Havn 420 Projekt Tips wie ich das am besten Verschlauche ? NEU jetzt im O11 EVO XL JETZT NEU anscheind null Durchfluss selbst ohne MORA (NEVER ENDING

Meine APEX läuft bei 4000U/min(75%) freistehend und gut entkoppelt mit Gummipuffer und Stahlplatte über 100l/h nicht hörbar für mein Alter
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da bin ich wieder. Kurze Rückmeldung: Warum sollte bei mir auch mal etwas auf Anhieb funktionieren? Es ist zum Kotzen, und der PC wird langsam zur Zerreißprobe für meine Nerven.

Ich habe das System jetzt ohne den Mo-Ra am Laufen, nur mit einer D5 Next Pumpe auf volle Leistung (100%). Ich versuche seit mindestens 48 Stunden die Luft aus dem Kreislauf zu bekommen, aber keine Chance. Im GPU-Block sitzen immer noch große Luftblasen.
Drehen, Schütteln, Rappeln, auf den Kopf stellen, Pumpe langsam, Pumpe schnell – es hat absolut keinen Effekt.

Ich vermute, dass ich keinen ordentlichen Durchfluss habe. Entweder liegt es an der Pumpe selbst (obwohl sie scheinbar problemlos läuft), oder – und darauf richtet sich mittlerweile meine Aufmerksamkeit – an der Schlauchführung bzw. dem Teil, an dem der Loop angeschlossen ist: dem Alphacool HF38 „Pass-Through“-Port in der Slotblende.
Kann es sein, dass dieses Teil den Durchfluss massiv (bis zu 90%) bremst?

Ich habe das Gefühl, dass sich die Blasen selbst bei 100% Pumpenleistung kaum bewegen. Sie „zucken“ nur, bleiben aber im Block stehen und werden nicht gegen die Blockwände gedrückt.

Wenn die interne D5 Next in meinem aktuellen System schon nicht ausreicht, dann brauche ich über den Mo-Ra vorerst gar nicht weiter nachzudenken.

Wo liegt mein Fehler? Ich dreh noch durch mit diesem System. Ich bin kurz davor, wieder auf GPU-AIO bzw. Luftkühlung umzusteigen.

 
Zuletzt bearbeitet:
Die Slotblende sollte innen ähnlich dem GPU-Einlass dimensioniert sein. Ein Microfinnenblock wie in CPU und GPU-Block wird deutlich mehr bremsen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

So langsam wie das läuft, würde ich den gesamten loop nochmal ausbauen und außerhalb einzeln testen, aber das ist sehr aufwendig.

Eine andere Möglichkeit wäre, du trennst den loop außen an der Blende in 2 und lässt dann das Wasser durch die Blende ab (PC Kippen, Luft bei AGB ein). Das könnte dir schon verraten ob und in welchem Bereich das Problem ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der AGB nicht am höchsten sitzt, ist das immer blöd...

Bei dir scheint aber was anderes zu sein, da bewegt sich ja gar nichts.
 
Also am besten ich mache den oberen Radiator in die Seite ? Sodass der AGB am höchsten ist ?

Was mit dem Mora demnächst da kommt ein weiterer Heatkiller Tube 200 mit Pumpe dran.

Der steht unterm Tisch oder darf wirklich nur 1 AGB ins System?
 
Kann es sein, dass dieses Teil den Durchfluss massiv (bis zu 90%) bremst?

Das kann nicht sein und ist auch keine Ursache für dein Problem. Da du anscheinend keinen Durchflussmesser in deinem Loop hast, kann man keine Aussagen zum realem Durchfluss treffen. Auch wenn mehrere Blasen im Kühler sichtbar sind, bedeutet es nicht zwangsweise, dass da nichts fließt.

Folgendes ist zu ptüfen:

1. Prüfen, ob die Pumpe auch richtig pumpt.

2. Sind alle Komponenten im Loop richtig verbunden? IN und OUT evtl vertauscht?

3. Slotblende zum Prüfen komplett aus dem Loop nehmen, sodass die Schläuche direkt an die GPU und Radi angeschlossen werden.

4. Prüfen, ob der CPU Kühler verstopft ist. Das ist immer die erste Stelle im Loop, die verstopft.


Wenn die Ursache gefunden und behoben wurde, kannst du an MoRa usw denken. Eine zweite Pumpe wird nichts bringen, wenn du irgendwo eine Verstopfung hast.

Außerdem solltest du dir einen Durchflussmesser kaufen und in deinen Loop einbinden. D5 Next misst keinen realen Durchfluss.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh