hi leute,
da ich meinen quad in letzter zeit leider kaum noch ausnutze und die kiste als 24/7 server echt zu laut ist, will ich mir nen kleinen :-D mediaserver aufbauen der möglichst leise sein soll. ich wollte zuerst zu nem ion board greifen, aber da die erweiterungsmöglichkeiten was sata anschlüsse per pci/pci-e angeht da sehr begrenzt sind hab ich davon erstmal abstand genommen. meine idee sieht so aus:
CPU AMD Athlon II X2 235e
CPU-Kühler Arctic Cooling Alpine 64 Pro
Motherboard GIGABYTE GA-770TA-UD3
Ram 2GB (2er Kit) KINGSTON ValueRAM DDR3-RAM
als erweiterung der sata anschlüsse sollen maximal 4 PCI Controller auf 4 x S-ATA SATA SATAII Sil3114 (22€) zum einsatz kommen. ist nach meinen recherchen die günstigste alternative um mehr sata festplatten intern verbauen zu können.
als grafikkarte kommt meine amd 4350 passiv aus dem quad zum einsatz, gehäuse ist ein sharkoon rebel 12. ich plane das teil ausschließlich mit 1,5tb samsungs zu füllen da die zur zeit den besten preis und auch lt meiner erfahrung kaum wärmeentwicklung haben. maximal haben in dem gehäuse 22 festplatten platz
frage 1: reicht die config aus amd 235e und 4350 zum problemlosen abspielen von 1080p´s?
frage 2: würde es eventuell auch ein sempron 140 tun? der kostet gleich nochmal 30€weniger...
das teil soll hauptsächlich benutzt werden um über xbmc filme und serien in hd zu schauen, und das 24/7. ich weiß aber leider nicht ob der standard xbmcplayer hardware acceleration unterstützt, core avc als standard video decoder macht das jedenfalls so daß zumindest im einsatz mit dem mpc die cpu kaum gefordert werden wird. den cpu kühler hab ich statt des boxed trotzdem ausgewählt, weil er den lüfter temperaturabhängig regeln sollen kann. sprich wenig hitze, wenig lüfter, wenig krach Zunge raus da man den prozzi eventuell auch noch untervolten kann, ist eventuell sogar der lüfter komplett passiv zu betreiben?
was die gehäusebelüftung angeht bin ich momentan noch ziemlich unschlüssig, ich denke ich werden erstmal die wärmeentwicklung beobachten und dann gegebenfalls nachrüsten. habe da den Arctic Cooling Arctic F12 PWM - 120mm im auge, der kann angeschlossen an einen pwn anschluß am mainboard wohl bis zu 5 weitere lüfter
temperaturgesteuert runtertakten. hab hier noch einige 12er revoltecs laufen, die mir aber momentan echt zu laut sind weil sie auf volle kanne laufen...
als netzteil wird mein jetziges lc green power mit 14er lüfter zum einsatz kommen, werde auch da die geräuschentwicklung beobachten und gegebenfalls gegen ein 300 watt bw quiet austauschen.
bin auf eure vorschläge und anmerkungen gespannt...
danke und grüsse, dudldu
da ich meinen quad in letzter zeit leider kaum noch ausnutze und die kiste als 24/7 server echt zu laut ist, will ich mir nen kleinen :-D mediaserver aufbauen der möglichst leise sein soll. ich wollte zuerst zu nem ion board greifen, aber da die erweiterungsmöglichkeiten was sata anschlüsse per pci/pci-e angeht da sehr begrenzt sind hab ich davon erstmal abstand genommen. meine idee sieht so aus:
CPU AMD Athlon II X2 235e
CPU-Kühler Arctic Cooling Alpine 64 Pro
Motherboard GIGABYTE GA-770TA-UD3
Ram 2GB (2er Kit) KINGSTON ValueRAM DDR3-RAM
als erweiterung der sata anschlüsse sollen maximal 4 PCI Controller auf 4 x S-ATA SATA SATAII Sil3114 (22€) zum einsatz kommen. ist nach meinen recherchen die günstigste alternative um mehr sata festplatten intern verbauen zu können.
als grafikkarte kommt meine amd 4350 passiv aus dem quad zum einsatz, gehäuse ist ein sharkoon rebel 12. ich plane das teil ausschließlich mit 1,5tb samsungs zu füllen da die zur zeit den besten preis und auch lt meiner erfahrung kaum wärmeentwicklung haben. maximal haben in dem gehäuse 22 festplatten platz
frage 1: reicht die config aus amd 235e und 4350 zum problemlosen abspielen von 1080p´s?
frage 2: würde es eventuell auch ein sempron 140 tun? der kostet gleich nochmal 30€weniger...
das teil soll hauptsächlich benutzt werden um über xbmc filme und serien in hd zu schauen, und das 24/7. ich weiß aber leider nicht ob der standard xbmcplayer hardware acceleration unterstützt, core avc als standard video decoder macht das jedenfalls so daß zumindest im einsatz mit dem mpc die cpu kaum gefordert werden wird. den cpu kühler hab ich statt des boxed trotzdem ausgewählt, weil er den lüfter temperaturabhängig regeln sollen kann. sprich wenig hitze, wenig lüfter, wenig krach Zunge raus da man den prozzi eventuell auch noch untervolten kann, ist eventuell sogar der lüfter komplett passiv zu betreiben?
was die gehäusebelüftung angeht bin ich momentan noch ziemlich unschlüssig, ich denke ich werden erstmal die wärmeentwicklung beobachten und dann gegebenfalls nachrüsten. habe da den Arctic Cooling Arctic F12 PWM - 120mm im auge, der kann angeschlossen an einen pwn anschluß am mainboard wohl bis zu 5 weitere lüfter
temperaturgesteuert runtertakten. hab hier noch einige 12er revoltecs laufen, die mir aber momentan echt zu laut sind weil sie auf volle kanne laufen...
als netzteil wird mein jetziges lc green power mit 14er lüfter zum einsatz kommen, werde auch da die geräuschentwicklung beobachten und gegebenfalls gegen ein 300 watt bw quiet austauschen.
bin auf eure vorschläge und anmerkungen gespannt...
danke und grüsse, dudldu