HD 2900 pro HDMI- Anschluß

Tawolgany666

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.10.2004
Beiträge
3.380
Ort
downstairs
Hallo Leute,

ich habe mir gerade einen Panasonic TH-42PZ85 gegönnt und möchte nun meinen Rechner mit dem Teil koppeln. Die 2900 pro ist ja HDMI- fähig...heißt das, dass ich mit einem DVI->HDMI- Kabel in den Genuß von 1080p kommen kann und mittels BlueRay- Player im Rechner HD- Material abspielen kann? Ich muß leider eine Entfernung von ca. 13m überbrücken zur Glotze...hat Jemand diesbezüglich noch Jemand nen Tip oder eine Kabel- Empfehlung? Wäre es eigentlich notwendig, das der Graka beiliegende Adapter zu verwenden und ein HDMI->HDMI- Kabel zu nehmen? Sollte doch eigentlich keinen Unterschied machen, oder (die DVI- Kabel sind günstiger und ich möchte eigentlich erstmal ein billiges ausprobieren, um zu gucken, ob es überhaupt geht)?

Fragen über Fragen und ich hoffe, mir kann einer von Euch auf die Sprünge helfen...THX schonmal dafür!!

Liebe Grüße
Tawolgany666
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hmm...falsches Subforum oder hat wirklich Niemand ne Idee, wie ich das vernünftig realisieren kann?
 
ich weis jetzt nicht, ob bei der 2900 auch sound über HDMI übertragen werden kann. Falls das geht und du den sound auch mit über den HDMI-Anschluss mitschicken willst, dann musst den beiliegenden DVI-HDMI-Adapter verwenden. Weiter gehts dann mit nem ganz normalen HDMI-HDMI-Kabel. Mit einem DVI-HDMI-Kabel kannst du keinen Sound übertragen... leider.
 
Ist das wirklich so? Was ein sch.....! Ich habe nämlich gestern ein solches Kabel bestellt. Aber eigentlich ist für die Soundübertragung ja der grafikkarteneigene Soundchip verantwortlich und sollte das Signal doch eigentlich auch über ein DVI-HDMI- Kabel übertragen, oder? Zumindest wäre das irgendwie logisch...
 
jap, die die ati karten können den sound über den hdmi adapter transportieren! -> dolby 5.1

so long

ps: wenn du ein hdmi kabel gekauft hast, passt alles :coolblue: erfahrung hab ich leider keine in der hinsicht...
 
THX! Ich habe aber leider ein DVI->HDMI- Kabel gekauft, weil ich davon ausging, dass der Adapter nichts anderes macht, als das Signal durchzuschleifen...also fix die Bestellung stornieren und ein reines HDMI- Kabel kaufen *flenn*.
 
puh, ich wär davon ausgegangen, dass das ein spezieller ati dvi -> hdmi adapter ist :/
 
ich spreche aus erfahrung :)
Hab damals auch gedacht... DVI-HDMI... passt scho. Falsch gedacht! Worans scheitert weis ich auch nicht. Anscheinend ist die Pinbelegung anders oder in dem Adapter ist noch ein kleiner chip (bzw. Platine) drinn, der "irgendetwas" macht.
 
Tja, das Thema ist echt absolutes Neuland für mich...ich danke Euch Beiden und ändere jetzt mal fix meine Bestellung.
 
Von der HDMI-Organisation sind bisher maximal 15 Meter lange Kabel vorgesehen. Vereinzelt sind auch HDMI-Kabel mit einer Länge von 20 m erhältlich, die aber nicht in allen Fällen problemlos funktionieren. Lange Kabel müssen im Allgemeinen bessere Hochfrequenzeigenschaften aufweisen, um eine fehlerfreie Datenrückgewinnung am HDMI-Empfänger zu gewährleisten. Für eine fehlerfreie Übertragung sind daher die Kabelqualität als auch die Empfangseigenschaften des HDMI-Empfängers ausschlaggebend. Bei Kabellängen bis 5 m sind auch billige Kabel völlig ausreichend, ab 10 m wird bei hochqualitativen Kabeln mit weniger Übertragungsfehlern zu rechnen sein. Ob diese auftreten, lässt sich aufgrund der bei HDMI verwendeten TMDS-Kodierung sehr einfach an der resultierenden Bildqualität beurteilen

http://de.wikipedia.org/wiki/Hdmi

hier kannste noch was zu deiner genannten Kabellänge nachlesen und mit dem Adapter da haben se beide Recht ich stand mit meiner 3850er mal vor der gleichen Frage nimm den beiliegenden Adapter und du hast keine Probleme.

Und später nicht vergessen in d3en Sys Einstellungen die Richtige Soundkarte auszuwählen ;) sonnst hasse keinen Sound auf TV....
 
Hi Leute,

ich muß das Thema nochmals aufkochen und hoffe, dass mir vielleicht noch Jemand helfen kann. Das Kabel habe ich zwischenzeitlich gegen ein HDMI- Kabel von Clicktronic ausgetauscht...die Qualität des Bildes ist hervorragend - auch bei 1080p - und Störungen gibt es keine. Nur den Sound bekomme ich trotz des der Graka beiliegenden Adapters nicht über das Kabel auf den Fernseher. Beide digitalen Geräte werden in der Systemsteuerung angezeigt und normalerweise sollte der Sound übertragen werden, wenn ich den richtigen Treiber als Standard definiere. Im Statusbalken rechts danaben wird sogar Sound angezeigt, nur kommt leider Nix am Fernseher an. Jemand ne Idee, warum das so ist?

Anbei mal ein Screen zur Verdeutlichung...vielen Dank schonmal für Eure Hilfe!!

LG
Tawolgany666
 

Anhänge

  • HDMI.jpg
    HDMI.jpg
    32,3 KB · Aufrufe: 32
mmh komisch. Die einstellungen sollten passen so wie du sie beschreibst bzw. laut bild. Ich würd im Sound-treiber-menü nach irgendwelchen fehlern suchen. Evtl. Mute on, oder wird evtl. auch falsches format versucht zu übertragen (pcm oder ac3... ka)

Edit: Probier mal den neuesten Soundtreiber nochmal zu installieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Den neuesten Treiber habe ich bereits drauf und ich habe sowohl versucht, ein Stereo- Signal zu übertragen, als auch DTS, Dolby Digital und alle anderen Einstellungen. Was ich an der Sache am Wenigsten verstehe ist die Tatsache, dass im Soundbalken rechts daneben tatsächlich auch etwas übertragen wird. Es kommt nur nicht am Fernseher an...über meine Anlage, die über Toslink angeschlossen ist, klappt alles problemlos.
Muß ich denn einen bestimmten DVI- Ausgang verwenden, um das hinzukriegen, oder ist das egal?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh