[Kaufberatung] Hardware Update?

Kenta

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.09.2005
Beiträge
1.063
Ort
Hessen und Pfalz
Hallo Zusammen,

Bin derzeit am Überlegen mich von einigen Komponenten zu trennen und diese ggf. zu ersetzen.
Bin was HW angeht derzeit nicht ganz auf der Höhe.. meine "aktuelle" hab ich jetzt auch schon ne Zeit...

Mein System:

CPU: Q9550 @ 2.83GHz
Cooler : Alpenföhn
Mainboard: Gigabyte X38-DS5
DDR2 800: 4GB OCZ OCZ2RPX10002G sowie 4GB APOGEE (Walton) AU2G732-800H005
GPU: SAPPHIRE HD6870
HDDs:
MAXTOR STM3250310AS (250GB, SATA150, 3.5", NCQ, 8MB Cache) (Windows Programme)
SAMSUNG HD501LJ (500.1GB, SATA300, 3.5", 7200rpm, NCQ, 16MB Cache) (Games, Files)
Laufwerk:HL-DT-STDVD-RAM GSA-H50L (ATA66, DVD+-RW, CD-RW, 2MB Cache)
Netzteil 530W beQuit! L7
24" LED Screen, spiele auf 1920x1680
Sound Blaster Audigy inkl. Frontpanel

Hätte gerne ein Netzteil mit CM, einen schicken und brauchbaren Miditower, da mein jetziger echt Probleme in Sachen luftzirkulation hat...

Meine Graka würde ich evtl gerne übernehmen und auf die neuen AMD Karten 2012 warten, außer es kommt jetzt jemand ala "nimm ne 570".. die finde ich vom Preis eigentlich auch noch OK... und hat mehr Power ;)

HDDs tauschen? Die Maxtor fliegt wohl raus... SSD Rein? Die Samsung Platte auch raus und durch eine neue ersetzen?

CPU/Ram/Board/Netzteil... kann man ja alles noch Verkaufen.. würde für so ein Update gerne ca 500€ investieren, wobei das am Ende wohl eh nicht reicht?! ;)

Oder soll ich die Mühle einfach "fahren bis Sie den Geist aufgibt"?

Gruss und Danke!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also an deinem System muss man nichts ändern, reicht noch für alles dicke aus.

Als Netzteil könntest du das Be Quiet Straight Power E9 CM 480W holen. Beim Gehäuse wäre ich für das Xigmatek Midgard + 2x Enermax T.B. Silence

GraKa kannst du behalten, eine GTX 570 bringt nicht sooo viel mehr Leistung, als dass sich das Upgrade lohnen würde, dann lieber 2012 zuschlagen wenn die HD 7XXX bzw. GeForce GTX 6XX raus sind...

würde an deiner Stelle nicht die Plattform wechseln, bei Bedarf die CPU übertakten und gut is...

Festplatten kann man zur Zeit nicht kaufen, die Preise sind explodiert. 1TB für 100€ +x.... höchstens eine SSD holen, bspw. die Crucial m4 als Systemplatte

Gruß C4rtm4n
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo C4rtm4n

Zwecks OC meines Q9550 habe ich mich auch schon versucht, bekomme die Kiste aber dann einfach nicht stabil..sogar bei 3600MHz. Die CPU wird dann bei Prime sehr heiß.. knapp an die 70° meistens...neuer CPU Kühler? Vcore runter hatte ich auch.. wollte über den FSB gehen und hatte etwas am Multi runter..
 
Danke

1. Ein Umstieg auf "besseren" Ram lohnt sich wohl nicht von Preis/Leistung
2. Kann ich ohne Probleme von 530 auf 480W runter, trotz OC der CPU?
3. Eine 64GB SSD wird auf dauer wohl "Eng"... werde wohl eine größere nehmen.
4. Cooler: Noctua, Bewertungen lesen sich gut :)
5. Nun noch ein feines Gehäuse finden, gute Erfahrungen mit dem Xigmatek Midgard @ C4rtm4n?
 
@1: anderer RAM bringt dir garnix, außer dass du Geld ausgibst :d
@2: das 480W BeQiet reicht dicke aus, auch mit OC
@3: klar, kannst du machen :d
@4: Noctua ist zu teuer, würde eher zum Scythe Mugen 3 greifen.
@5:also ich habe das Midgard jetzt schon seit über einem Jahr und bin absolut zufrieden. Einziges Manko an dem Gehäuse sind eben die verbauten Lüfter, deswegen ist es ratsam die gegen andere zu tauschen. Platz hat es in dem Gehäuse massig und das Befestigungssystem für die Festplatten ist auch top, da mein keinen Adapter für eine SSD verwenden muss. Außerdem kann man das teil sehr sauber verkabeln (was bei anderen Gehäusen für 50€ eher schwierig ist)
 
Eine 128GB SSD is ja dann auch wieder um einiges teurer...

Die Wunschliste :

1 x Scythe Mugen 3 (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM2+/AM3/FM1) (SCMG-3000)
1 x Crucial m4 SSD 64GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT064M4SSD2)
2 x Enermax T.B.Silence 140x140x25mm, 750rpm, 77.13m³/h, 15dB(A) (UCTB14)
1 x Xigmatek Midgard (CPC-T55DB-U01)
1 x be quiet! Straight Power E9 CM 480W ATX 2.3 (E9-CM-480W/BN197)

Preis: 266,21 über Mindfactory

Edit: Wobei.. sind die beiden Lüfter beim Midgard keine 120er?
 
Zuletzt bearbeitet:
Lohnt es sich bei den beiden 120er die schon verbaut sind Gummiabsorger zu verbauen?
laut einem Test ist ja das Netzteil unten, sollte man da evtl auch Filz unterlegen?

Wobei.. meine 6870 "föhnt" schon genug...
 
ah, mist, meinte eigentlich die 120mm Enermax T.B. Silence als Ersatz für die bereits verbauten (ausversehen die 140mm verlinkt, sorry :)). Evtl. noch einen 140mm oben verbauen, fertig :d

Beim Netzteil musst du nix machen, das ist schon entkoppelt und bei mir vibriert auch nix...
 
Shit, hatte jetzt anders bestellt :d

1 Enermax T.B.Silence 120x120x25mm Lüfter
UCTB12 A3222017 6,03 6,03
---------------------------------------------------------------------------
2 Enermax T.B.Silence 140x140x25mm Lüfter
UCTB14 A3224035 7,15 14,30
---------------------------------------------------------------------------
1 64 GB Crucial m4 SSD SATA 6GB/s 6,4cm/ 2.5"
CT064M4SSD2 A0210184 90,48 90,48
---------------------------------------------------------------------------
1 Xigmatek Midgard MidiTower
CPC-T55DB-U01 A2910321 60,48 60,48
---------------------------------------------------------------------------
1 Scythe Mugen 3 SCMG-3000 CPU-Lüfter
BN197 A0180291 35,67 35,67
----------------------------

480W be quiet! Straight Power CM E9 80+ (8404764) 1 x EUR 83,38*
EUR 83,38*

Werde oben 2 140er setzen, unten einen 140er. Front einen 120er und hinten einen 120er.
Hab mir dann auch noch ne Wärmeleitpaste von Zalmann bestellt die hier oft angesprochen wird.

Bin mal auf die Temps meines Quads gespannt nach dem Update hier. Weil jetzt hat der fast schon im Idle immer 60°.

Werde dann wohl mitte nächstes Jahr mich um Mobo/RAM/CPU kümmern bzw. auf die 7xxx Karten warten.

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:54 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:17 ----------

Btw: Mein Mobo schafft ja nur Sata 3GBs... geht der SSD dann nicht einiges an Leistung verloren?
 
Hallo!

Mittlerweile läuft die Kiste..nach viel Kampf und Krampf ;)

Mein Problem war: Anscheinend war das 480er nicht "stark" genug..ging mir ständig aus..auch ohne OC!

Kaum hab ich das 680er mit CM läuft alles...
 
C4rtm4n!

Nun überlege ich den q9550/board/ram durch nen i7/ram/board/hdd zu ersetzen...
Mehr als 3,40GHz bekomm ich meinen Quad einfach nicht mit den Settings auch STABIL. Alles andere macht mir nur freezes oder worker stopps....

Den i7 2500 bekommt man doch Neu ab 170€... verkauf ich den Rest zahl ich ca 200€.. oder lieg ich da falsch?

System JETZT :
Q9550@ 3,40GHz + Mugen 3
Gigabyte X38-DS5
DDR2 1066: 8GB APOGEE
GPU: SAPPHIRE HD6870
Storage; SAMSUNG HD501LJ (500.1GB, SATA300, 3.5", 7200rpm, NCQ, 16MB Cache
64GB SSD M4 Rev9
680W be Quiet! E9
24" LED Screen
Asus Xonar DX
 
Zuletzt bearbeitet:
meinst einen i5 2500K, oder?

könnte hinkommen, aktuelle Preise für deine Hardware müsstest du aber im Marktplatz erfragen (ist hier in der Kaufberatung nicht erlaubt:))

eigentlich lohnt sich das Upgrad aber nicht (3,4GHz sind eingentlich genug)... aber wenn, dann so:

Core i5 2500K
ASRock Z68 Extreme3 Gen3
8GB Teamgroup Elite DDR3-1333

~300€

Bei den Preisen für einen Q9550 wirst du definitiv weniger als 200€ hinlegen müssen. Würde das Teil bei ebay reinsetzen, da werden gerne Mondpreise bezahlt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Brauch dann eben noch ne brauchbare HDD die auch Sata 2 packt...aber bei den Preisen :/
//Edit: Hab doch ne SATA2 *kopftisch*.. meine brauch eben öfters ne "Anlaufphase"
 
Zuletzt bearbeitet:
das würde ich verschieben, jetzt eine HDD kaufen wäre totaler Blödsinn... Für was brauchst du denn eine HDD? Evtl. kannst dir ja auch eine Externe mit USB 3.0 oder eSATA holen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh