[Kaufberatung] HD-Server/Computer

seppelq

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.06.2007
Beiträge
155
Servus -

möchte mir für mein kleines Hobby: Mit meiner HD - Camera Privat Filme drehen ein Archiv und HTPC rechner bauen.

Anforderungen:
- Anschluss via HDMI/DVI (kein HDCP nötig) an Plasma (1080p) über mainboard. am besten keine extra graka
- platz für so 4-6 SATA II festplatten (anschluss auf mainboard mind 4. )
- relativ leise:
- ruckelfrei 1080p wiedergabe.

Was brauche ich:
- Gehäuse: Platz für 6 festplatten, Gedämmt? selber dämmen?
- CPU: Genug um 1080p abzuspielen
- Ram: Welchen Ram, wieviel?
- Mainboard: am besten eins von diesen neuen mit onboard HD Decoder und onboard hdmi/dvi, anschluss für so 4 sata sollten drin sein, optischer/toslink ausgang
- Kühler? Lüfter? Leise + Effizient. der rechner läuft teilweise sehr lang bei hoher auslastung wegen codieren.
- netzteil : sollte auch leise sein und "stark" genug für so 6 sata platten + dvd laufwerk + hd wiedergabe etc

vielen dank schonmal für eure vorschläge
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein Intel System wäre für dich ideal. Unterstützen deine Programme 4 Kerne?
 
780G Board
X2 4850e
2-4GB DDR2-800 RAM, 2GB reichen, aber bei den aktuellen Preisen kann man auch ruhig zu 4GB greifen
Enermax Pro82+ 425W

Gehäuse weiß ich nicht ob es da ein schönes HTPC für 6 Festplatten gibt
wenn es dir nicht zu groß ist würde ich das da nehmen: http://geizhals.at/eu/a212331.html
da kann man sogar 2 Mainboards einbauen :d
 
Ein Intel System wäre für dich ideal. Unterstützen deine Programme 4 Kerne?

also das codieren is total nebensächlich, und videobearbeitung mche ich auch nich groß. der cpu soll einfach nur gut genug sein 1080p locker abzuspielen und nebenbei noch bisl anderes zu machen. also ich kauf mir sicher kein phenom cpu oder so :-D
 
wie gesagt, 780G ist perfekt für HD, der OnBoard Chip nimmt der CPU viel Arbeit ab.
 
780G Board
X2 4850e
2-4GB DDR2-800 RAM, 2GB reichen, aber bei den aktuellen Preisen kann man auch ruhig zu 4GB greifen
Enermax Pro82+ 425W

Gehäuse weiß ich nicht ob es da ein schönes HTPC für 6 Festplatten gibt
wenn es dir nicht zu groß ist würde ich das da nehmen: http://geizhals.at/eu/a212331.html
da kann man sogar 2 Mainboards einbauen :d

ganz billiges gehäuse reicht was ich dann dämme, hab da nur nich so den überblick welches sich empfiehlt.

welches http://hardwarekenner.4oc.de/2008/0...icht-alle-modelle-und-daten-im-vergleich.html :-D

X2 4850e hört sich gut an

zum netzteil find ich jetzt nich viel, noch andere vorschläge zum vergleichen?
 
Interessant wäre evtl. auch wie hoch dein Budget für die Anschaffung dieses Rechners ist :) Würde auch zu einem 780G System greifen, Enigmas Vorschlag ist schonmal nicht schlecht.

Habe selbst seit Kurzem das Gigabyte MA78G-S3H Mainboard und kann dieses als Plattform mit dem 780er Chipsatz absolut empfehlen.
 
Ein Board mit G35 Chipsatz wäre eine Intel Lösung. link

Davon gibt es aber nicht soviele: link

Sonst hilft nur eine AMD Variante.
 
würde auch enigmas variante unterstützen.
das netzteil ist im grunde aber viel zu groß, hat nur den vorteil von kabelmanagement.
das seasonic mit 330 watt sollte auch ausreichen.
 
meint ihr denn ich sollte das gehäuse dämmen oder wird das nich so laut wenn ich da jetzt 3x 1TB F1er und halt nur mainboard cpu , 1-2 gehäuse lüfter und netzteil lüfter hab
 
Dämmen ist bei der Anzahl an HDDs sicher nicht verkehrt.
 
NesteQ, ich weiß nicht.

würde weiterhin zu Enermax, Seasonic oder Corsair (allerdings haben die leider keine kleinen Netzteile) raten.
 
würde 2x1 oder 2x2 nehmen, zwecks Dual Channel
ob nun 2GB oder 4GB musst du entscheiden, wie gesagt, 4GB werden nicht nötig sein, aber bei den Preisen ist es rechtfertigbar ;)
 
Bis auf die Farbe geht das.
 
kann ich mit dem http://geizhals.at/deutschland/a213908.html 6x 1 TB betreiben ohne probleme?

oder das gleiche lieber in 400, 450?

das das nur 4 sata power hat kann ich doch einfach durch "adapter" kabel erweitern, wie bei ide, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, festplatten ziehen kaum was.


das das nur 4 sata power hat kann ich doch einfach durch "adapter" kabel erweitern, wie bei ide, oder?

Selbstverständlich.
 
Bezügllich der Lautstärke würde ich die Festplatten lieber entkoppeln. Dämmen kann man natürlich zusätzlich, aber ein Gehäuse das vibriert ist nicht sehr wünschenswert.
Beim Netzteil würde ich auch ein SeaSonic empfehlen.
 
und wieso? ich meine das nur 15 von 40 Besuchern das empfehlen überzeugt mich nicht... ^^
 
das S12II ist ein gutes Netzteil.
das Enermax ist geringfügig leiser und effizienter, aber das fällt nicht ins Gewicht.
 
Auf solche BEwertungen gebe ich nichts. Ich traue nur meinen eigenen OHren und die sagen, das das Netzteil sehr leise ist. Meine Hände sagen mir, daß die Verarbeitungsqualität sich nicht vor der konkurrenz verstecken braucht.
 
danke madz, ich vergleiche mal ein bisschen.

wie sieht es denn mit festplatten entkopplung aus? was macht Preis/leistungs technisch sinn?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh