[Kaufberatung] Hardware für (guten) Videoschnittrechner (Zeitnah)

DDM

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.12.2007
Beiträge
501
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei jemandem zu helfen, einen guten Rechner zusammen zu schustern, der für HD-Videobearbeitung gedacht ist.
Programme die Quadcores unterstützen sind vorhanden/sollen angeschafft werden.

Geld ist erstmal "Nebensache", mir gehts mal darum, was ihr von meinem Vorschlag haltet.


AMD Phenom II X4 955 Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed (HDZ955FBGIBOX) (Anzahl: 1)
oder
AMD Phenom II X4 965 Black Edition, 4x 3.40GHz, boxed (HDZ965FBGIBOX) (Anzahl: 1)

A-DATA XPG G Series DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL8-8-8-24 (DDR3-1333) (AX3U1333GB2G8-AG/AD31333G002GM(O)U2K) (Anzahl: 1 oder 2)


Gigabyte GA-MA770T-UD3P, 770 (dual PC3-10667U DDR3) (Anzahl: 1)

oder
Gigabyte GA-MA785GT-UD3H, 785G (dual PC3-10667U DDR3) (Anzahl: 1)
oder
Gigabyte GA-MA790GPT-UD3H, 790GX (dual PC3-10667U DDR3) (Anzahl: 1)

Scythe Mugen 2 (Sockel 478/775/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCMG-2000) (Anzahl: 1)


Microsoft: Windows 7 Professional 64Bit, DSP/SB, 1er Pack (PC) (FQC-00769) (Anzahl: 1)



Kurz was zu den ausgewählten Teilen:
CPU:
AMD weil ich denke das der i7 zu teuer im Verhältnis ist und man mit AM3 trotzdem für die Zukunft gerüstest ist. Alternative der Größte/einer der Größten C2Q evtl?
Zudem, lohnt sich der Mehrpreis von 955 auf 965?

Board:
Bin mit mit meinem Gigabyte recht zufrieden und ich hab gern nen Board mit vielen PCI(e) Slots für Erweiterungskarten.
Ob das allerdings benötigt wird, kann ich noch nicht sagen. Gefragt hab ich schon, aber noch keine AW.
Selbes gilt für Onboardgrafik. Daher auch beides mal.

Ram: Merkt man beim Videoschnitt den Ram? Dann wären wohl 8GB besser. Ansonsten nur 4GB. Zudem weiß ich gar nicht, ob der ausgesuchte Ram mit dem Board zusammenpasst, habs auch nur auf die schnelle mal gemacht.
Marken würde ich A-Data, MDT, GEiL, Kingston nehmen. Also keine Corsair, OCZ oder so. Sprich keine von Werk übertakteten die dann schon mit 2,1V betrieben werden müssen ...

Kühler:
Mugen 2, gut, günstig und sollte mit der CPU doch klar kommen, oder?

OS:
Gibts wohl nicht so viel zu sagen. Falls das Budget nicht reicht, wäre evlt auch Home SB interessant. Gibts irgendwo ne gute Aufstellung was der Unterschied zw. Pro und Home ist, das sich derjenige mal selbst evlt. einlesen kann, was er dazu sagt?



Außerdem wäre ich froh, wenn relativ schnell, fachliche Antworten kommen. Das ganze soll Zeitnah gekauft werden.


Vielen Dank schonmal.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wie wäre es hier so als idee mit den teilen abzüglich der graka?
http://geizhals.at/deutschland/?cat=WL-59223
denek da gibst für eure bekange besseres, entweder ne 4350 wegen "mehr wird nicht gebraucht" oder was richtung nvidia falls cuda auch unterstüzt wird...

denke bei dem einsatzgebit darfs ggf schon intel sein
 
Danke erstmal für die AW.
Allerdings habe ich bewusst die anderen Teile erstmal weggelassen, da sie vorhanden sind soweit ich weiß.
Dann, was will ich mit ner 4870 in nem Videoschnitt Rechner. Das ist in meinen Augen ja mal total verschwendetes Geld. Wenns ne extra Graka sein soll, dann vielleicht ne günstige 4830, 4770 oder ne 9800.

Mugen2/Ninja2 ... würde eher zum Mugen tendieren, da ich mal denke, die CPU kann eh nicht (semi)passiv laufen sondern nen Lüfter muss dran. Und dann ist der Mugen wieder besser. Wobeis preislich ja kein Unterschied macht.

NT falls gebraucht, würde ich zu nem 425Watt Enermax Pro 82+ greifen.

CPU: Ähnlicher Preis, weniger Leistung pro Kern, dafür aber weniger Watt ... eigentlich ein Grund für AMD. Bekommt man gleiches/mehr für weniger Geld, außer man greift zu nem Highend i7 System, was aber für diese Belange in meinen Augen überteuert ist.

Ich hab mich bei meinem eigenen System auch wegen P/L für AMD entschieden statt Intel.


Aber für weiteres. Wichtig wären erstmal CPU, Board, Ram, Kühler ggf. Graka und evtl. auch nen Statement zum OS.
Die restlichen Komponenten ... mal sehen was da noch gebraucht wird, evtl. auch zwangsweise wegen umstieg auf das System.
 
die wl ist für wen anders, sorry, ich meinte eher die zusmamenstellung cpu udn mb, sowie ggf ram,
den rest darfst du ignorieren ;)

ich schrieb ja, diese richtung und nicht das hier,

udn zur graka hab icha uch getippelt ;)
 
Achso, sry. Das hab ich dann falsch verstanden.
Dennoch bin ich der Meinung, dass diese zusammenstellung vom P/L Verhältnis für nen Arbeits-/Videoschnittrechner nicht passend ist.
Für nen günstigen Spielerechner ja, aber nicht für meine/seine Belange.

Darum viel auch meine Wahl auf AMD und nicht Intel.
 
hm,
preis leistung ist eigentlich egal, denn:

i5 750 kostet fast das gleiche wie ein x4 955

passende bords die was taugen sidn ab ca. 80 euro erhältlich,
der ram ist quasi der gleiche

sehe da kaum nen unterschied

einziger punkt, wenn ne igp verwendet wird ist der amd natürlich im vorteil, da gibst welche, beim i5 noch nicht.

was die leistung angeht ist der i5 dem 955 auch min. ebenbürtig, wenn nicht sogar besser (dann aber sicher minimal)

wenn du amd kaufen willst hast du aber meine volle zustimmung ;) bin ja auch dafür der firma ne chance zu geben ;) nur wollte ich halt zeigen das ggf. intel auch mitspielen kann in der preisklasse

nun zu deinen teilen:
beim ram würde ich lieber den hier nehmen
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a455505.html
der läuft definitiv mit 1,65v bei 1600, der adata steht da bis 1,85v, das sollte man vermeiden, ist nicht gut für die speichercontroller, die müssen mit ramspannung laufen ;)

cpu:
definitiv der 955, der 965 ist viel zu teuer für die 200 mhz mehr, das lohnt gar nicht, kannst du mit ner black-edition sowieso selbst machen ;)

wenn die onbordgrafik genutzt werden soll weil ihr die nur zur anzeige des bildes (also nicht zum spielen ode rzur beschleunigung von rechnungen die auf gpgpu setzen) nutzt dann würde ich das 785er nehmen, die igp ist fast auf 790gx niveau udn kostet deutlich weniger ;)
wird irgendwo gpgpu eingesetzt wird ja eh ne dedizierte karte fällig, aber das ists tark softwareabhängig

zum win7 kann ich sagen, ja genau so ;)

der scythe mugen2 bekommt auch meine zustimmung
 
Also, ich hab nochmal bisl rumgeschaut.
"Problem" ist, dass die Komponenten bei litec-computer gekauft werden sollen.
Den i5 750 gibts dort nicht.
Daher bleibt nur der i7 860.

Budget ist ~600€.

Intel Core i7-860 4x 2,80GHz SKT1156 boxed 246,79€
Scythe Ninja 2 Rev. B 24dB(A) S478/775/1366/754/939/940/AM2 32,00€ (laut geizhals ist er mit dem 1156 Sockel kompatibel. Hier nicht?)

Gigabyte GA-P55-UD3 P55 S1156 109,80€
oder
ASUS P7P55D P55 S1156 130,80
oder
anders? -> Ihr seit dran.

MSI R3450-TD512H GDDR2 512MB DVI/VGA/TV-out passiv 24,80€

Kingston HyperX 2048MB DDR3-1333 PC3-10667U CL7-7-7-20 2 oder 4 x 48,00€
oder
Corsair XMS3 DHX Kit 4096MB PC3-12800 CL9 2x2048MB 1 oder 2 x 87,80€

(scheiß teuer der Arbeitsspeicher)

Macht zusammen: 626,39€ wenn man vom teuren Board und den 4x48€ für den Ram ausgeht

Was sagt ihr dazu?
(Mungen2 wär mir zwar lieber, aber scheinbar nicht mit 1156 Kompatibel ...)

edit: Verdammt, ich hab das Win 7 vergessen. Macht nochmal 118€ ....


edit2: Es soll außerdem auf Adobe Creative Suite 4 upgedated werden. Akutell ist noch Premiere 6.x in Verwendung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, nochmal geredet mit den Käufern.
Guter Shop mit Paypal oder EC-Karte und die Sache geht klar.

Wie siehts dann aus. Was würdet ihr an genannter Konfig dann ändern?

edit: Win7 ist schon vorhanden. Das fällt also doch raus aus der Konfig. Wusste ich nicht ...
 
Zuletzt bearbeitet:
beim mainbord würd ich zum normalen nicht zum LE greifen, FW dürfte bei video-editing wohl ggf. mal interessant sein wenn die quelle ne hd-video-cam ist...

cpu wäre in meinen augen ok, der kühler auch, vorrausgesetzt er ist lga1156 freigegeben (sorry zu faul nachzusehen)
ram:
1600er corsair xms3 (normaler, kein dhx oder so, sondenr einfach nru mit dem ganz kleinen heatspreadern)
der ist denk ich da die beste wahl

welche nvidia-karte solls denn werden?
 
Was meinst du mit FW? FireWire? Glaube weniger, oder?

Jup, der Brocken passt auf 1156.
Meinst du den Ram hier?
Corsair DIMM 8 GB DDR3-1600 Quad-Kit (CMX8GX3M4A1600C9)
Wäre Preislich ja sogar ähnlich ...

Kann ich nicht genau sagen. Müsste ich erst fragen was er da für eine abstauben kann von seinem Bekannten.
Wobei ja das egal ist eigentlich. Geht ja mal vorrangig um die Leistung beim Videoschnitt.
 
ähm, bzgl. graka würd ich ne kleine stromsparende nehmen.

FW = firewire, ja!

jupp bzgl. ram den meinte ich, das sieht echt ok aus,
 
Keine Ahnung was er mit der Graka macht. Evtl. spielt er auch hin und wieder mal.
Wie gesagt, er bekommt die (günstig) privat von nem Bekannten. Das soll mich weiter dann nicht jucken. Muss er wissen.

OK wegen FW: Du meinst, weil beim LE kein FW onboard ist oder was. Hab ich nicht gesehen, hast du recht.


Wegen Ram:
Beim Board bei den Details stehen aber nur: DDR3-1066, DDR3-1333.
Läuft er dann einfacher langsamer oder wie ist das bei DDR3?


Zwecks Board: Ich hab da einfach mal so rausgesucht. Gibts irgendwelche Alternativen in der Preisklasse. Bin da nicht fest auf dem Board, bzw. auch nicht Asus.
 
die p55 bords sind alle recht nah beieinander, ist alles noch etwa szu neu für goße unterschiede ;)

udn ja ich meinte das fehlnde firewire im LE, das ist ggf sinnig das zu haben, udn bei 3 euro unterschied ja auch wurst, oder?

ram, hm,
wenn er nicht deutlich mehr kostet als der 1333er würd ich den nehmen,
zum einen gibts teilweise inoffizelle modi um auch 1600er zu nutzen, zum anderen will er vielleicht doch etwas occen und kann den ram nachher auf 1540mhz (effektiv) fahren....

machs vom preis abhängig, bis 5 ero mehr ok, darüber kannst auch den günstigennehmen ;) ist ja eh nicht für dich selbst ;)
 
Alles klar ... und wie gesagt, das fehlende Firewire beim LE hab ich nicht gesehen anfangs. Da hast du recht, da ist dann das normale besser. Hab ich aber oben ja schon geschrieben.

Preislich ist vom Ram her nicht viel um, außer ich nehm die GeIL für 60€ das 4GB Pack. das muss ich sagen, würde mir am besten zusagen.
OC wird er nicht machen, da er weniger Ahnung von PCs hat. Drum hab ich auch wegen der Zusammenstellung gefragt, da ich von der groben Richtung doch noch mehr Ahnung hab und nur was die Feinheiten (vorallem Videoschnitt) bisl Hilfe brauch.


Daher würde ich dann jetzt zu dem hier tendieren:
Intel® Core™ i7-860 Prozessor (Boxed, FC-LGA4, "Lynnfield") 235,81€

Asus P7P55D (Sound, G-LAN, FW, SATAII RAID) 117,90€

2xGeIL DIMM 4 GB DDR3-1333 Kit (GV34GB1333C9DC) 2x59,90€

EKL Alpenföhn "Brocken" 34,99€

Macht dann zusammen: 508,50€
 
OK, Endstand:

Intel® Core™ i7-860 Prozessor (Boxed, FC-LGA4, "Lynnfield") 235,81€

Asus P7P55D (Sound, G-LAN, FW, SATAII RAID) 117,90€

2xGeIL DIMM 4 GB DDR3-1333 Kit (GV34GB1333C9DC) 2x59,90€

EKL Alpenföhn "Brocken" 34,99€

Macht dann zusammen: 508,50€

Alternative wäre noch der i5-750

NT brauchst nun auch, würde ich zum Enermax Pro82+ 425Watt oder Modu greifen.

Ich würde bei der CPU warsch. zum i5 greifen. 4 Kerne á ~150mhz weniger, wären mir die fast 100€ mehr nicht wert. Mit dem NT und dem i5 komm ich dann auf nen super Preis finde ich. Aber das soll er selbst entscheiden.
 
schau dir alternativ mal das corsair hx450 an, das ist n ticken besser, wenns nur minimal mehr kostet würd ich des nehmen
 
10€ mehr gegenüber den Pro, 4€ billiger als das Modu.

Inwiefern ist da besser? Ich selbst hab nen etwas älteres Enermax udn bin damit vollauf zufrieden. Schlechtes hab ich von anderer Seite auch noch nicht gehört.
Daher tendiere ich eigentlich immer zum Enermax ...

Lass mich aber gerne überzeugen.
 
Ist alternative, ist nicht besser. Es hat kabelmanagment und ist billiger als das enermax modu.
 
Shadow sagt, besser, drum frag ich ;)
Wobei 4€ hin oder her das Kraut auch nicht mehr fett machen.
 
das innere des hx450 ist etwas neuer und auch etwas effizenter, aber wir reden von nem bereich wo man sagen darf, nice to have, aber müssen tut man da gar nix, die enermax 82+ sind auch sehr gut
 
Alles klar. Dann Danke derweil.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh