Risikofaktor
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 18.11.2010
- Beiträge
- 2.341
- Ort
- Kiel
- Desktop System
- Mach6
- Laptop
- MS Surface
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD 9800X3D
- Mainboard
- MSI MAG x670e Tomahawk
- Kühler
- Arctic Liquid Freezer II 360
- Speicher
- G.Skill 64GB DDR5-6000
- Grafikprozessor
- ASUS TUF GTX 3080 Ti
- Display
- ROG Strix XG279Q
- SSD
- Samsung 990 Pro, 980 Pro, 970 EVO
- Soundkarte
- Beyerdynamic Amiron Home @ Burson Play
- Gehäuse
- Dark Base 700 White Edition
- Netzteil
- FSP Hydro TI Pro 1000W
- Keyboard
- SteelSeries Apex Pro
- Mouse
- Logitech G Pro SL
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro, Linux
- Webbrowser
- Chrome
Guten Morgen liebe Luxxer,
mir ist vor zwei Wochen der Rechner im Spiel einfach ausgegangen, mit deutlich verschmorten Gerüchen.
Also habe ich angefangen, die Ursache zu finden.
Board, RAM, Graka und Netzteil liefen. Also das Risiko eingegangen - Komponenten wieder komplett vernetzt und alles lief, bis er wieder einfach ausging (diesmal ohne Gerüche).
Habe mir daraufhin das Seasonic Prime 750W geholt, da die Vermutung auf Teile im Netzteil lag. Rechner lief dann einige Tage und anschließen wieder mitten Spiel kompletter Ausfall. Er lies sich danach gar nicht mehr starten. Also die Graka rausgenommen, mit Onboard-VGA gebootet und alles funktionierte. BIOS Reset, Batterie gewechselt, Mainboard auf Beschädigungen geprüft, RAM durchgetestet...
Graka in einem anderen Rechner getestet - kein Zucken vom Rechner, eine 660GT in meinen gepflanzt und alles lief.
Also die Karte zu Asus geschickt, die gestern mit "Keine Fehler gefunden" zurückgekommen ist. Eingebaut und es lief.
Planet Coaster für 20min gespielt und erneut ging der PC aus - kein Zucken mit Graka, Mainboard + Graka LED's leuchten. Graka wieder rausgenommen, Rechner bootet.
Habe dann einfach mal die beiden 8-Pin-Stromversorgung von der Graka weggelassen, nur um kurz zu testen - Rechner startet.
Habe dann mein altes NT angeschlossen, inkl. Graka - Rechner bootet. Gleiches Vorgehen nochmal mit dem neuen NT gemacht und er startet. Dabei hatte es dann erst den Bootmanager zerlegt und letztendlich wohl auch die SSD, auf der Windows 10 installiert war.
Im BIOS wird beim Kaltstart die SSD, sowie Bootmanager kurz angezeigt. Wenn es dann in den Bootvorgang geht, lande ich wieder im BIOS und die Einträge der SSD nicht weg.
So langsam ist mein Latein am Ende! Heute kommt erstmal eine GTX1060, neue SSD hole ich mir nachher bei MM und dann gehts wieder in die Testphase.
Ich frage mich echt was die Ursache ist. Soweit kommt das Problem nur unter hoher Last auf.
Mainboard/ Graka oder das neue Netzteil als Ursache??? Ich bin ratlos...
mir ist vor zwei Wochen der Rechner im Spiel einfach ausgegangen, mit deutlich verschmorten Gerüchen.
Also habe ich angefangen, die Ursache zu finden.
Board, RAM, Graka und Netzteil liefen. Also das Risiko eingegangen - Komponenten wieder komplett vernetzt und alles lief, bis er wieder einfach ausging (diesmal ohne Gerüche).
Habe mir daraufhin das Seasonic Prime 750W geholt, da die Vermutung auf Teile im Netzteil lag. Rechner lief dann einige Tage und anschließen wieder mitten Spiel kompletter Ausfall. Er lies sich danach gar nicht mehr starten. Also die Graka rausgenommen, mit Onboard-VGA gebootet und alles funktionierte. BIOS Reset, Batterie gewechselt, Mainboard auf Beschädigungen geprüft, RAM durchgetestet...
Graka in einem anderen Rechner getestet - kein Zucken vom Rechner, eine 660GT in meinen gepflanzt und alles lief.
Also die Karte zu Asus geschickt, die gestern mit "Keine Fehler gefunden" zurückgekommen ist. Eingebaut und es lief.

Planet Coaster für 20min gespielt und erneut ging der PC aus - kein Zucken mit Graka, Mainboard + Graka LED's leuchten. Graka wieder rausgenommen, Rechner bootet.
Habe dann einfach mal die beiden 8-Pin-Stromversorgung von der Graka weggelassen, nur um kurz zu testen - Rechner startet.
Habe dann mein altes NT angeschlossen, inkl. Graka - Rechner bootet. Gleiches Vorgehen nochmal mit dem neuen NT gemacht und er startet. Dabei hatte es dann erst den Bootmanager zerlegt und letztendlich wohl auch die SSD, auf der Windows 10 installiert war.
Im BIOS wird beim Kaltstart die SSD, sowie Bootmanager kurz angezeigt. Wenn es dann in den Bootvorgang geht, lande ich wieder im BIOS und die Einträge der SSD nicht weg.

So langsam ist mein Latein am Ende! Heute kommt erstmal eine GTX1060, neue SSD hole ich mir nachher bei MM und dann gehts wieder in die Testphase.
Ich frage mich echt was die Ursache ist. Soweit kommt das Problem nur unter hoher Last auf.
Mainboard/ Graka oder das neue Netzteil als Ursache??? Ich bin ratlos...
Zuletzt bearbeitet: