• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Hardware Raid Controller - bis max. € 250

hs_warez

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.10.2007
Beiträge
1.259
Hallo!

Bin am Überlegen ob ich meine "EDV-Anlage" komplett umkrempeln soll.

Bin deshalb mal auf Ideensuche nach einem Hardware Raid Controller.


- oberste Schmerzgrenze wären € 250,--
- sollte aktuell sein - PCIe x8 (?)
- 4 Ports
- Raid 10 (mit 4x 1,5 oder 2 TB WD Green)
- Array's > 2 TB möglich


Bin schon auf eure Vorschläge gespannt!


lg
Stefan

PS: Nicht die Dell - Variante - wo man bangen muss ob er geht oder nicht!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
http://geizhals.at/deutschland/?cat=iosataraid&sort=artikel&bpmax=250&asuch=&v=e&plz=&dist=&pixonoff=on&filter=+Liste+aktualisieren+&xf=613_PCIe+x4~613_PCIe+x8~600_10~601_4~601_8

Viel Auswahl hast du ja nicht .. sollte nicht schwer sein den passenden raus zufiltern ;)

ps: bei 95% aller Perc User läuft die Karte ohne Probleme, manche haben sogar mehrere im Einsatz .. das sind wohl kaum weniger als bei den "normalen" SATA RAID Controller Karten. Aber bitte .. wer gerne mehr Geld ausgibt .. der Perc ist übrigens nichts anderes als ein LSI Controller, steht nur was anderes drauf :P
 
Hallo!

Na ja, das mit dem Perc ist ja recht und schön - nur wird der meist auch um die € 150 gehandelt - alt/gebraucht ohne Garantie!

Da ist es dann auch schon egal ob ich die gut € 50 drauflege und dann einen neuen LSI mit Garantie habe, oder?!


Von denen aus deinem Preisvergleich würde mir folgende 2 zusagen:

LSI 3ware Escalade 9650SE-4LPML bulk, low profile, PCIe x4

HighPoint RocketRAID 2310, PCIe x4


Kann man den Highpoint auch nehmen, oder sollte man eher LSI bevorzugen?


Der Areca ARC-1210, PCIe x8 wär vermutlich der beste - aber auch der teuerste!?



Wie sinnvoll (Preis/Leistung) ist denn PCIe x8 im Vergleich zu x4?


lg
 
Bei vier HDDs wirst du wohl nie an die Bandbreit kommen die ein PCIe4 geschweige denn der 8x liefern kann.
Wird erst interessant bei SSD RAIDs.

Würde zum LSI 3ware greifen .. bist du dir sicher, dass auch in Zukunft 4 Ports reichen?
Der Areca wäre das richtige wenn du SSDs dran stecken willst.
 
Fuer R10 reicht nen normaler onboard/Raid oder wenns sein muss eine gany guenstige karte um die 80/100Eur voellig aus. 4 Ports sind absolut nicht mehr zeitgemaess. entweder 8 port PCie oder du kannst es auch gleich lassen.

wenn es wirklich HW-Raid sein soll bist dann schnell bei 250-300Eur ohne die fast zwingende BBU bei R5 oder R6. Den Perc gibbet fuer 238Eur neu bei Dell. Du hast PCIe x8 und 512MB + guenstige BBU. Nen besseres Paket gibbet nedd. Inbesondere BBU und wechselbarer Cache find ich nahezu unverzichtbar. Fuer knapp 320Eur bekommst auch den neuen mit R6.

Aber da Du ja nur R10 willst mit nur 4 ports und du dich ja zwanghaft selbst limitieren willst ist so eine loesung absolut uebertrieben ;) onboard oder nen billiger fake-HW-Raid mit PCIe reicht da voellig.
 
Warum sind 4 Ports nicht mehr zeitgemäß?

Habe nicht vor mehr als 4 Platten dranzuhängen.

BBU brauch ich auch nicht - hab eine USV.
 
USV ersetzt keine BBU

Der Aufpreis von 4 zu 8 Ports ist eher gering, der Wiederverkaufswert ist dafür aber später besser .. viele setzen RAID Controller eher für große Storage Arrays ein (ab acht HDDs aufwärts). Die Nachfrage ist dementsprechend auch höher bei de 8-Port Controllern.

So ein RAID10 ist eine Rumpimmelaufgabe für einen Hardware Controller.
Wie Schlingel schon sagte, dafür reicht der onboard Controller völlig aus.

Wofür ist das RAID10 später eigentlich? Sag jetzt nicht für Windows und Programme .. das wäre mal richtig Geld in den Sand gesetzt, dafür kannst du dir dann besser eine schicke SSD und eine Storage Platten holen fürs gleiche Geld und hast auch was davon!
 
Warum ersetzt eine USV keine BBU?


Die BBU hat ja auch nur den Sinn, die Daten kurz zwischenzuspeichern, oder?


Wenn der PC an der USV hängt, dann ist das ja eigentlich besser, oder nicht?!


Na ja, dann halte ich ev. Ausschau nach einem 8-Port.



Laut der Aussage von "BlackGhost" ist es dann auch egal ober der Controller PCIex4 oder x8 kann - stimmt das so?

Wofur das Raid10 gedacht wäre:

Habe derzeit 2x 2 TB Hitachi Platten auf einem Billig-Controller mit R1 laufen.

Na ja, die 2 TB schon ziemlich an der Grenze.

Deshalb überlege ich auf R10 mit 4x 2 TB umzusteigen - dann hätte ich effektiv ja 4 TB zur Verfügung - das sollte wieder einige Zeit reichen!


lg
 
Naja die Frage für was du das RAID 10 brauchst hast du jetzt aber nicht beantwortet... Für normales Storage würde es auch ein RAID 5 / 6 tun.

Gruß

h4wk
 
Na ja, hab ich ja geschrieben!

Derzeit 2x2 TB auf R1 - bald zu klein.

Deshalb ev. 4x2 TB auf R10 - habe dann effektiv 4TB und die sicherste Variante.


Mit R5 oder 6 hab ich mich bisher eigentlich noch nie beschäftigt!

Was wär denn da zu bevorzugen?

lg

---------- Beitrag hinzugefügt um 01:28 ---------- Vorheriger Beitrag war um 01:24 ----------

Hab grad etwas gestöbert:

RAID5:
http://de.wikipedia.org/wiki/RAID#RAID_5:_Leistung_.2B_Parit.C3.A4t

RAID6:
http://de.wikipedia.org/wiki/RAID#RAID_6:_Redundanz_.C3.BCber_zwei_zus.C3.A4tzliche_Festplatten

---------- Beitrag hinzugefügt um 01:31 ---------- Vorheriger Beitrag war um 01:24 ----------

RAID5:
"In schreibintensiven Umgebungen mit kleinen, nicht zusammenhängenden Änderungen ist RAID 5 nicht zu empfehlen, da bei zufälligen Schreibzugriffen der Durchsatz aufgrund des zweiphasigen Schreibverfahrens deutlich abnimmt (an dieser Stelle wäre eine RAID-0+1-Konfiguration vorzuziehen)."

Das heißt ja dann in meinem Fall, dass ohnehin RAID10 besser wäre!


RAID6 ist nur etwas sicherer als R5 - dafür aber auch wieder langsamer.


Denke, dass R10 für mich trotzdem die beste Variante wäre, oder?!


lg
 
Den Unterschied von einem RAID10 zu einem RAID5 mit je 4 HDDs wirst du aber nicht merken, solange du es eh als reines Storage Array einsetzt.
Oder hast du da sooo oft zufällig Schreibzugriffe? Wohl eher kaum, Storage wird befüllt und danach meist nur noch lesend drauf zu gegriffen .. oder nicht ;)

Achja, den Kostenfaktor sollte man auch nicht unterschätzen .. Kaufst vier HDDs kannst aber nur zwei wirklich nutzen, beim RAID5 wären das zumindest 75% .. 25% gehen für die Parität drauf.

Der Vorteil beim RAID5 ist zudem, du kannst es mit einem richtigen Hardware Controller immer wieder erweitern, wenn das Array mal voll sein sollte .. ab 4 HDDs dreht raid5 nämlich erst so richtig auf .. ab 8 HDDs würde ich ein neues RAID5 "anfangen" oder RAID6 einsetzen.

USV ersetzt deswegen keine BBU, weil es dich nicht vor einem Netzteil Defekt bewahrt!
Und wenn die USV mal im Selbsttest sich abschießt, hatte übrigens ein Bekannter gerade, dann ist es auch Essig mit den Daten im Controller Cache!


Ich würde mir an deiner Stelle den Perc trotzdem mal genauer ansehen, wir haben hier genug Leute die den halt schon länger einsetzen ohne Probleme.
Wenn man weiß, auf was man zu achten hat verält der sich wie jeder andere vollwertige 8-Port SATA Controller.

Eventuell kannst du aber nochmal einen 3ware/LSI, Intel, Adaptec, Areca oder Promise hier im Marktplatz oder in der eBucht abstauben.

Die aktuellen Controller setzen mittlerweile alle auf PCIe8, nur um auch genug Bandbreit zu haben für große SSD Arrays z.B. reichen würde auch ein PCIe4 bei normalen HDDs.
Kannst dir ja selbst ausrechnen was ca acht HDDs im RAID5 liefern können ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh