[Kaufberatung] Hardwareupgrade für CPU, MB und Speicher

kami23

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.12.2005
Beiträge
432
Ort
Bremen
Hallo zusammen,

ich habe zur Zeit folgende Konfiguration:

AMD Phenom II X6 1090T
Asus M5A78L LE Motherboard
NVIDIA GeForce GTX 750 TI (2048 MB)
2x4GB DDR3 Ram mit 1333 Mhz
Winkom ML-X8120 120GB
Be Quiet Pure Power L8-CM 430 Watt

Als Monitor einen DELL U2515H

Ich nutze den Rechner hauptsächlich zum Programmieren (TIA-Portal und soweiter) und Blu-Rays dabei angucken. Keine Spiele wegen PS4.

Nun suche ich ein neues stabillaufendes System. Was würdet ihr empfehlen. Wichtig wäre mir das ich beim Arbeiten nicht die Zeit vor der Sanduhr verbringe.

Vielleicht habt ihr ja ein paar gute Vorschläge. Ich würde mir halt gerne jetzt was kaufen, womit ich die nächsten 3-5 Jahre wieder Ruhe habe.

Gruß kami
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

okay. Dazu würde ich gerne Fragen, warum ein XEON und kein i3,i5 oder I7 wo ist da der Vorteil? Preislich ist der ja recht teuer.

Wie ist so die Qualität von Asrock habe die so von früher noch als Billigmarke im Kopf.

Ram bringt also nix?? Muss ich bei der SSD-Platte auf irgendwas besonders achten, was die mindestens haben sollte?

Vielen Dank schon mal.

Gruß kami
 
ASRock war früher der Billig-Vertreter von ASUS: Hat sich aber im Laufe der Jahre zu einem Hersteller entwickelt, der sehr gute und preiswerte Boards baut. Bei ASRock bekommste das meiste fürs Geld meiner Meinung nach. Der Xeon ist im Grunde ein i7 nur ohne die Möglichkeit zu übertakten und ohne integrierte Grafikeinheit - brauchst du ja beides nicht.

EDIT: Ein i7 wäre eben nochmal teurer. Kannst aber auch einen i5 nehmen. Der Xeon hat eben die meiste Leistung pro €.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

okay vielen Dank für die Info. Jetzt brauche ich nur noch einen guten Deal für den XEON. Der ist mir mit 250€ noch etwas zu teuer.

Oder hast du noch einen anderen CPU Vorschlag. Wie siehst du das mit DDR3 zu DDR4?

Gruß kami
 
Alternative wäre ein i5 6500 + B150M Pro4 + 8GB DDR4 G.Skill Value 2133

194€ Intel Core i5-6500, 4x 3.20GHz, boxed (BX80662I56500) Preisvergleich
77€ ASRock B150M Pro4 (90-MXGZM0-A0UAYZ) Preisvergleich
33€ G.Skill Value 4 DIMM Kit 8GB, DDR4-2133, CL15-15-15-35 (F4-2133C15D-8GNT) Preisvergleich
_____
304€


Liegste beim gleichen Preis mit DDR4, jedoch ohne HT (Der i5 ist ein reiner 4-Kerner)

oder letzte Alternative mit i5 und deinem vorhandenen DDR3:

167€ Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54460) Preisvergleich
60€ ASRock B85M Pro4 (90-MXGQ20-A0UAYZ) Preisvergleich
_____
227€
 
Hi,

das sind ja nochmal super Alternativen. Wie sieht das eigentlich mit dem i7 und der Grafikeinheit aus? Wenn ich meinen Dell mit 2560x1440 betreiben will und nur Blu-Rays und mal sowas wie Day of the Tentacle-Remastered zocken will, reicht da die i7 Grafikeinheit aus oder ist die zu langsam? Brauche ich eigentlich einen Display-Port am Mainboard oder nicht für so eine hohe Auflösung?

Bin am überlegen ob ich die Grafikkarte verkaufe und das Geld lieber in den CPU stecken soll?

Vielen Dank.

Gruß kami
 
Bei deinen Anforderungen würde ich zu even's Vorschlag mit dem Sockel 1150 + Xeon raten. Der Xeon bietet mit seinem HT einfach die meiste Leistung für's Geld. Alles andere wäre da "unvernünftig".

Neue SSD muss aber nicht sein. Der Sandforce-Controller in der bisherigen SSD ist zwar etwas betagt, aber noch recht fix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh