[Kaufberatung] Haswell Prozessor (beste Preis/Leistung) für neues Board

Dubstec

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
11.02.2016
Beiträge
3.125
Ort
Hamburg
Guten Mittag,
Ich weiss, ich gebe selbst gerne Tipps und Empfehlungen, dennoch bin ich mir selbst unschlüssig, welcher Prozessor es werden soll, für mich.
Kurz vor weg, habe mich aus Optik Gründen und super Angebot fürs Asus Ranger entschieden, solide Grundbasis.
Ich weiss, es ist nicht unbedingt Top, aber für den Preis und meinen Ansprüchen ausreichend und hat eben keine große CPU Einschränkungen für mich.
Hier die Übersicht zur Platine:
https://www.asus.com/de/Motherboards/MAXIMUS_VII_RANGER/overview/

Nun stehe ich vor der Wahl, 4690K, Xeon 1231V3 oder bei nem sehr sehr guten Angebot, ab und zu, nen 4790K.
Nur schreckt mit beim i7 die doch hohe Wärme von bis zu 70°C bei meinem Dark Rock 3 (laut anderen) ab und bin von meinem FX exakt.. selbiges gewohnt, etwa. 72 Grad, da ich noch nicht mal die 95W sondern die "schlechtere" 125W mit Kindheitsproblemen habe. :mad:

Nun, kann mir einer sagen, welche CPU am meisten bringt bei Spielen " für die nächsten 3 Jahre etwa"?
Der Xeon ist genau mittig von beiden, mit OC hab ich jedoch theoretisch kein Problem, hier nur wieder.. die Temps.

Der 4690K @4Ghz wäre ja wieder was Spiele angeht etwas vorne, aber wie sieht es mit HT im Vergleich zum Xeon aus?
Werde ich mit nem Xeon/i7 besser fahren?
Kann man einen Xeon auch undervolten, bzw. wirklich so simple alle Kerne auf 3,8Ghz fahren lassen?

Sorry für die ganzen Fragen und den Text, hoffe aber alles aufgelistet zu haben und jemanden zu finden, der mir die beste CPU dafür vermitteln kann. :)
Preis eben am besten unter 300€ deswegen i7 nur, wenns mal nen Angebot gibt, Alternate hatte gestern nen 4690K für 209.. leider war ich zu unsicher, trotz des Top Preises!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Den 4690 würde ich nicht nehmen, um auf die Leistung des Xeon zu kommen musst du ihn auf 4.3-4.4 Ghz laufen lassen, dann hast du aber höhere Abwärme & Lautstärke.
HT bringt bis zu 40% mehr FPS und der Trend geht klar Richtung Mehrkernoptimierung (bzw. Thread). DX12 geht ja auch in die Richtung.
Hier mal eine Übersicht über einige Spiele: CPU-Tests 2016: Benchmark-Bestenliste - Leistungsindex für Prozessoren [Februar/März]

NEIN! Das mit den Kernen geht nicht. Das ging nur mit dem 1230v3, wurde dann aber per Microupdate geblockt und beim Nachfolger ging es nie. Ob es mit dem 1230 noch geht kommt auf das Board an, mit Glück geht es noch wenn man das alte Bios vor dem Update zurückflasht.
UV geht einfach, wie viel hängt von der CPU ab.

Kommt auf die Spiele an MMORPG's, CS und der Gleichen gehen gerne auf Takt, kommt also darauf an welche Spiele du spielst.
Würde dann aber eindeutig auf den i7 gehen. Da du schon Z-Board und OC-Kühler hast, wäre das ein weiterer Pluspunkt.
Kommt gebraucht in Frage? den 4790K bekommt man schon für 180-200€
Ansonsten würde ichs vom Budget abhängig machen i7 oder Xeon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gebraucht kommt durch aus in Frage, ist meine 970 Strix war ein Rücksender "gebraucht" und das Asus Ranger Generalüberholt - beide ausm Outlet von Alternate, wo ich zusammen 150€ gespart habe.
Hab auch schon div. 4770ks gesehen um die 250€ oder weniger, auch epmfehlenswert?

Also wäre ein 1231V3 oder 1241V3 (ja ich weiss, nicht die überragende Leistung mehr für 20€, wäre mir aber der Xeon noch Wert, nur diese beiden, kein anderer Xeon) vom Vorteil?
Ab morgen sollte ich hier auf dem Marktplatz zu greifen können, ist der DR3 (NICHT der Pro) denn wirklich für 4Ghz (würden ja reichen, wenns mal wirklich OCed werden muss, müsste eh wohl ne AIO her) reichen?
Möchte aufjedenfall UNTER 70Grad bleiben. :)

Ob der 4690K wirklich raus ist?
Ich spiele Spiele wie.. NFS (das neue), bald Forza Apex (sollen ja jetzt alle Forza Titel für PC kommen), Battlefront und Battlefield Teile ab 3 aufwärts.
Ggfs. noch weitere Spiele, die mich evtl. interessieren, wie zb GTA5, also alles mehr in diese "Auto-Shooter-Richtung".. ;)

EDIT: Was ich gerne noch erwähnen wollte: Ich habe vor, im Laufe des Jahres eine 2te 250Gb Evo 850 einzubauen, denn ich möchte gerne (zunächst auf ner alten 60gb ssd) einen "Hackintosh" draus bauen, falls das noch eine Rolle spielt, selbst verständlich nur als 2. System.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja klar der ist auch empfehlenswert, aber 250 wären mir zu viel. Durch den offenen Multi ist es fast egal ob 4770 oder 4790, letzterer bleibt ein paar Grad kühler.

Ja der reicht. 4GHz ist ja schon der Standardtakt beim 4790. Ohne OC wirst du unter 70 bleiben mit OC und deinem Kühler nicht. Damit bleibst du -natürlich abhängig von der Stärke- unter 70. (der Genesis hat keine Lüfter dabei, 2*140er nach Budget müssen dazu)
Von einer AIO würde ich abraten, die sind lauter und teurer als gute Luftkühler (teilweise auch schlechter).

Battlefront ist nicht CPU-Lastig, da bist du im GPU-Limit. Battlefield profitiert im Multiplayer stark von HT. GTA V profitiert auch sehr stark von Kernen, dafür relativ wenig von Takt. Bei NFS weiß ich nicht ob Takt oder Kerne mehr bringen, aber das läuft mit jeder der CPU's gut. Gut das sind dann meist Tripple A Titel, die profitieren idR recht gut von HT.

60Hz oder 144Hz?
 
Halt halt, GPU Limit bei Battlefront stimmt (leider!) nicht so ganz!
Das Problem ist wie folgt, dass ich dort durchweg auf Ultra Settings 1080p 70-80FPS habe, teils mehr, teils weniger (im Bereich von 5FPS) - ABER massive Einbrüche kommen, WENN Gegner im Sichtfeld erscheinen, natürlich direkt 10 oder mehr Gegner bzw. Spieler in der Nähe, dann hab ich kurze Einbrüche auf 30fps und dann "stabilisierend" auf knapp unter 50, sobald sie weg sind: 60+ ;)

Ich fahre seit 1 1/2 Jahren eine Art.. LG Hybrid (genaue Bezeichnung in Systeminfo) aus Fernseher und Cinema Display, aber eben "Nur" 1080p @60Hz, reichen mir aber vollkommen aus, deswegen reicht mit die 970 auch für alles aus, nur, Spiele wie eben Battlefront etc. leiden gefühlt unter dem FX, wenn ich die Werte mit anderen auf Youtube etc. Vergleiche, erreichen diese je nach Spiel locker 10FPS+ mehr, bei selbiger oder nahe zu selbiger Karte, nur durch nen 4690k/6600k oder eben sogar noch extremer bei nem i7 (auch nochmal 2,3 FPS mehr, wie "nur" ein i5).

Eine AIO sollte sich dann antürlich auch lohnen und mit nem anderen Lüfter gefahren werden, hier WÜRDE später dann zb ne Corsair Hydro Series H110 ins Visier fallen.
Also nur nochmal zum verstehen - unabhängig vom Board:
Xeon oder i7, aber eher nur "Im schlimmsten Falle" den 4690k?
 
Zuletzt bearbeitet:
Drops auf 30FPS, das ist heftig, kann ich mir eigentlich kaum vorstellen. Auch wenn du die Auflösung testweise auf das Minimum stellst? (dann wäre es sicher die CPU)
Gut aber unabhängig davon profitiert Battlefront von der ICP, die ja bei allen der genannten Intel CPUs besser ist und Takt.

Wenn dich die Pumpengeräusche im Idle nicht stören kannst du auch ne AIO nehmen, die bekommst du aber nicht weg.

Ja der i5 lohnt sich da mMn eben nicht, um auf die selbe Leistung zu kommen musst du übertakten und hast dann höhere Abwärme, mehr Lautstärke und einen höheren Verbrauch.
 
Ja, selbst bei niedrigen Settings und 720p, gleiches Bild, hatte zuvor ne 7870, die hatte auf mittel das gerade so auf 50-60 fps gepackt auch hier hatte ich das, weshalb ich auch gehofft hatte, dass es dann weg ist, ist es aber leider nicht.

Hm, aktuell steht AIO ja eh nur, falls es nen i7 wird und falls dieser mal OCed werden soll.
Also eher den Xeon oder bei nem guten Schnapper den i7 um die Freiheit für später zu haben? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok davon hab ich noch nichts gehört...

Hört sich für mich nach einen guten Plan an :bigok:
 
Was die Temperaturen der Haswells angeht, so sticht der 4790K nur aufgrund der "Umstände" von Intel heraus. Der 4790K taktet ja nicht nur mit 4GHz, sondern boostet auch noch auf 4,4GHz. Dass der bei der Schmierpaste unter'm Die auf über 70°C klettert, ist da wenig verwunderlich.

Ich würde dir daher raten, entweder nach einem Schnäppchen Ausschau oder hier im Forum nach einem bereits geköpften 4770K bzw. 4790K zu suchen. Mit LM unter dem DIE sind die Temp.Probleme Vergangenheit. Das sind mind. 10°C, unter Last eher mehr, weil die Wärme schneller abgeführt und über den DIE an den Kühler abgegeben werden kann.

Ich selbst nutze "nur" einen 3570K, aber bei Ivy ging die Schoße mit der Paste ja los. Das LM unter dem DIE hat für ca. 10°C Verbesserung gesorgt, je nach Last. So fährt mein 3570K nun auf 4GHz unter Gaming-Last nur seltenst knapp über 50°C - mit einem NH-D14 auf langsamsten Drehzahlen.
 
Das würde also bedeuten, dass ich den 4790K (geköpft) mit dem DR3 auf 4Ghz (boost 4,4Ghz) mit natürlich - was ich "immer" gemacht hab bisher - undervolten LOCKER unter sagen wir.. beim zocken 60 Grad und bei Prime unter 70 Grad landen sollte?

Klar, der Xeon würde vermutlich dieselben Temps "ohne das ganze geköpfe etc" machen, hat dabei dann aber 500mhz weniger natürlich..
Damit stehen für mich jetzt nach Möglichkeit i7 4790K oder eben wenn mans ruhig angehen will Xeon auf dem Plan, richtig? ^^
 
Der geköpfte 4790K wird sich mit einem NH-D14/-D15 und ähnlichen TwinTowern locker bei Volllast unter 60°C halten lassen. Dafür müssen die Lüfter nicht'mal voll aufdrehen. Die werden erst gebraucht, wenn mehr vCore und Last anliegen.

Beim Xeon bekommst du das auch ungeköpft hin - nur fehlen dir dann eben 500MHz und die Option für's OC. Denn den 4770K/4790K kannst du sehr wahrscheinlich bis 4,5GHz ohne bösartige vCore-Erhöhungen bringen. Erst danach trennt sich die Spreu vom Weizen.

Daher hier im Marktplatz nach bereits geköpften und getesteten 4770K/4790K umsehen.
 
Ab morgen (sollte) schaue ich mich mal im Forum um, wenn ich diesen Monat den passenden finde, wird er natürlich genommen, wie ist denn der Versand von geköpften?
Die meisten verkleben die ja nicht erneut, würde bei Bewegungen nicht dann der DYE beschädigt werden?

Genau, den Xeon würde ich (sofern möglich) einfach einbauen und undervolten und gut.
Beim i7 müsste man dann eben nen geköpften (wenn) nehmen, einbauen und für 4Ghz auch undervolten.
Kriegt man so einen geköpft für sagen wir mal.. 250-300€, wo die noch nicht unbedingt älter als 6 Monate sind?
 
Für den Preis eher nicht.

Im Mindstar gibt es gerade den 4790K für unter 300€:
Sonderangebote im MindStar - Hardware, Notebooks

Den könntest du gegen einen kleinen Obulus hier im Forum an die berühmten Übertakter (Wernersen, ralle_h etc.) schicken und die übernehmen das Köpfen für dich. Oder du suchst in Ruhe im Forum. Aber günstiger als 300€ wirst du kaum kommen.
 
Hm.. wenn man den für 320€ neu bekommen kann, dachte ich durch aus, den unter 300€ "leicht" zu bekommen.
Das ist dann wieder was, worüber man überlegen müsste, weil köpfen sollte man den Klumpen schon, für vernünftige Temps.. :/

Und da ich wenig stress haben will, macht der Xeon da mehr "sinn"..
Macht es denn sinn, einen 4690k generalüberholt für unter 200€ mitzunehmen oder auch hier lieber Xeon? ^^
Sorry, für die Fragen, aber ist mir doch wichtig, nicht zu überstürzen, soll etwas halten.
 
Das kommt auf dein Vorhaben an.

Für Gaming sind Quads mit offenem Multiplikator derzeit das Maß der Dinge. Mehr Kerne oder Threads machen momentan keinen Sinn. Dafür dann aber der Takt. Mit einem 2500K oder höher bist du dabei. Natürlich ist der 4670K/4690K ideal, wenn preiswert zu haben. Den auf mind. 4GHz und fertig. Danach muss erstmal ein GTX980-SLI kommen, um den 4GHz Haswell-Quad in's Limit zu treiben.

Für Video- & CAD-Bearbeitung zählen Kerne und Threads zusammen mit einer potenten GPU, vorzugsweise der Intel IGP. Da zieht der Xeon dann einem 4690K ab, so lange der nicht übertaktet wird. Man kann bei einem normalen Quad in etwa mit 400MHz mehr rechnen, um den Vorsprung durch Hyperthreading oder gar echten -8- Kernen wieder reinzuholen.

Das musst quasi du entscheiden. Deine Priorität zählt.
 
Naja, ich hab halt vor, zu zocken, die Frage ist eben, wo sind Spiele in 2-3 Jahren?
Länger wie 3 Jahre denke ich, solls nicht unbedingt reichen oder MUSS nicht reichen, aber solange, will ich die CPU behalten, soll die 970 und mind. eine Karte der "übernächsten" Gen. befeuern können, bevor die dann eben in den Ruhestand kann.

Deswegen muss sie nicht zwingend 5 Jahre und mehr halten, wie gesagt, mein Anspruch ist da etwa: die 970 und noch ne Karte solls halten + Gaming, wenn die Tendenz Richtung HT statt 4Ghz+ geht, dann macht ja der Xeon mehr sinn.
Aktuell bin ich deswegen doch wieder bei 4690k oder Xeon, denn ich möchte nicht unbedingt 300€ ausgeben, wenn ich es nicht wirklich benötige, zu mal ich gerne einfach nur das Ding möglichst bei Alternate/MF bestellen möchte und gut.
Beim i7 müsste man zwangsweise Köpfen, der i5 sollte so gehen - Xeon sowieso.

Was würdest du mir empfehlen? Bei nem guten 4690K Angebot zu schlagen (wie bei Alternate gestern 209€), sonst Xeon?
Ich werde GraKa Technisch mich wie schon immer im Sweet Spot Bereich aufhalten (7870, 970 - gut damals die 5770 war schon arg unterer Sweet Spot, aber gut genug gewesen damals) und bin nicht derjenige, der 4K oder sonst was vorhat in den nächsten Jährchen.
Eben mehr oder weniger der Casual Gamer bzw. HW Typ. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Von den genannten Spielen profitieren fast alle von HT, dann musst du eben auf 4.3-4.4 Ghz gehen nur um gleichzuziehen, ist dann aber Wärmer und Lauter.
(Wie auch die meisten aktuellen Games) Eine Glaskugel hat leider niemand aber die nächsten 2-3 Jahre werden DX12 Games erscheinen, was auch auf Kerne/SMT optimiert ist, Zen wird auch eine Variante von SMT implementiert haben.
 
Na, dann wirds wohl ganz klar - wenn ich kein i7 schnapper finde - ein Xeon!
Vielen Dank erstmal für die Hilfe! ;)

Das Board war auch mehr wegen dem Preis/Optik und die Funktionen etc. dass heisst es muss ja nicht unbedingt ne K CPU sein, hab ich ja erwähnt.
Dann bleibe ich mal wohl vom 4690K entfernt und schaue mich mal nach einem der beiden um, jenachdem, wo es das beste Angebot mal gibt in diesem Monat. :)
 
Bevor die reinen Quads ein Schicksal der Duos von heute erleiden müssen, vergehen noch viele Jahre. Ich tippe mal auf -5-. An GTA5 sieht man ein wenig, wie gut Kernskalierung funktionieren kann. Aber bevor das flächendeckend kommt und dann auch noch geschwindigkeitsrelevant wird...

Aus finanzieller sicht macht ein K-Quad ohne HT noch immer Sinn. Im Spielebereich nehmen sich CPUs mit und ohne HT nichts.

Du musst für dich entscheiden, ob du auf HT verzichten kannst und willst. Wenn du eh fast nur spielst, machen HT oder mehr als -4- Kerne eher weniger Sinn.
 
Das mag stimmen, ich werde wie gesagt, einfach bei dem meiner Meinung nach besten Angebot zu schlagen.
4690k, Xeon oder gar 4790k nehmen wie du gesagt hast sich nicht drastisch was, beim Spielen, rein geldlich betrachtet vorallem.

Ob jetzt jedoch ein 4690K @4,5Ghz dann doch besser als der Xeon ist, da sie sich dann ja sehr ähnlich sind, aber die Abwärme enorm ist und man denke ich mal selbst heute keine 4,5Ghz "benötigt" mit einer Sweet Spot Konfig, ist es wohl echt eine reine Angebotssache - falsch macht man wohl mit keinem was, aber die Qual der Wahl ist das schlimme daran! :d
 
Kurze zwischen Info:
Hab mich für den 4790k entschieden und lasse ihn mit 1.1vcore laufen bei 10min stress Test so 65 Grad und was soll ich sagen?
Bin mehr als glücklich, besagtes Problem bei Battlefront mit Einbrüchen nun weg, teils können Spiele sogar nun mit höheren Settings gespielt werden. :)

Bin somit also mit dem Thema erstmal durch :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh