Harddisk Rekorder

KongoOtto

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.08.2001
Beiträge
27
Ort
Nuernberg
Hi,

mal ne Frage ...
Hat einer von euch schon Erfahrungen mit einem Harddisk Rekorder gemacht?

Würde mich mal interessieren, was ihr davon haltet.

Gruesse
KongoOtto
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also in einer C´T war mal ein Artikel, aber mehr hab ich darüber weder gelesen, noch gesehen...
 
Ein Harddiskrekorder ist ein digitaler Videorekorder bzw. DVD Rekorder, der aber nicht auf Band / DVD sondern auf ne Festplatte aufzeichnet (MPEG2).
 
Und was kostet sowas, bzw. zu was ist es gut?
 
was es kostet kann ich nicht sagen, kenne nur ein Philips Gerät, das aber nie zuende entwickelt wurde. Gibt aber von Grundig n Gerät am Markt.

Zu was ist es gut: Philips z.B. hat Marktanalysen angestellt und dabei festgestellt, dass es einige Leute gibt, die viel aufnehmen wollen, sich das ganze ansehen und anschließend wieder überspielen.
Für Video-Archiev Freaks ist so ein Gerät also nichts.
Bei dem Philips Gerät war eine Aufnahme Kapazität von ca. 40 Stunden geplant.
 
Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass die Technologie nicht weiterentwickelt wurde. Es gibt doch auch schon Digitale-Sat-Receiver mit integrierter Festplatte...da brauch man gar kein Videorecorder mehr <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0">

Sil
 
... die Technologie wurde zuende entwickelt. Grundig kam Philips aber zuvor und hat zuerst ein Gerät auf den Markt gebracht. Zu dieser Zeit lief die Produktentwicklung für besagtes Philipsgerät noch in vollen Touren.

Cu KO
 
Bin mir nicht sicher, aber liegt so ein Gerät nicht in der Preisregion um € 2180.-?
 
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR> Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass die Technologie nicht weiterentwickelt wurde. Es gibt doch auch schon Digitale-Sat-Receiver mit integrierter Festplatte...da brauch man gar kein Videorecorder mehr [/quote]

Es gibt immerhin uber 10 Millionen Menschen in Deutschland, die ihr Fernsehen über Kabel empfangen.
Denen nützt so ein Receiver gar nichts. <IMG SRC="smilies/ooops.gif" border="0">
 
Ob nun die Aufnahme über einen Receiver erfolgt, oder über Kabel, ist ja sekundär. Interessant ist die Möglichkeit der Aufnahme auf Festplatte.
 
Wenn man schon über Kabel seine TV-Sender empfängt kann man sicherheitshalber ja noch eine Satelliten anlage anbringen <IMG SRC="smilies/smile.gif" border="0">


Sil
 
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von garfield36:
<STRONG>Ob nun die Aufnahme über einen Receiver erfolgt, oder über Kabel, ist ja sekundär. Interessant ist die Möglichkeit der Aufnahme auf Festplatte.</STRONG>[/quote]


Wann man auf solcher nun immer File speichert und wieder löscht, mußte es doch eigentlich auch "Slack" hinterlassen
<IMG SRC="smilies/confused.gif" border="0">


Sil
 
Äh, Nichtverstehen kennzeichnet meine durchgeistigten Züge.
<IMG SRC="smilies/rolleyes.gif" border="0">

[ 28. Januar 2002: Beitrag editiert von: garfield36 ]
 
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR> Wenn man schon über Kabel seine TV-Sender empfängt kann man sicherheitshalber ja noch eine Satelliten anlage anbringen [/quote]

Das hat aber den Nachteil, dass man für jeden Fernseher noch ein eigenes Kabel verlegen muss. <IMG SRC="smilies/frown.gif" border="0">
Und so eine Schüssel auf dem Dach sieht auch nicht gerade schön aus. <IMG SRC="smilies/frown.gif" border="0">

Und wie empfindlich sind diese Schüsseln eigenlich gegen starken Regen oder Schnee ?

[ 28. Januar 2002: Beitrag editiert von: Roder ]
 
Und wofür soll das eigentlich gut sein? Sehe den Sinn einer solchen Doppelgleisigkeit nicht ein.
 
Kenne zwar nicht die neusten Satellitenanlagen, aber die die ich kenne sind schon ein bissl anfällig. Besonders bei den Böen die wir zur Zeit haben <IMG SRC="smilies/wink.gif" border="0">

Bei starkem Regen oder Gewitter kann auch schon mal das Signal komplett ausfallen.

Der Sinn? <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0">
Wenn man Spaß dran hat. Manche Sender gibts halt NICHT über Kabel. Und wenn man Kabel hat dazu noch ne Schüssel auf Eutel oder Astra richtet hat man VIELE Sender <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0">

Kann man mit Kabel eigentlich auch spezielle Musiksender (Radio) empfangen <IMG SRC="smilies/rolleyes.gif" border="0">

Kenne das nur bei Sat-Anlagen.

Sil
 
... schon interessant, was in vielen Threads so am Ende imemr rauskommt ... <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0">
 
Finde das Ganze etwas übertrieben. Entweder Kabel oder Satellit, beides zusammen finde ich unnötig.
 
Würde mir auch nicht unbedingt beides zulegen, wenn man allerdings berücksichtigt, das man eventuell mal in eine Wohnung zieht wo kein Kabel ist, ist eine Sat-Anlage schon von Vorteil. Denn wer schaut schon gerne ARD ZDF und VOX ????? <IMG SRC="smilies/cwm13.gif" border="0">


Sil
 
Man bekommt über Kabel 33 Fernsehsender und
ein paar mehr Radiosender. Dazu kommen noch einige digitale Sender.

Der Hauptvorteil des Kabels ist meiner Meinung nach die enorme Störsicherheit.
Wenn mal ein Sender ausfällt, dauert es in der Regel nur wenige Minuten bis er wieder da ist. Egal bei welchem Wetter. <IMG SRC="smilies/smile.gif" border="0">
Der Nachteil ist der relativ hohe Preis. <IMG SRC="smilies/frown.gif" border="0">

Wenn es kein Kabel gibt ist eine Satellitenanlage natürlich nicht schlecht.
Ein Nachteil ist meiner Meinung, dass man für jedes Radio, jeden Fernseher und jeden Videorecorder einen eigenen Empfänger braucht. Dazu kommt noch, das für jedes Gerät ein eigenes Kabel von nöten ist.
Dazu kommt der hohe Anschaffungspreis und die erhöhte Störanfälligkeit.
Ein Vorteil sind aber die vielen Sender und die geringen Betriebskosten. <IMG SRC="smilies/smile.gif" border="0">

Wir hatten uns mal überlegt auf Satellit umzurüsten. Aber nachdem der Elektriker meinte, dass das zwischen 5000,- und 7500,- € kosten würde, haben wir es lieber gelassen. <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0">

[ 31. Januar 2002: Beitrag editiert von: Roder ]
 
Ähhh wolltest du dir so ne Weltraumschüssel hinters Haus bauen oder was??? <IMG SRC="smilies/cwm13.gif" border="0"> Wie kommst du auf 10000-15000€??? <IMG SRC="smilies/cwm13.gif" border="0">
 
Wir haben im Haus ca. 15 Geräte die an das Kabel angeschlossen sind.
Die brauchten dann ja alle einen Reciever.
Dann müssten an alle diese Geräte ein eigenes Kabel verlegt werden.
Mit Lohnkosten kommt man dann schnell auf diesen Betrag. <IMG SRC="smilies/frown.gif" border="0">
Aber mir fällt gerade auf, dass ich vergessen habe den Betrag in € umzurechnen.
Ich meinte also nur die Hälfte. <IMG SRC="smilies/sfresse.gif" border="0">
Sorry
Ich werde den Fehler beheben.

[ 31. Januar 2002: Beitrag editiert von: Roder ]
 
@Roder

Also den Preis kann ich trotzdem noch nicht glauben <IMG SRC="smilies/rolleyes.gif" border="0">

15 Geräte????? <IMG SRC="smilies/confused.gif" border="0"> Ist auch schon ziemlich fett. Allerdings gibts auch möglichkeiten mit EINEM Premiere-Decoder 2 oder drei Fernseher anzusteuern das sollte bei Receivern auch gehen..
5000€ ist echt ein bissl happich.... <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0">

Sil
 
Warum 15 Endgeräte??? Was den alles??? Erscheint mir ziemlich viel oder habt ihr ein kleines Motel??? <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0"> <IMG SRC="smilies/wink.gif" border="0"> <IMG SRC="smilies/tongue.gif" border="0"> <IMG SRC="smilies/laugh.gif" border="0">
 
Naja, die Geräte an die der Elektriker gedacht hat waren sicherer etwas teurer.
Außerdem ist das ganze auch schon über 2 Jahre her.

Wir bräuchten so viele Geräte weil wir 6 Fernseher, 6 Stereoanlagen/Radios und 4 Videorecorder haben.
Diese sollten wie mit Kabel möglichst unabhängig und mit den selben Sendern laufen.

Meine Oma und mein Opa wohnen auch noch in unserem Haus.
Deshalb haben wir so viele Geräte.
 
Kleiner Tip: Reciever an Video --- Video an Fernseher --- Fernsehen an Anlage. <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0"> Aber ein guter Reciever müste auch mehrere Ausgänge haben. Oder??? <IMG SRC="smilies/rolleyes.gif" border="0">
 
@Roder

Aso....ich dachte schon alle bei dir im Zimmer <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0">

@ Mr. Mito

Jepp, das würd ich unterstützen. Receiver an Anlage an Fernseher und an Videorec. anschließen. <IMG SRC="smilies/wink.gif" border="0">

Sil
 
Wenn man die Geräte dann gleichzeitig nutzen kann, wäre das natürlich eine Möglichkeit.

Aber ist ja jetzt im Prinzip auch egal.
Zur Zeit reicht mir auch noch das normale Kabel. <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0">

Wobei das Kabel zu der Wohnung meiner Eltern auch gewechselt werden muss.
Das verursacht ziemlich starke Frequenzverschiebungen. <IMG SRC="smilies/frown.gif" border="0">
 
Hm, bei der Ausrüstung im Haus, kann man ja einen Gebrauchtwarenhandel aufmachen, wenn mal eine Neuausstattung ansteht. <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0">
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh