Hat DFI Lanparty nF4 SLI-DR "3GHz Bug" ???

Gauner

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.12.2005
Beiträge
148
Hi @ all.

Ich habe hier nen riesen Problem.
Auf meinem DFI Lanparty nF4 SLI-DR habe ich einen Opteron 144 laufen.
Bis zu einem Takt von 333x9 (2997 MHz) läuft die CPU primestable @ 1,44V.
Sobald ich aber den HT Takt auf 334MHz erhöhe, bricht Prime nach 18 Minuten ab.
Die Core Spannung habe ich zum testen auf 1,52V angehoben.
Den LDT Bus Multi habe ich auf 2,5 gestellt
und der Ram-Teiler steht auch auf 120.
Die Chipsatzspannung wurde auch auf 1,6V angehoben.

Aber nichts hat geholfen.

Ist dieser Fehler bekannt, das die CPUs bei dem Board nicht über 3GHz mitmachen??
Habe nämlich das Problem auch mit meinem Opteron 146er. Der macht auch nicht mehr als 3GHz.

MfG

Gauner
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ein 3GHz Bug gibts nicht, ist mir zumindest noch nicht passiert und bekannt, allerdings machen halbe multis zum teil große probleme.


Gruß Deep
 
Geht mir auch so. 3GHz laufen, aber kein Deut darüber. Sehr schräge Geschichte...
 
Wie sieht das mit dem LDT Bus aus?
Verträgt der auch 1002MHz und mehr
oder ist da wirklich bei 1000MHz Schluss?

Und hätte ich nen großen Leistungsabfall
wenn ich den Multi auf 2x stelle?
Das würde ja dann nur 668MHz ergeben.
 
Das würde auch erklären wieso viele Cpus auf dem DFI die 2950 bei 1,4V-1,45v packe aber die 3GHz noch net mal mit 1.55V-1,6V stabil zu kriegen ist.
 
LDT sollte es nicht sein. Der läuft faktisch meist auch noch mit 1.1-1.2GHz sauber. Boards die mehr als einen 300er HT packen hat man normal auch...
 
Hi,

woran kann das nun liegen, das die CPUs ab 3000MHz nicht mehr stabil laufen?
Hat jemand schon Erfahrungen mit anderen BIOS Versionen gemacht?
 
Offziel gibt es keinen 3Ghz Bug. Aber ich hab nun schon zwei DFI Boards gehabt die nicht mehr als 3000Mhz gepackt haben. Wahrscheinlich schaffen die Mosfets die hohen Mhz zahlen und den dadurch gestiegenen Stromfluss nicht.
 
Gauner schrieb:
Hi,

woran kann das nun liegen, das die CPUs ab 3000MHz nicht mehr stabil laufen?
Hat jemand schon Erfahrungen mit anderen BIOS Versionen gemacht?

eine andere biosversion ist schwachsinn,..diese hat nur einfluss auf den ram und nicht auf die cpu. ich hatte nun 2 boards von dfi und beide haben weit über 3ghz gemacht.

allerdings waren beide mit einen von den ersten revisionen....
zb: rev. AA0
 
Riverna schrieb:
Offziel gibt es keinen 3Ghz Bug. Aber ich hab nun schon zwei DFI Boards gehabt die nicht mehr als 3000Mhz gepackt haben. Wahrscheinlich schaffen die Mosfets die hohen Mhz zahlen und den dadurch gestiegenen Stromfluss nicht.

Und nu?
Was mach ich jetzt? Bringt ne bessere Kühlung der Mosfets was? Will doch noch mehr aus der CPU holen. Möchte gern auf den ersten Platz in der OC Liste vom Forum kommen :stupid:
Meint ihr, das Expert macht nen höheren Takt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was haste denn für eine CPU ? Ganz schön hohe Ansprüche....
 
Riverna schrieb:
Offziel gibt es keinen 3Ghz Bug. Aber ich hab nun schon zwei DFI Boards gehabt die nicht mehr als 3000Mhz gepackt haben. Wahrscheinlich schaffen die Mosfets die hohen Mhz zahlen und den dadurch gestiegenen Stromfluss nicht.

An sich macht das Sinn. Dann wäre eher meine CPU zu ende, wobei ich sowas noch nie gesehen hab.
Wirklich 3GHz mit 1.47V, aber 3.1GHz no go... und 3.05GHz mit Prime bei über 1.55V, finde ich sehr strange. Und das bei einem Expert mit der besseren Spannungsversorgung... :P
 
3 GHz Bug ...

Wäre eine Erklärung für meine Ergebnisse

Opteron 170 TPMW 2900MHz 1,42 Volt, 2950 MHz 1,48 Volt
Opteron 170 VPMW 2950MHz 1,42 Volt, 3000 MHz 1,52 Volt :confused:
 
ne ;) das ist wieder was anderes...da machen die cpus dicht ^^
 
Nu ja, dicht machen kenn ich anders...

Ich find's komisch, daß mit so wenig Spannung so viel Takt geht und dann quasi kein Stück weiter.
Das "mittlere" Stück fehlt, wo man mit etwas mehr Spannung etwas mehr Takt bekommt...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh