[Kaufberatung] Hauptkomponenten erneuern/aufrüsten

FNBalu

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.07.2005
Beiträge
2.201
Hallo zusammen,


ich plane auch mir was neues zu kaufen.
Eigentlich hatte ich vor nächsten Monat meinen Server mit Festplatten neu zu bestücken, aber das ist ja bekanntlich gerade unangebracht deshalb werde ich das einfach mal verzögern.

Da ich mein Desktop System sowieso mal vor hatte mit einer SSD ausrüsten und kein Sata3 bzw USB3 habe, kam mir jetzt die Idee, dass ich mir mal was neues gönne, was dann all dies beinhaltet.

Momentan läuft hier ein P5QL-E von Asus mit einem e7300 und 4GB Ram.
Grafikkarte ist weils damals nichts anständiges onboard gab eine ganz günstige Ati HD3470 mit 256MB. Es werkelt auch noch eine WD10EADS darin wo momentan auch das OS von läuft.
Da auf meinem System nicht ein Spiel drauf installiert ist, benötige ich keine grosse Grafikleistung, nur wie ist die Grafikleistung einer Sandy Bridge CPUs im Vergleich zu der genannten ATI einzustufen?
Reicht mir das aus?
Es ist hier eigentlich Surferei und son 2D Kram halt.

Die Frage ist jetzt auch ob da ein i7 Sinn macht oder doch ein i5?
Damals achtete ich bei der Zusammenstellung sehr auf den Stromverbrauch.
Jetzt möchte ich auch nicht unmengen verballern, aber zügig arbeiten wäre schon schön.
Der Rechner läuft ja auch nicht 24/7

Wie ich auch oftmals lese wird die M4 als SSD empfohlen.
Sollte man sich da also die 128er einplanen für das OS und ist voll bedient?
Oder Sandforce mit horrend hohen Angaben???

Da ich Netzteil (350er Enermax) und Laufwerke nebst Gehäuse weiter verwenden kann, beschränkt sich das hier auf ein Board, Ram (8GB dürfens bei den Preisen locker sein), eine CPU die ich auch nicht plane zu übertakten und einen schönen neuen CPU Kühler.
Eventuell diesmal wieder einen, der von oben hinunter pustet um die neben der cpu liegenden Sachen gleich mit zu kühlen.

Leise wäre schon sehr schön, wenn man schon auf einen SSD umsteigt und die Platte ja weiter verwendet wird als Speicher.
92er Lüfter können mir auch noch empfohlen werden.
Wenn es schön leise sparsame Netzteile gibt, kann ich darüber ja auch mal nachdenken.
In den 3 Jahren seit dem letztehn kauf ist ja auch wieder ne Menge passiert.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja keine 3D Anwendung.

Officekram, Surferei, Video bedingt.


Kein CAD oder aufwendige Fotobearbeitung wenn man da ne grosse Graka benötigt.
 
Dann würde ich an deiner Stelle echt nur ne SSD kaufen.
Einen Unterschied zwischen SATA2 und SATA3 SSD wirst im Alltag nicht merken.
 
Naja sata3 und usb3 hat man dann ja.

Die cpu die ich jetzt habe kann kein vt womit 64 Bit vms nicht gehen.

Ich würde also schon gerne aufrüsten.
Ausserdem bekommt man die alten Komponenten noch halbwegs gut verkauft.
 
Hm und weild as alte eventuell reichen würde bekommt man keine Hilfe???
 
Hm und weild as alte eventuell reichen würde bekommt man keine Hilfe???

Ruhig Blut:coolblue:

Von 64bit VMs hast du nichts erwähnt bei meiner Frage nach dem genauen Anwendungsgebiet... Präzisier das doch mal oft und wieviel VMs du planst.

Da würde eventuell ein i7 schon Vorteile gegenüber einem i5 haben.

Ist OC auch ein Thema?
 
Wie gesagt es ist eigentlich eine Internetmaschine bzw Officemaschine.
Wenn ich mal wieder neue Programme antesten will, dann tue ich dies in einer VM.
Leider ging das mit dem e7300 nur in einer 32 Bit VM, da dieser kein VT unterstützt.

Es ist also nicht so, dass hier parallel mehgrere VMs laufen oder gar eine permanent, sondern es wird mal zum testen gebraucht bzw ist ein schönes Feature.

Ansonsten keine Spiele wie ich schon schrieb.

Deshalb ja die Frage wie für den Officebetrieb sage ich mal die Onboardgrafik zu der bisherigen abschneidet.
Und so ein Spassvideo aus ner Mail oder mal ein mkv antesten das sollte ja ohne Probleme machbar sein.
 
Dann würde ich sagen, dass du ruhig einen i5 nehmen kannst und die integrierte Grafik wird dir locker reichen.

kannst dir hier aber selbst noch mal ein Bild drüber machen:
Test:
 
Danke, das lese ich mir gleich mal durch.

Welchen Chipsatz vom Board sollte ich da am betsen wählen?

Ich lese c't und habe schon einiges über die verschiedenen gelesen.
Fakt ist, da ich zweigleisig fahren werde, also OS auf SSD und dann die EADS als Speicherleiche, brauche ich dieses SSD Caching nicht.

Übertakten kommt mir auch nicht in Frage.
Ich brauche halt nur die anderen Komponenten alle.
 
Wie ich das sehe scheint der 2500k nicht schlecht zu sein weil er die grössere gpu hat.

Das war aber aus zeitmangel nur ein uberfliegen des Artikels.
Wenn doch mal mehr erforderlich wird, kann man ja immer noch eine grössere gpu einbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh