Haltbare CD/DVD und wie lagern?

towa

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.01.2005
Beiträge
2.973
Ort
Südlichstes NRW
Hallo Leute,
stehe grade vor der Frage welche Rohlinge am Besten geeignet sind für eine lange Lagerung und Speicherung von Daten?
Auf Grund von großen Dokumentationen über Bauprojekte eines Kollegen suchen wir eine einfache Lager-Backup-Lösung, so nach dem Motto "gebrannt und vergessen können", im Falle eines Falles soll man natürlich drauf zurück greifen können.

Laut c't-Test sollen ja die
Plextor 16x DVD-R (TYG03 von Taiyo Yuden (Made in Japan))
sehr gut abgeschnitten haben, kann man das auch auf die Plextor CDs übertragen? :hmm:

Abgesehen davon wie sollte man Rohlinge am Besten lagern?
Kriterien:
- keine Sonneneinstrahlung
- bei normaler Zimmertemperatur
Muss man sonst was beachten?

Mich würden mal eure Meinungen interessieren. :bigok:

mfG
towa
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warum nehmt Ihr nicht ´nen USB- Stick.

Ich glaube das hält länger, und da muss auch nicht so extrem auf die Lagerung geachtet werden.
Habt Ihr auch schonmal daran gedacht welches Programm in vielleiht 20 Jahren mit den Daten nochwas anfangen kann?

MFG:wink:
 
Grundsätzlich sollten CD's wie auch DVD's keinerlei Umwelteinflüsse ausgesetzt werden. Verpackt in eine CD-/DVD-Tasche sollten sie ausreichend geschützt sein.

Was die Haltbarkeit anbetrifft, so kann man Tests nur als zeitnahe Entscheidungshilfe betrachten. Ein paar Wochen später sind andere Produktionschargen im Umlauf, die gänzlich andere Testresultate aufweisen könnten.

Generell kann man aber zu Markenware raten. Verbatim ist immer eine Empfehlung wert und nicht wirklich sooo viel teurer als NoName-Ware.

Allerdings habe ich gerade erst etliche bespielte CD's von Verbatim ausgemustert, weil sie nicht mehr lesbar waren - das nach gerade mal zwei Jahren (gelagert in einer geschlossenen CD-Tasche).

Als kurzfristiges Backup-Medium durchaus geeignet, keinesfalls aber als langfristige Speicherlösung. Eventuell wäre die DVD-Ram eine Möglichkeit. Soll wesentlich robuster als die gewöhnliche DVD sein, habe allerdings keine Erfahrung mit diesem Medium - da sollen sich mal andere zu äußern.

Als relativ kostengünstig (und mit viel Kapazität) käme noch eine externe HDD in Betracht. Die Platte selbst mit 40-80GB für ca. € 40 + ein externes Gehäuse für weitere € 10-20.
 
hmm ok das hört sich ja nicht sonderlich gut an, aus eigener Erfahrung kann ich aber auch sagen das Rohlinge egal welche Art nicht für immer und ewig halten, habe noch Aldi-Rohlinge welche immernoch funktionieren, aber auch welche die abblättern und somit nicht mehr funktionieren.

USB Stick hatte ich auch angedacht aber es sollte eben eine CD bzw. DVD, je nach Auftragsgröße (Bereich Behälterbau, da sind es nicht all zu viele Aufträge im Jahr), sein einfach für "abgearbeitet"-->"vergessen"
100% Sicherheit bietet wohl kein Medium, Festplatte OK aber die meisten Platten gehen kaputt wenn sie anlaufen und wer weiß wie die gelagerte platte in ein paar Jahren läuft!?
Außerdem sind auch dort dann mehr als 1 Auftrag gelagert.

Eine Alternative wäre es natürlich, genau wie DVD-RAM hab ich aber selbst noch keine Erfahrung mit, mein Notebook kann es zwar brennen aber habs noch nie genutzt.
Wenn dazu jemand noch etwas sagen kann wäre das schön.

Danke aber schon mal!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh