Hawkforce Gamer Laptop

Sillec

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.10.2009
Beiträge
3
Servus
Ich bräuchte einmal eure Hilfe, da ich mir gerne einen Laptop zulegen will. Seit geraumer Zeit habe ich mich nicht mehr mit den Komponenten eines Laptops bzw. eines Pc's beschäftigt. Ich spiele nicht nur mit dem Laptop, aber wenn dann auch etwas von den neueren Spielen die hohe Hardwareanforderungen haben. Daher will ich schon drauf achten das hier gute Komponenten zu finden sind. Mir ist es jedoch nicht so wichtig alle Details auf hoch zu ballern. Jetzt frage ich mich, ob ich mit dem folgenden Laptop eine geraume Zeit zufrieden sein kann ohne mir gedanken machen zu müssen, dass er nächstes Jahr altbacken ist.

Bei Hawkforce habe ich mir folgendes System zusammengestellt:
17.3“ FHD (1920*1080) glare TFT LCD mit LED Backlight
Intel® Core™ i7-Q720M (1.60 GHz, 6 MB L3 Cache)
nVidia(R) GTX260M 1024MB DDR3
4 GB - 2 x 2GB - DDR3 SDRAM mit 1333 MHz
320GB 7200rpm
... usw.

=> 1550€
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
der reicht für aktuelle spiele noch gut aus, allerdings nicht immer auf max, und du musst dir im klaren sein, dass man als desktopPC etwas gleichstarkes für ca. 800€ inkl ~20-22 zoll TFT kriegen würde.


ein core i7 ist natürlich für die grafkkarte auch "zu viel", bzw. anders gesagt: ein zB P8700 wäre auch gut genug, um die karte bei weitem nicht "auszubremsen". und ein spiel, dass mehr als nen P8700 "braucht", würde auch ne stärke grafikkarte benötigen.

hier wäre einer mit ner 260m und nem P8700: http://www.notebooksbilliger.de/asus+g71gx+7s018k display hat halt ne kleinere auflösung, was aber bei spielen ja sogar besser wäre (mehr FPS)


aber für die ausstattung und die auflösung is das hawkforce vom preis völlig o.k, wobei ich die firma aber nicht kenne.
 
Ja, ich weis das ein Desktop-PC theoretisch besser wäre für Spiele, aber ich bin gerne mobil unterwegs und da ist ein Laptop einfach besser.
Auf die Akku-Laufzeit muss ich auch nicht achten, da eine Steckdose immer in der Nähe sein sollte.

Aber erstmal danke für deinen Tipp mit dem Laptop.
Ich habe nur einfach bedenken, dass ich momentane Spiele noch gut zum laufen bekomme, aber die späteren Spiele wie zB Diablo 3 nicht mehr.
Würde den Laptop gerne über ein paar Jahre behalten und auch gut nutzen können und mich nicht bereits Ende nächsten Jahres ärgern, dass nichts mehr drauf läuft. ^^
Wenn du aber sagst, dass sich ein P8700 schon rentiert, glaube ich dir natürlich. :)

Daher habe ich vorsorglich nochmal bei Deviltech einen Laptop zusammengestellt, wo eine bessere Grafikkarte drin ist, jedoch auf Kosten der größe des Laptops.
Würde ein i7 720QM denn mit der GTX 280M besser hamonieren?
Der Preis wäre hierbei nämlich der selbe ... also 1550€
Oder sollte ich einen Turbo-Cache mit reinpacken? Weis nicht so recht wann man den braucht.

15,6" HD+ 1600 x 900 LED Backlight Widescreen mit Glare-Technologie
Intel® Mobile Core i7 720QM / 6MB L3 Cache, 1.60GHz - 2.80GHz Turbo Modus, 1333MHz FSB
NVidia GeForce GTX 280M mit 1 GB DDR3 Speicher und DirectX 10
4 GB - 2 x 2048 MB Hochleistung - DDR3 SDRAM mit 1333 MHz

P.s.: Brauch ich überhaupt einen FHD Screen, wenn ich keine Bluerays etc drauf schaue? Oder lohnt sich das auch schon bei Spielen?
 
Zuletzt bearbeitet:
ne 280m würde schon deutlich besser sein, der i7 passt da auch gut zu, obwohl selbst da ein P8700 reichen würde, sofern das spiel keines mit guter quadcore-unterstützung ist.

aber auch da: in nem jahr oder in 2 jahren reicht die karte vlt. nicht mehr. denn selbst die besten notebookkarten sind nunmal lang nicht so gut wie desktopkarten. da kauft man lieber alle 2-3 jahre ein neues notebook für 1000-1500, das alte kann man dann jaimmer noch rel. gut verkaufen, als dass man ein GANZ teures nimmt, das auch kaum länger hält...


wegen des screens kann ich nicht viel zu sagen... schlecht sind normale display ja auch nicht ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh