[Kaufberatung] Hauptkomponenten für einen HTPC/mid level Gaming PC

dolittle

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.12.2010
Beiträge
4
Hallo zusammen,
in unserem Wohnzimmer soll der DVD Spieler, die XBOX 1 und ein Mediaplayer einem neuen HTPC System weichen, mit dem man auch low bis mid end Spiele spielen kann. Also es ist nicht notwendig die neuesten 3D Spiele zu können, aber etwas Power sollte schon vorhanden sein. Primärer Einsatz ist HTPC mit BluRay Wiedergabe. Als Mediacenter kommt XBMC zum Einsatz. Der TV ist übrigens ein 46" FullHD Sony.

Da sich das System im Wohnzimmer befindet soll es möglichst unhörbar sein. Als Gehäuse verwende ich ein Antec Fusion Remote Max.

Sonst plane ich noch folgende Komponenten:
  • Netzteil Cougar A300. Das hat in der c't 2/2012 recht gut abgeschnitten.
  • CPU wird ein Intel i3-2120 (3,3Ghz).
  • Mainboard auf Basis Z68 ein Gigabyte GA-Z68AP-D3. ATX Format passt in mein Gehäuse.
  • Grafikkarte weiß ich noch nicht. So im Bereich 60 - 100 €.
  • CPU Kühler ein Scythe Mugen 2.
  • RAM 8GB PC1333.
  • SSD SATA 6Gb, 120GB. Hersteller noch nicht sicher. Die meisten Daten kommen über Netzwerk.

Besonders unsicher bin ich bei folgenden Punkten:
  1. Macht es Sinn eine i5 CPU zu verwenden? Aktuell denke ich, dass die i3 ausreicht. Lieber später im Bedarfsfall einen IvyBridge kaufen.
  2. Gibt es bessere Mainboards auf Z68 Basis und was bringen sie? Overclocken brauche ich nicht. Eher undervolten.
  3. Brauche ich mit den Anforderungen eigentlich eine dedizierte Grafikkarte? Ich kann die Stärke einer HD2000/3000 nicht einschätzen. Allerdings möchte ich die FullHD Auflösund des TVs schon nutzen, auch bei Spielen. Lieber verzichte ich auf Details. Was wäre denn ein geeignetes und leises Modell?
  4. Habt ihr sonst noch Tipps für passende Alternativkomponenten?
  5. Könnt Ihr eine SSD/RAM empfehlen?

Das Budget ergibt sich aus den oben verwendeten Komponenten, aber da ist schon noch Luft vorhanden. Ich habe es auch nicht super eilig. Daher könnte ich ggf. schon noch 1-2 Monate warten, falls das was bringt.

Herzlichen Dank schon einmal im voraus

dolittle
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja, ob du jetzt in einen i5 investieren willst hängt wohl am ehesten davon ab, ob du in naher Zukunft auch mal etwas aktuellere Spielen möchtest. Ansonsten ist der i3 vollkommen ausreichend.

Was die Mainboards angeht, das ist eigentlich eher eine Glaubensfrage, zu welchem Hersteller man da greift. Ich persönliche tendiere immer gerne zu ASRock (gut & günstig). Ein Z68-Board sollte es schon sein, da die Flexibilität des Z68-Chipsatzes in manchen Situationen einfach unbezahlbar ist (Graka defekt? Kriegst trotzdem noch Bild über die IGP!).

SSD/RAM-Empfehlung: Nimm dir das günstigsten 8GB DDR3-1333 1.5V Kit, dass du beim Händler deines Vertrauens finden kannst. Du solltest lediglich drauf achten, dass es sich um einen Markenhersteller handelt (z.B. TeamGroup, Corsair, Samsung, GeiL, G.Skill, etc.). Bei der SSD würde ich die Crucial m4 in der 128GB-Version empfehlen.

Beim CPU-Kühler kannst du auch gleich zum Scythe Mugen 3 greifen (passen die Mugens überhaupt in das Gehäuse...?).

Außerdem würde ich noch ein paar Euro in gute Silentlüfter investieren (z.B. Enermax T.B. Silence oder Noiseblocker BlacksilentFan oder Noiseblocker BlacksilentPRO), ggf. sogar eine Lüftersteuerung (z.B. Scythe Kaze Master). Die vormontierten TriCool-Lüfter von Antec sind nicht so der Brüller... wobei, in diesem Fall schon :d

Was die dedizierte Grafikkarte angeht... das kommt wirklich arg drauf an, was für Spiele du spielst. Nenn doch mal ein paar Beispiele.
 
Macht es Sinn eine i5 CPU zu verwenden? Aktuell denke ich, dass die i3 ausreicht. Lieber später im Bedarfsfall einen IvyBridge kaufen.
Nein. Der i3 reicht locker aus. Vielleicht nimmst du sogar den mit dem T am Ende und 45W TDP um Strom zu sparen.

Gibt es bessere Mainboards auf Z68 Basis und was bringen sie? Overclocken brauche ich nicht. Eher undervolten.
Das Mainboard ist völlig egal, solange es deine Ansprüche an Anschlussmöglichkeiten befriedigt. Undervolten? Kein bedarf.

Brauche ich mit den Anforderungen eigentlich eine dedizierte Grafikkarte? Ich kann die Stärke einer HD2000/3000 nicht einschätzen. Allerdings möchte ich die FullHD Auflösund des TVs schon nutzen, auch bei Spielen. Lieber verzichte ich auf Details. Was wäre denn ein geeignetes und leises Modell?
Passen normale Steckkarten in das Case? Oder nur Low Profile? Wenn du nicht viel Leistung brauchst, dann nimm was passives, 'ne 5450 zB.

Habt ihr sonst noch Tipps für passende Alternativkomponenten?
Nein, alles in allem liegst du richtig.

Könnt Ihr eine SSD/RAM empfehlen?
Ja. Crucial m4 :)
Bloß kein Sandforce, ich hab damit nur schlechte Erfahrungen gemacht. Sind zwar im schreiben schneller als der Marvell, sind aber auch anfälliger. Abgesehen davon sollte man eh Schreibzugriffe auf ner SSD meiden, ergo ist die Schreibgeschwindigkeit egal. Im Lesen ist die m4 mit dem 0009 BIOS die schnellste SSD im Lesen. Meine 256er macht echte 520 MB/s.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Antwort.

Beim CPU-Kühler kannst du auch gleich zum Scythe Mugen 3 greifen (passen die Mugens überhaupt in das Gehäuse...?).
gerade so. Ich hab etwa 160 mm Platz.

Was die dedizierte Grafikkarte angeht... das kommt wirklich arg drauf an, was für Spiele du spielst. Nenn doch mal ein paar Beispiele.
Also Primär wird das meine 9 jährige Tochter nutzen. Konkret habe ich da keine Titel. Der Appetit kommt halt beim Essen. Wenn das gut geht, werden die Anforderungen schnell höher. Vielleicht bekomme ich dann auch wieder Lust :fresse:. Am Anfang wird die interne Grafik wahrscheinlich reichen, aber den Mehrpreis für einen i3 mit HD3000 plus schnelleres RAM kann ich gleich in eine brauchbare Grafikkarte investieren. Ich hatte da mir schon ASUS EAH6670 DC SL/DI/1GD3, Radeon HD 6670, 1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI (90-C1CR20-L0UAN0YZ) | Geizhals Deutschland angeschaut. Die sollte einiges leisten können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bloß kein Sandforce, ich hab damit nur schlechte Erfahrungen gemacht. Sind zwar im schreiben schneller als der Marvell, sind aber auch anfälliger. Abgesehen davon sollte man eh Schreibzugriffe auf ner SSD meiden, ergo ist die Schreibgeschwindigkeit egal. Im Lesen ist die m4 mit dem 0009 BIOS die schnellste SSD im Lesen. Meine 256er macht echte 520 MB/s.

ich nur gute mit den sandforce... ist immer alles subjektiv.
die m4 hat übrigens im moment auch ein firmware problem (wahrscheinlich ist es die firmware), muss man sehen wann es behoben ist.
schreibzugriffe muss man natürlich nicht vermeiden, eine ssd ist per se erstmal so zu benutzen wie eine hdd und dazu gehören auch schreibleistungen.

im lesen sind die sandforce auch nicht langsamer...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh