HAVN HS 420 VGPU im Test: Gläsernes Erstlingswerk setzt ein Designstatement

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
du meinst, ob man bei der vGPU Variante auch regulär eine GPU einbauen kann?
Ja, das geht - das hab ich gemacht. In dem Fall lässt man einfach das vGPU Kit inkl. Riser Kabel weg und verbaut eine GPU regulär horizontal.
Ich habe den unteren Anglemount für die Buttom Fans belassen - auch den könnte man als Teil des vGPU Kits weglassen und einfach die unteren Fans legend installieren
 
du meinst, ob man bei der vGPU Variante auch regulär eine GPU einbauen kann?
Ja, das geht - das hab ich gemacht. In dem Fall lässt man einfach das vGPU Kit inkl. Riser Kabel weg und verbaut eine GPU regulär horizontal.
Ich habe den unteren Anglemount für die Buttom Fans belassen - auch den könnte man als Teil des vGPU Kits weglassen und einfach die unteren Fans legend installieren
Darf man fragen wieso die 4090 nicht vertikal reingepasst hat ?
Plane das Build mit einer 5080 Aorus Master Ice und bin mir jetzt unsicher ob diese reinpasst.
 
ich hab sie mittlerweile vertikal verbaut - aber es ist nicht mehr als ein Workaround in Verbindung mit der AIO:
Bei meiner AIO müssen die Schläuche nach Süden ausgerichtet sein - das blockiert den ersten von vier Slots für die GPU - meine 4090 Strix ist eine 3 Slot Karte - also hab ich alles um einen Slot versetzt verbaut. Das sorgt allerdings dafür, dass die Karte auf der gläserne Kante der vGPU Luftstromblende aufliegt.

Will heißen:
Die V-GPU Kompatibilität des HAVN hängt vor allem auch von der eingebauten AIO ab.
 
Hab es seit heute, und es geht auch direkt wieder zurück.
Für Custom-Wakü ist das Teil eine Katastrophe. Ich habe das VGP – wollte zwei 420er (EK Surface 45) und elf Phanteks D30 einbauen.

Die Seite passt mit Ach und Krach, aber dann müssen die Anschlüsse unten sein. Oben? Keine Chance – viel, viel zu wenig Platz. Kollidiert mit RAM und I/O-Blende.

Okay, stattdessen unten den 420er rein – Pustekuchen! Beim VGPU ist dort nur ein Loch. Wow, was für ein Loch …

Null durchdacht. Reines Luft-Showcase oder minimal Custom möglich. Dafür 19 kg, haha.

Werde aufs Phanteks NV9 MK2 wechseln.
 
Ich glaube beim VGPU müsstest du noch das hier dazu bestellen:

Das nv9 ist nochmal ordentlich größer. 45mm Radiatoren werden ja oft eng, wenn das case nicht gerade riesig ist. Dass oben vermutlich nur ein 30er Radi passt, hätte ich von den Bildern vermutet. Ich habe das Case nicht, es ist sicherlich ein schönes Case. Aber es ist halt auch ein Stück kleiner als ein NV9 und bietet für die Größe schon ordentliche Möglichkeiten. Verstehe nur nicht, warum beim VGPU nicht die Blende unten enthalten ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh