Herrlich die naivität hier. Man schaltet UAC aus und ist sich sicher, keine probleme mit malware zu haben.
Jungs, der sinn von wirklich hinterhältiger malware ist es, dass ihr es eben nicht merkt. Ein virenscanner schützt dich auch nur vor dingen die er kennt oder die simpel genug gestrickt ist, damit sie von der heuristik erkannt wird, wenn sich diese schädlinge aber einfach erhöhte rechte holen können dann habt ihr den salat. Und das betrifft nicht bloss progrämmchen die ihr selbst anklickt. Javascript exploits die schadprogramme nachladen und im hintergrund ausführen werden beispielsweise immer populärer und auch ein firefox bietet da keinen garantierten schutz mehr (dafür gibts allerdings das NoScript plugin) - Ein UAC-fenster würde euch wenigstens stutzig machen weil da ein popup auftaucht obwohl ihr gar nichts angeklickt habt...
Wahrscheinlich arbeiten die meisten auch gleich noch mit admin rechten weiter - so wie man es von windows immer schon gewohnt war. Heldenhaft...
Aber jeder wie er kann oder will, soll ja auch leute geben die es sich zum hobby gemacht haben, windows alle paar wochen neu aufzusetzen.