Pizzasemmel
Experte
1) Mein Rahmen ist 3mm hoch, Epoxy habe ich ca. 2/3 hoch gefüllt. Dadurch, dass es sich durch die Oberflächenspannung dann an den Kanten hochzieht ist es dann fast oben und in der mitte eher Richtung 1/2 der Höhe
2) Temperatur ca. bei megaheiße Badewanne...ob du jetzt die Temperatur von mir oder die von meiner Frau nimmst musst du selbst erraten. Ist aber vermutlich auch vom Epoxy abhängig, einfach mal erwärmen und schauen wann es flüssig genug ist um durch deine Spritze zu gehen. Warm härtet schneller aus, aber wegen der Spritze sollte man eh immer nur in kleinen mengen anrühren.
3) War insofern easy dass ich mich nicht arg drum geschert hab. Ist ja ne dünne Schicht, einmal mit dem Bunsenbrenner abflammen und gut wars. Alles was bleibt ist rustikaler Charm. Kommt bei handgeblasenem Glas tatsächlich auch vor.
4) Harz Farbe Spitzen
5) Ja Klebeseite zum Epoxy. Das war die größte Überraschung, dass das so gut geklappt hat. Die Rückseite war wirklich fast spiegelglatt. An ein paar Stellen hat sich etwas Kleber vom Klebeband gelöst, konnte man aber weg rubbeln.
6) Ich hab es angedacht, dann aber keinen guten Weg gefunden, die Stege wieder schwarz zu bekommen, deswegen dann ohne Schleifen weitergemacht. War dann ja aber auch gut genug.
Viel Spaß damit, ist schön meditative Arbeit
. Und das Ergebnis ist in Echt noch so viel cooler als auf den Bildern.
2) Temperatur ca. bei megaheiße Badewanne...ob du jetzt die Temperatur von mir oder die von meiner Frau nimmst musst du selbst erraten. Ist aber vermutlich auch vom Epoxy abhängig, einfach mal erwärmen und schauen wann es flüssig genug ist um durch deine Spritze zu gehen. Warm härtet schneller aus, aber wegen der Spritze sollte man eh immer nur in kleinen mengen anrühren.
3) War insofern easy dass ich mich nicht arg drum geschert hab. Ist ja ne dünne Schicht, einmal mit dem Bunsenbrenner abflammen und gut wars. Alles was bleibt ist rustikaler Charm. Kommt bei handgeblasenem Glas tatsächlich auch vor.
4) Harz Farbe Spitzen
5) Ja Klebeseite zum Epoxy. Das war die größte Überraschung, dass das so gut geklappt hat. Die Rückseite war wirklich fast spiegelglatt. An ein paar Stellen hat sich etwas Kleber vom Klebeband gelöst, konnte man aber weg rubbeln.
6) Ich hab es angedacht, dann aber keinen guten Weg gefunden, die Stege wieder schwarz zu bekommen, deswegen dann ohne Schleifen weitergemacht. War dann ja aber auch gut genug.
Viel Spaß damit, ist schön meditative Arbeit
. Und das Ergebnis ist in Echt noch so viel cooler als auf den Bildern.