Wie versprochen, ich melde mich, wenn der Rechner fertig ist
den Rechner hab ich Sonntag nacht aufgebaut, schwierigstes Problem war die Befestigung vom zusätzlichen Frontlüfter Nocutua NF-A14 am Fractal Design R5, ohne Demontage des Lüfter-Vibra-Stopp nicht möglich.
Für die Stromversorgung der hinten eingebauten SSD wäre ein gerader Stecker besser geeignet, sonst ging der Aufbau richtig fix.
Das Kabelmanagement der neuen Gehäuse ist genial. Wenn ich zurück denke, Spiral- und Schrumpfschläuche, zur Verbesserung des Luftstroms etc.
In Zukunft sind die Gehäuse mit Leiterbahnen bestückt!
GraKa war noch nicht da, mit dem Intel Core i5-6600K geht’s ja, Win 7 pro drauf, Treiber, Updates, die meisten Programme installiert.
Immer vorbei schaun, mal Confirm, mal Neustart, da verrinnt die Zeit.
Einen Tag später meldete sich Win 10 zum Install, auch gleich drauf.
Irgendwann wollte der PC einen Neustart - upps, kein Treiber für den Netzwerkadapter.... oooOOooo.
Asrock-CD rein, LAN-Treiber-Install - schon installiert *hmmmm*. Aktuellen LAN-Treiber von der Asrock-Seite geladen auf USB-Stick gepackt, das gleiche. Im Gerätemanager Treiber gelöscht, gleiches Problem, hmmm... muss ich wohl in der Registry löschen - das Brett vor dem Kopf ist manchmal echt ein Problem.

Blitzeinfall!! mal in Programme/Apps....., App gelöscht und wieder alles im grünen Bereich.
Dann alle fehlenden Programme installiert und Updates.
Die GraKa ist gestern eingetrudelt, eingebaut, Treiber rauf, neuer PC „READY“.
Mein Fazit nach diversen Testläufen: Gefällt mir sehr gut, beim normalen Arbeiten ist der Rechner kaum zu hören. Bisher kein OC, fps sind OK, die Temperatur ist immer im grünen Bereich.
Der Noctua-Frontlüfter läuft über die MB-Steuerung, eventuell wechsle ich die beiden Fractal gegen Lüfter mit Steuerungs-Pin.
Für die Tipps und Hilfe hier möchte ich mich bedanken, das hat zu diesem, für mich optimalen Rechner geführt!!!
Was ich noch überlege, ist der Einbau einer
RaidSonic Icy Box IB-867-B (20067)
ich lese des öfteren Speicherkarten ein, externe Lösungen liegen immer irgendwo rum.
Der interne USB-3 Anschluß soll für die Frontanschlüsse bleiben, die sind rege in Gebrauch,
ich denke an einen zweiten internen USB-3 Anschluß über eine PCIe 2.0-Karte und habe diese Karte gefunden:
SilverStone SST-EC04-P, 4x USB 3.0, PCIe 2.0 x1
passt das vom Speed, etc. ?