• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Hardware Firewall

Fragggstar

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.07.2008
Beiträge
5
Hallo, hoffentlich ist das hier der richtige Bereich, ansonsten bitte verschieben.

Ich brauch ich Infos über hardware-Firewalls. Es geht darum, dass eine Firma bald per Internet ihre Anfragen etc. versenden muss. Auf dem PC sind aber auch sehr sensible Daten, die es zu schützen gilt. Jetzt kam von einer Firma das Angebot einer Hardware-Firewall, genauer die TZ 150 Total Secure, und weiter noch SonicWall Network AV 5 User. Ist eine Hardware Firewall überhaupt zu empfehlen? Und wenn ja, ist diese gut oder gibts da was besseres? Das Angebot kostet ca 500 Euro, deswegen will ich mich gut informieren. Nochmal der Hinweis, es geht um einen gewerblichen Anschluss mit sensiblen Daten.

In einem anderen Forum hab ich den Hinweis auf IP COP gekriegt. Geht irgendwie mit nem alten Rechner und nem Freeware-Programm. Kann mir da jemand vielleicht einen Erfahrungsbericht geben? Ich will eine Lösung, die so sicher wie möglich ist.

Danke schonmal für eure Antworten.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gehört eher hierhin.

Naja, in Sicherheit muss man grade als Unternehmen schon investieren. Da sollte sich im Einzelfall auch ein Spezialist drum kümmern. Hilft ja nix wennde das TEil dastehn hast und net sicher konfigurieren kannst ;)
 
naja, ich versteh zwar schon was von Cumputern und so. Aber ich kenn das Programm ja nicht. Also wäre es besser, das Angebot anzunehmen? Wird dann glaub ich auch von denen installiert, natürlich gegen Zusatzkosten. Weil bis ich mich in IP Cop eingearbeitet habe... Außer ihr sagt mir jetzt, dass das sehr einfach zu konfigurieren ist. kann mir jemand was zu der Firewall im oberen Angebot sagen? ich hab keine Ahnung, ob das Ding gut ist. Google spuckt auch nix aus.
 
Nur ein Stück Blech bringt keine Sicherheit (auch wenn es eine HW-Firewall ist). Um sensible Daten wirksam zu schützen, braucht es ein Konzept.

Mirko
 
i :hail: ipcop an ^^

Kann dir ipcop wärmstens empfehlen. diese linux-distri ist einfach für router / firewall lösungen ideal. nahe zu auf gleichem niveau auch m0n0wall, smoothwall und dergleichen. richtig konfiguriert sind die teile gold wert. für eine schöne - aufgeräumte - lösung würde ich mir ein mini-itx board kaufen und fertig die sache - router / firewall distribution auf einer CF karte ;)
vorallem bietet dir ipcop ein große unterstützung in der community - plugins findest du wie sand am meer.

was natürlich noch viel geschmeidiger wäre - du eignest dir know how in iptables an und kannst damit alles in die tonne treten ;)
für "klickibunti" webfrontend, vpn, forwarding, routing usw sind natürlich linux distris wie ipcop wahl nummero uno.

während meiner ausbildung zum fachinformatiker / systemintegration habe ich fast jede woche einige ipcop´s aufgesetzt. falls du noch fragen hast .. PN ;)
 
firewall alleine reicht nicht,
sicherlich gegen Angriffe von außen wirst du mehr oder weniger geschützt sein.

Aber: Viren, und vor allem: Spyware, Trojaner ...
Dagegen musst du dich auch absichern.

"Nur" eine Firewall ins Netz zu klatschen, sei es eine "echte" von z.b. Watchguard
oder einen simplen PC mit Icop hilft in erster Linie gar nichts.

Konzept(e) erstellen, Anforderungen definieren, Sicherheitsstufen erechnen,
eventuell vom experten Beraten lassen wenn du dir das nicht alles selbst zutraust,
 
Ich traue mir so einiges zu, aber ich hab ehrlich gesagt keine Lust, mich in den ganzen Kram einzuarbeiten. Ich krieg ja nicht einen Cent für meine Arbeit (Firma gehört wem aus der Familie). So wie sich das anhört sind die ganzen Firewall-programme aufwändig im konfigurieren. Community schön und gut, aber das wird auch ne riesige Masse an Text sein, den ich lesen müsste. ich glaub, ich lass da dann doch lieber die Profis von denen ran, die das ganze schön installieren und konfigurieren. Am Schluss bin ich der Depp, wenn was passiert. Dass ne Firewall alleine nicht reicht, ist mir klar. Ein Antivirenprogramm ist vorhanden, glaub sogar ne komplette Suite. Ihr sagt mir immer, Konzepte müssen her. Postet mir doch mal ein paar. Es ist exakt ein PC, auf dem die Daten sind. Er ist per Kabel mit dem Router/Modem verbunden. DSL 6000 von der Telebumm.


Ach ja, danke MesserJoe fürs verschieben


PS: Kennt jemand die Firewall die ich oben gepostet hab? Oder kann mir jemand eine sagen, die so ähnlich ist. Also ein Komplettpaket, bei dem mir so ein überbezahlter Informatik-Azubi kommt und mir das Ding einrichtet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel haben aber nix investieren..glaub kaumd as hier sich jemand hinsetzt und für euch nen konzept ausarbeitet... ausserdem ist das mit der Ferndiagnose so ne sache ... hellsehen kann sicherlich keiner

wenn ihm die daten wirklich so wichtig sind dann sollte man auch etwas investieren damit man sie net verliert
 
firewall alleine reicht nicht,
sicherlich gegen Angriffe von außen wirst du mehr oder weniger geschützt sein.

Aber: Viren, und vor allem: Spyware, Trojaner ...
Dagegen musst du dich auch absichern.

"Nur" eine Firewall ins Netz zu klatschen, sei es eine "echte" von z.b. Watchguard
oder einen simplen PC mit Icop hilft in erster Linie gar nichts.

Konzept(e) erstellen, Anforderungen definieren, Sicherheitsstufen erechnen,
eventuell vom experten Beraten lassen wenn du dir das nicht alles selbst zutraust,

plugins für diese sachen gibts auch für den ipcop... notfalls - weiß nich wie die strukturen bei euch aussehen - n schönen squid proxy noch dazu
 
Viel haben aber nix investieren..glaub kaumd as hier sich jemand hinsetzt und für euch nen konzept ausarbeitet... ausserdem ist das mit der Ferndiagnose so ne sache ... hellsehen kann sicherlich keiner

wenn ihm die daten wirklich so wichtig sind dann sollte man auch etwas investieren damit man sie net verliert

Das stimmt so ja auch nicht. Die bereitschaft zu investieren ist auf jeden Fall da. ich distanziere mich ja schon wieder von der kostengünstigen Variante mit IPCOP. ich will auch kein fertig ausgearbeitetes Konzept. Aber es wäre einfach nett, wenn jemand mal so grob auflistet, an was ich alles denken soll. Reicht die Hardware-Firewall und ein gutes Antivire-Programm? Ich kann zusätzlich auch noch Spybot Search and Destroy oder ähnliches installieren, das die Registry überwacht. Aber brauch ich für ne gute Sicherheit noch mehr? Kann auch kostenpflichtig sein, am Geld solls erstmal nicht liegen.
 
Das stimmt so ja auch nicht. Die bereitschaft zu investieren ist auf jeden Fall da. ich distanziere mich ja schon wieder von der kostengünstigen Variante mit IPCOP. ich will auch kein fertig ausgearbeitetes Konzept. Aber es wäre einfach nett, wenn jemand mal so grob auflistet, an was ich alles denken soll. Reicht die Hardware-Firewall und ein gutes Antivire-Programm? Ich kann zusätzlich auch noch Spybot Search and Destroy oder ähnliches installieren, das die Registry überwacht. Aber brauch ich für ne gute Sicherheit noch mehr? Kann auch kostenpflichtig sein, am Geld solls erstmal nicht liegen.

wenn du so eine aufstellung willst, wäre mal ratsam wenn du uns mit mehr daten versorgst .. wie ist das netz aufgebaut, topologie, dmz ja/nein, welches os, da gibts soviel faktoren die man dafür benötigt um auch nur annähernd was zusammenzustellen - aber einfach zu sagen .. "ja sensible daten, hardware-firewall" - da kann dir keiner eine genaue aussage geben !
 
Spybot wirst du wohl nicht brauchen. Viele Anti-Viren Suiten heutzutage haben auch Scanner für Spyware integriert und können auch die Registry überwachen. Auch hab ichs noch nie erlebt, dass so ein Freeware Internet Tool in einem Unternehmem im Securitybereich zum Einsatz kommt.
Des weiteren gehört genau das eben zum Kern des SicherheitsKonzepts, dass nicht jeder planlose User alles am PC installieren und tun darf was er will. Am besten sollte das nur mit Erlaubnis des Admins oder erfahrener PC User möglich sein.


Außerdem stehe ich im Moment vor ganz ähnlichen Problemen wie Fragggstar und würde mich daher auch über nützliche Tipps zum Absichern der Internetverbindung freuen.


Muss es z.B. unbedingt eine eigene Hardware Firewall sein oder reicht nicht auch schon ein guter Router mit einer detailiert konfigurierbaren Firewall?
Meines Wissen nach ist der einzig größere Unterschied zwischen einer guten Routerfirewall und einer Hardwarefirewall, dass man bei Letzterer die Filterregeln noch detailierter in Richtung Inhalte filtern konfigurieren kann?
 
So viele Daten hab ich grade nicht zur Hand. Auf dem PC läuft Windows 2000. Derjenige, der an dem PC arbeitet, ist meines Wissens gar nicht fähig, Programme zu installieren mangels Wissen. DSL 600 von der Telekom hatte ich ja schon erwähnt. Kabelverbindung zum Modem, das auch WLAN aktiviert hat. ist aber per WPA2 verschlüsselt. Ich hab halt echt keine Lust darauf, dass wir denen 500 Euro geben, dass die uns das Ding hinstellen und dann nicht richtig konfigurieren. Deswegen versuche ich, mich zu informieren. Und schimpft nicht ständig über mich, ich hab in dem Bereich wenig Erfahrung und weiß nicht, wieviel Aufwand so eine Sicherheitslösung braucht.
 
Firewall-Appliances, d.h. eine abgestimmte Kombination aus Hardware, Betriebssystem & Firewallsoftware, machen keinen Sinn wenn niemand da ist der Regeln definiert/anpassen kann, Logs auswertet etc.

Kauft euch einen SOHO-Router für 50-100 Euro. Der ist ausreichend sicher und von wirklich jedem zu konfigurieren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh