• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Hardware Kaufberatung für 4K ready HTPC

Guru4GPU

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
27.07.2016
Beiträge
509
Ort
C:\Program Files (x86)\MSI Afterburner
Hallo Leute

Ich möchte demnächst aus der Hardware die von meinem Spiele Pc übrig geblieben ist einen HTPC bauen, wie im Titel schon zu sehen soll die Hardware 4K Material von YouTube, Netflix, BluRay ... (am besten nativ) wiedergeben können

Da ich gelesen habe dass Skylake teilweise VP9 und 10 Bit HEVC nicht vollständig unterstützt bin ich bei Apollo Lake / Kaby Lake gelandet
(Weil afaik H110 Mainboards ohne BIOS Update nicht mit Kaby Lake CPUs posten fälltdiese Option auch weg --> B250)

Mein Budget bewegt sich zwischen 200 und 300€, die Restliche Hardware wäre:

  • 1x Fractal Design Define R5
  • 1x Crucial BX 100 250GB Sata
  • 1x be quiet! Straight Power 10 500W
  • 1x EKL Alpenfön Brocken 2 (nur mit Option 2 und 3)
  • 1x Asus Xonar D2/PM (nur mit Option 3)
  • 1x DDR3L 1866 CL9 (nur mit Option 1)
  • 1x LG GGW-H20L BluRay Sata

Ich schwanke gerade zwischen drei Konfigurationen:

  1. ASRock J3455M + 8GB DDR3L (wäre vorhanden)
  2. Intel Celeron G3930 + Crucial DIMM 8GB DDR4-2133 + MSI B250M Pro-VD
  3. Intel Celeron G3930 + G.Skill Value 4 DIMM 8GB DDR4-2400 + ASRock B250M Pro4

Was die Sache noch schwieriger macht ist dass ich noch eine gescheite Audioquelle (DAC) brauche

Bei Option 1 und 2 würde ich etwas wie zB. den SMSL SANSKRIT 6 oder den Schiit Modi 2 nehmen, bei Option 3 könnte ich theoretisch auch meine Asus Xonar D2/PM weiternutzen, was zwar billiger ist, aber im Vergleich zu den externen DACs nur mit dem HTPC verwendet werden kann

Angeschlossen werden soll jedenfalls ein Beyerdynamic DT-770 Pro 250 Ohm (suche noch nach einem Kopfhörerverstärker) und mein Yamaha RX-V757 AVR mit den beiden Cheap Trick CT 260, Stereo reicht also völlig aus


Was denkt ihr welche Konfiguration am besten wäre?

Grüße :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei mir läuft ein LGA 1151 ITX Board/I3/ 8GB DDR4 (2 Riegel)und einer 120 GB SSD, und für die Bildausgabe ist eine GTX 960 2GB verbaut (60 HZ bei 4K). Sound geht über HDMI an an den AVR Denon X4200W, als TV ist ein PHILIPS 75PUS7101/12 im Einsatz. OS ist Windows 10 mit Kodi im Autostart, Openelec hatte keine Lust auf das Sys......

Für was du einen externen Dac oder überhaupt eine Soundkarte brauchst verstehe ich nicht so wirklich. Den Kopfhörer stöpselts du an deinen AVR, und der rest geht doch alles über HDMI.

Mein Vorschlag wäre auf die AMD Ryzen APU zu warten, und damit ein AIO HTPC zu bauen. Ich mache das auch sobald die endlich mal verfügbar sind und Nativ 4 k bei 60HZ können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für was du einen externen Dac oder überhaupt eine Soundkarte (ok für den Kopfhörer) brauchst verstehe ich nicht so wirklich.

Naja, mit Onboard Sound hatte ich bis jetzt eigentlich immer nur Probleme (elektrische Störgerungen / Rauschen ...), deswegen möchte ich gleich davon weg

Als Betriebssystem nehme ich übrigens auch Windows 10, brauche das noch für ein Paar Programme
 
Onboard Sound hat nichts mit HDMI zu tun. Du speist rein Digital deinen Sound in den AVR, da ist nichts mehr dazwischen was Rauschen könnte. Onboard Sound ist bei mir deaktiviert (Bios).
 
Onboard Sound hat nichts mit HDMI zu tun. Du speist rein Digital deinen Sound in den AVR, da ist nichts mehr dazwischen was Rauschen könnte. Onboard Sound ist bei mir deaktiviert (Bios).

:d würde ich gerne machen wenn mein AVR HDMI hätte

Der hat nur Toslink, und das Günstigste 200er Mainboard mit einem optischen Ausgang wäre das MSI B250 Krait Gaming was über 100€ kostet

Theoretisch könnte ich auch eine PCIe Soundkarte nehmen, gäbe es da eine Empfehlung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist natürlich blöd ^^

Aber warum willst du dir dann einen 4 K HTPC zusammenschrauben wenn du sone alte Möhre als AVR hast ? Ich gehe jetzt davon aus das du auch keinen 4 K TV hast.
Dann lass den ganzen Rechnerkram erst einmal und kaufe dir erst einen vernünftigen AVR und einen passenden TV.

Wenn du das dann hast mache dir Gedanken über einen neuen HTPC. Jetzt das was zusammen zu fummeln mit Externer DAC oder interner Soundkarte halte ich für herausgeworfenes Geld. Das Zeug ist einfach nicht nötig.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh