIe),die hier z.b. nichts mit dem Thema "HD3850 AGP> 3,2Ghz P4 reicht aus?" zu tun hat, also bitte...lassen wir das Thema diesmal ruhen ;)
 
Ich würde da auch kein geld mehr investeren.
Ich habe auch grad meinen alten Pc verkauft. Bei ebay wird man alles los :)
Der p4 3,2 hat da noch 60 € gebracht^^ Die 2 Gb-Ram 120 €
Also insgesamt hab ich noch 350€ bekommen und noch ein wenig draufgelegt.
Jetzt habe ich nen CD4500@3,3 Ghz mit 2Gb Ram und ner 2900pro@über xt. Die ist zwar auch aus der bucht aber rennt 1a.
So würde ich das jederzeit wieder machen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal so am Rande erwähnt:

für das Spiel Bioshock gibt es einen Patch, der es ermöglicht das Spiel auch mit
Shader 2.0 Karten zu spielen. Alleine deswegen lohnt es sich nicht eine neue Grafikkarte zu kaufen.

http://bioshocksm2.blogspot.com/
 
stimmt aber war es nicht so das das spiel dann ziemlich bescheiden aussieht!

naja wäre nicht der erste der sich für n spiel ne neue grafikkarte kauft
 
Sogar ne X850XT wird von nem 3,6er P4 Northwood ausgebremst.... nach dem Wechsel auf nen Pentium M habe ich nochmal nen guten Sprung nach vorn gemacht.

Also die 3850 wird sich bei deinem 3,2er regelrecht langweilen, es sei denn du zockst mit enormen Auflösungen.

Ich spreche da aus eigener Erfahrung und eigenen Tests....

Nun ja... MfG Loopy
 
Hi Leute,
erstmal Danke an Alle, ich habe nicht so viele Antworten erwartet, ich bin überrascht.
Ich möchte die neue Graka nicht wegen einem Spiel holen, sonder generell.
Ich habe bei Bioshock den Patch auch ausprobiert, aber das Ergebniss hat mich nicht beeindruckt!
Jetzt wo ihr sagt, denke ich auch vielleicht mein System zuverkaufen!
.....................................
 
das würde sich empfehlen, aber keine sorge ein neues system kriegst du auch schon für 300€, wenn du gehäuse nt und laufwerke behälst
 
passt denn mein NT zu neu system?
...........................
 
Das NT wird schon passen.Die Frage ist wie viele IDE Laufwerke du hast,wenn ich nicht ganz falsch lege,haben die meisten PCIe Mainboards nur einen IDE Steckplatz (also für 2 Laufwerke)...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh