[Kaufberatung] Hat schon jemand einen Sandy Bridge Pentium G620 verbaut? --> Office PC

DerLipper

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
05.10.2004
Beiträge
1.091
Ort
Gondor
Hi Leute,

gerade mal wieder die Aufgabe bekommen einen Office-Surf-Youtube-GoogleMail-Digitalfotos-Fotobuch-PC zu basteln für schlankes Geld (max. 300€). Meine erste Intention: na klar, X2/X3, 880G Mutterbrett dabei, 2-4GB RAM und den Rest wie immer. Nun aber sehe ich das der Pentium 620 quasi gleich viel kostet wie nen Standard AMD Build.

Test und Reviews sind rar, sprechen von etwas erhöhtem Idle Verbrauch, unter Last aber effizienter (nenene Office PC bei 100% will ich mal sehen :banana: ) mit nen bissl mehr Spiele (wayne) Bumms.

Jetzt die Fragen ob

a.) die fehlenden 2x400Mhz zum AMD Athlon II X2 250 ins Gewicht fallen?
b.) die Leistung ausreichend ist für o.g. Anwendungsbereich?
c.) Verbrauch technisch es sinnvoll ist?
d.) ob das ganze Vorhaben nur meinen Intel Affinität in den Focus gerückt ist?


Bitte kommt mir nicht mit einem A350. Ist nett, keine Frage, für ITX Server Zeugs und co ohne hohen Netzwerkduchsatz. Ich möchte aber so ein Ding nicht mit mehr als 2 Chrome Tabs + Word benutzen müssen.


Preis: 285,41€ + VSK

1 x Samsung Spinpoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ) bei hardwareversand.de 32,89 +3,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3N9K2/4G) bei hardwareversand.de 22,66 +3,99 bei Versand (Vorkasse)
2 x Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 500rpm, 41.6m³/h, 7.5dB(A) (SY1225SL12SL) bei hardwareversand.de 6,89 +3,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Intel Pentium G620, 2x 2.60GHz, boxed (BX80623G620) bei hardwareversand.de 56,80 +3,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x LG Electronics GH24NS schwarz, SATA, bulk bei hardwareversand.de 19,31 +3,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Xigmatek Asgard II schwarz bei hardwareversand.de 34,69 +3,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x MSI H61M-E33, H61 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) (7680-040R) bei hardwareversand.de 52,53 +3,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Scythe Katana 3 (Sockel 478/775/1155/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1) (SCKTN-3000) bei hardwareversand.de 18,45 +3,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Cougar A300 300W ATX 2.3 bei hardwareversand.de 34,30 +3,99 bei Versand (Vorkasse)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Pentium G840 (liegt auch noch in deinem Budget) liegt gleich auf zum Athlon II X3 450, bei Spielen etwas weiter vorne. Und ist effizienter.

Ein Lüfter hinten im Heck sollte auch ausreichend sein, die SB-Pentiums sind schön kühl und sind nicht sonderlich frischluftgeil. Das bisschen, was sie brauchen, zieht der Gehäuselüfter und der CPU-Kühler per Unterdruck ins Gehäuse.

Als Gehäusealternative kann ich noch das Fractal Design CORE 1000 empfehlen, sieht etwas hochwertiger aus als das Asgard.


Btw, was hast du gegen das A350? Ist doch ein super Netzteil und was hat das mit ITX-Servern oder Netzwerkdurchsatz zu tun? Oo
Oder meinst du den E-350?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lüfter kannst du dir eigentlich komplett sparen, das NT allein reicht aus um ein bisschen Frischluft ins Gehäuse zu bringen ... wirklich heiss wird der Prozessor bei dem Anwendungsgebiet ja nie ...
 
Btw, was hast du gegen das A350? Ist doch ein super Netzteil und was hat das mit ITX-Servern oder Netzwerkdurchsatz zu tun? Oo
Oder meinst du den E-350?

:wall: :fresse: recht hast du, natürlich meinte ich den AMD E-350.

@cehlscheid hast ja recht, nur etwas luftstrom durch wenigstens einen front lüffis finde ich wichtig, alleine um in heißen sommertagen nicht meine hdd zu grillen.
 
Ich "grille" meine HDD seit über 4 Jahren in einem Scythe Quiet Drive,
scheint ihr nichts auszumachen.

Aber um nochmal auf deine eigentlichen Fragen einzugehen:

a) nein, Sandy Bridge arbeitet effizienter pro Takt, ungefähr der Faktor 1,2 - 1,5 gegenüber AMD je nach Anwendung, desweiteren hat der Prozessor einen L3 Cache, mehr Speicherbandbreite etc ...

b) ja

c) die Unterschiede sind mMn vernachlässigbar -> Intel Pentium G850, Pentium G840 and Pentium G620 Review

d) das kannst du dir nur selbst beantworten :), ich persönlich würde auch ein Intel System kaufen, die AMD Prozessoren sind einfach schon zu lange auf dem Markt, da hat man immer das Gefühl das man veraltete Technik kauft ...

Würde auch noch 10€ drauflegen und wegen USB3 dieses Board kaufen:
MSI H61MU-E35

Als Lüfter alternativ Arctic Cooling Freezer 13, kühle damit einen i3 2100 semi passiv (nur vom hinteren Gehäuselüfter mit ~750RPM leicht angehaucht).
Das reicht um die CPU selbst nach 50 min Prime auf stabilen 63° zu halten.
Die Montage bei dem Kühler muss auch mal positiv erwähnt werden, wirklich einfach und bombenfest, deutlich besser als diese PushPin Frickelei ...
 
Der G620 reicht locker aus.
Habe ihn auf einem Zotac H67 ITX Board verbaut.

Boxed Lüfter ist erstaunlich leise, da er fast immer auf min. Drehzahl läuft.
Natürlich ist er nicht lautlos, aber das sind meine Festplatten leider auch nicht.
 
ich hab ihn verbaut

1. ich würde ihn unter Win7 einsetzen, damit man von der hardwarebeschleunigung durch die graka profitiert.
2. er ist ganz nett, merkt aber schon das er manchmal limitiert.

ich würde aber eher einen i3 nehmen, weil der mehr spaß macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Lipper schrieb:
a.) die fehlenden 2x400Mhz zum AMD Athlon II X2 250 ins Gewicht fallen?
b.) die Leistung ausreichend ist für o.g. Anwendungsbereich?
c.) Verbrauch technisch es sinnvoll ist?
d.) ob das ganze Vorhaben nur meinen Intel Affinität in den Focus gerückt ist?

Die fehlenden Megahertz fallen kaum ins Gewicht, schließlich bietet der Pentium G620 trotz seiner Beschneidungen etwa 25% mehr IPC.
Die Leistung ist völlig ausreichend.
Der Verbrauch ist bei dem Pentium unter Last wohl etwa 35 Watt besser, wenn du einen gleichteuren aber etwas schnelleren Athlon II x3 450 als Vergleichsmodell nimmst.

Der Athlon II x3 450 bewegt sich etwa auf dem niveau des schnellsten Pentiums G840/850.

Insgesamt würde ich trotz des etwas schlechteren P/L´s zu dem Intel System raten.
Der bessere Verbrauch reißt es raus, vor allem weil du die Leistung für die anstehenden Aufgaben eh kaum benötigst
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh