[Kaufberatung] Halb ALT - Halb NEU

rickz

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.01.2004
Beiträge
117
Ort
Köln
Hallo Zusammen!

Ich habe atm folgendes uraltes System, welches mir bislang treue Dienste geleistet hat:

AMD 2500+ Barton (mobile) + Zahlman
Abit AN-7
2x512 Twinmos DDR PC-400 (CH-5 blaub ich)
Sapphire Radeon 9600XT
160GB Maxtor SATA I
Creative Audigy 2 ZS (glaub ich^^)

...das ganze in nem Chieftec Midi-Tower, schallgedämmt mit 2x80mm Noiseblocker und nem Tagan 380W-Netzteil.

Jetzt würd ich mir gern was neues zulegen, allerdings nach und nach, vorrausgesetzt mein Plan geht auf und ich bekomm Eure Zustimmung?!

Ich hab vor, mir Board, CPU, Speicher zu kaufen und das Ganze erstmal im alten Gehäuse mit dem alten Netzteil und der HDD laufen zu lassen. Falls Ihr ein Board mit OnBoard-GPU empfehlt, werd ich auch erstmal keine Grafikkarte kaufen.

Ich möchte nachträglich das Ganze in ein Lian-Li Mini-Tower bauen - und das möglichst Silent - Passiv-Grafik und evtl. auch Passiv-NT. Zudem ist geplant, 2 schnelle Platten ins RAID zu packen, Datenspeicherung wird dann über ne Externe laufen.
Ich brauche den Rechner überwiegend für Office-Anwendungen, möchte aber nicht aufs Zocken verzichten müssen.

Ob Intel oder AMD ist mir prinzipiell egal, ich achte da eher aufs Geld.

Meine Preisvorstellung liegt so bei 300€ für Board, CPU, CPU-Kühler und 4GB RAM. Drüber sollte es nur gehen, wenns nötig wird, denke aber eher weniger?!
Übertakten...hmm....vielleicht ein wenig schneller laufen lassen, aber ich muss nicht das letzte Quentchen Leistung aus der CPU und Speicher holen, schließlich soll das Ganze ja vor allem leise und trotzdem noch kühl bleiben.

Ich hoffe, ich hab an alles gedacht? Ich danke jetzt schonmal für die kommenden Beiträge, wurd ich doch bislang immer sehr gut beraten und hab mir einiges an Wissen hier anlesen können!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich brauche den Rechner überwiegend für Office-Anwendungen, möchte aber nicht aufs Zocken verzichten müssen.

Mit ner Onboard GPU Lösung wirds schwierig mit dem zocken. Ältere Spiele laufen wohl mit dem 790er Chipsatz von AMD. Die Graka hat ja wahrscheinlich noch AGP und kann nicht weiter verwendet werden...

Also für 300 EUR würde ich in diese Richtung gehen:

CPU: X2 6000+ EE Sockel AM2 ~80 €
Board: MSI K9A2 Neo-F ~ 55 €
RAM: 2GB DDR2 MDT, PC6400/800, CL5 ~ 60 € (2GB reicht eigentlich wenn du kein 64-Bit OS hast, bei den heutigen RAM-preisen sind 4 GB auch kein Fehler)
Graka: ATI 4850 512 MB ~140 €

Bin nur nicht sicher ob dein NT das mitmacht, ansonsten evtl. ne kleinere Graka (wie du schon sagst was Passiv-gekühltes).
 
Ha, bei mittleren Details auf 1280x1024 kann man sogar noch Cod4 flüssig spielen mit dem neuen 790GX Chipsatz von AMD.
 
Nimmt der 790 chipsatz ram vom hauptspeicher (Ram) oder hat er eigenen?
 
Tja erst selbst testen. Ich habs versucht und hab konstant zwischen 38-45 Fps. Und des reicht doch.
 
Tja erst selbst testen. Ich habs versucht und hab konstant zwischen 38-45 Fps. Und des reicht doch.

:eek:

kann eigentlich fast nicht sein, war das SP?
Also im Multiplayer mit vielen Gegnern auf der Map bricht das ein. Wenn du sagst 38-45 ist das der Durchschnitt?

Stören tun aber die Min FPS, 45 Durchschnitt kann schon zuwenig sein wenn alle paar minuten auf 15-20 abfällt würds mich nerven.
 
Weiter habs ich auch net getestet.

Ich würde aber ein wenig an der cpu sparen und nen 5400er nehmen. Das Geld ist aber mit ner 4850 bestimmt net falsch angelegt.
 
Mit ner Onboard GPU Lösung wirds schwierig mit dem zocken. Ältere Spiele laufen wohl mit dem 790er Chipsatz von AMD. Die Graka hat ja wahrscheinlich noch AGP und kann nicht weiter verwendet werden...

Also für 300 EUR würde ich in diese Richtung gehen:

CPU: X2 6000+ EE Sockel AM2 ~80 €
Board: MSI K9A2 Neo-F ~ 55 €
RAM: 2GB DDR2 MDT, PC6400/800, CL5 ~ 60 € (2GB reicht eigentlich wenn du kein 64-Bit OS hast, bei den heutigen RAM-preisen sind 4 GB auch kein Fehler)
Graka: ATI 4850 512 MB ~140 €

Bin nur nicht sicher ob dein NT das mitmacht, ansonsten evtl. ne kleinere Graka (wie du schon sagst was Passiv-gekühltes).

Genau - Die Karte ist ne AGP. 4GB RAM werden es auf jeden Fall, ich dachte da auch an günstigen PC-800.

Ich wäre sogar bereit, bis zu 300€ nur für Board, Speicher und CPU mit Kühler auszugeben, aber das lohnt sich anscheinend einfach nicht?!

Ich will auf jeden Fall ne passive Graka haben. auch wenn ich vlt. etwas weniger Leistung für weniger Geld bekomme. Vorschläge für nen CPU-Kühler und Graka? Ob die CPU hinterher ne 5000, 54000 oder 6000 wird, wollt ich einfach von Verfügbarkeit und Preis abhängig machen.
 
Hmm also die schnellste passive Grafikkarte die ich so auf die schnelle gefunden habe ist von ATI die 3870. Bei Nvidia ist die 9600GT das schnellste was es passiv gekühlt gibt.

Ansonsten einfach sowas:
http://www1.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=17893&agid=721

gegen den ORiginalkühler austauschen.

EDTIH sagt:
Du kannst schon auch 300,- für CPU+Board+Speicher ausgeben, Intel 8500 mit DFI Board und 1066er RAM bist du schnell bei 300 EUR. Der Punkt ist nur, dass das System für Office sowieso schon mehr als ausreichend ist und beim zocken wird die Grafikkarte der limitierende Faktor sein. Da bringt es dir wenig wenn du einen 4 GHZ Dualcore laufen hast.

Wie BadSanta schon sagte, ein 5400 reicht auch dicke, da würd ich lieber mehr in die Graka investieren:
http://www.edel-grafikkarten.de/ hier gibts schöne Silent-Modelle (wenn der Shop mal wieder aufmacht)

Als CPU Kühler würde ich den Noctua NH-U12 nehmen, der ist schön leise.
 
Zuletzt bearbeitet:
@crazyclown: du musst bedenken, dass das ganze später mal in ein mini-tower von lianli passen soll. da ist sone monster-heatpipe nicht angebracht.

vorschläge für nen cpu-kühler? die alpendinger sollen ganz gut sein, oder irre ich? darf halt nicht zuuu groß werden...
 
Welcher mini-Tower soll das denn sein?

Ich frag nur weil du ja evtl. noch eine Micro-ATX Board brauchst. Wenn ATX passt sollte der Kühler auch kein Problem sein.
 
Da solltest du keine Probleme bekommen, egal mit welcher Graka.

Wenn schon Intel dann bitte mit P45 Chipsatz und gescheitem RAM zum Übertakten sonst ist der AMD bei gleicher Leistung billiger.
 
also ich möchte keine cpu, die ich erst takten muss, um leistung zu bekommen. da es aber mittlerweile so problemlos geworden ist, ne cpu ein wenig schneller laufen zu lassen, möchte ich das auch nutzen. Ich sehe aber keinen Sinn 150 statt 50€ für ne CPU auszugeben....
 
Wie gesagt, bin ich nicht interessiert daran, ne günstige CPU höher zu takten als das Top-Modell. Ich will das ganze ja auch möglichst SILENT halten und in einem Mini-Tower + gute Graka noch cool bleiben.

Ich bin kein FAN von AMD oder Intel, ich greif zu dem für mich Sinnvolleren...
 
ich hab keine erfahrungen mit dem übertakten aktueller systeme. ich hab halt einfach keine zeit, mich intensiv dem takten meines rechners zu widmen...
 
ohne an-aus-bug reichen auch pc2 800 ram.
Was hat der Bug mit dem Ram zu tun?

@rickz, greif doch einfach zum 6000+ und einem Board mit Onboardgrafik. Später rüstet du eine passive/kleindimensionierte Graka nach. Eine 4670 z.B. Oder eine 4830. (Noch nicht im Verkauf.)
 
ich hab leider ka, welche cpus man von amd mit intel vergleichen kann.... :(
irgendwie haben ja doch die meisten intel?!
 
Wenn man übertaktet, dann ist Intel die bessere Wahl. Daher sind so viele umgestiegen. Ohne OC kann man auch amd nehmen. Der 6000+ ist etwas langsamer als der E5200. Letzeren kann man sehr einfach von 2,5 auf 3,33 Ghz übertakten. 2 Jumper ziehen. fertig.
 
Ansichtssache. Alle drei haben ein gutes P/L Verhältnis:
E5200
E7200
E8400

Du schreibst ja "ich hab halt einfach keine zeit, mich intensiv dem takten meines rechners zu widmen...". Daraus folgt, dass du dein E5200 nicht über 3,33Ghz treiben wirst. Er ist dann etwas langsamer als der E8400 ohne übertakten. Diesen kann man jedoch ohne Aufwand auf 3,6 ghz umstellen. Siehe meine Signatur. Der E7200 liegt leistungstechnisch so ziemlich in der Mitte, wenn du fertig bist.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke, das ist doch mal ne ansage! :) und zu welchem ram sollt ich greifen?
 
mit OC zu DDR2-1000 (is eigentlich egal welcher, OCZ, GSKILL)
OHNE OC DDR2-800er RAM (is eiegntlich auch egal persönliche favpriten ADATA, MDT)

jeweils zu nem 2*2GB bundle

Timings sind eigentlich auch zu vernachlässigen ausser du willst penismarks machen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hängt wieder von der CPU ab. Beim kleinen reicht der 800er auf jeden Fall aus. Beim großen eigentlich auch. Nur rennt der Ram dann genauso schnell wie der FSB (1:1). Wenn man jedoch das Maximum rausholen will, dann sollte der Ram etwas schneller laufen. Das Mobo erlaubt als nächst höheren Wert 1:1,2. Daher habe ich 4GB G.Skill DDR2-1000@960. (800*1,2=960). Mehr bringt nichts.
 
Preis: 254,47
1 x MSI P43 Neo-F, P43 (dual PC2-8500U DDR2) (7519-020R) bei VV-Computer 66,55
1 x G.Skill DIMM Kit 4GB PC2-8000U CL5-5-5-15 (DDR2-1000) (F2-8000CL5D-4GBPQ) bei VV-Computer 59,23
1 x Intel Core 2 Duo E8400 (C0), 2x 3.00GHz, 333MHz FSB, 6MB shared Cache, boxed (BX80570E8400) bei VV-Computer 128,69

So in Ordnung? Leider hab ich hier keine Onboard-GPU und muss dann direkt eine mitkaufen :(
Was gibts denn passives? (oder sehr leises)
 
Wenn du den neuen x2 6000+ mit dem neuen Brisbane Kern nimmst der 2x3,1 Ghz hat und weniger Strom zieht als das ursprungsmodell kannst das neue GA MA70GP DS4H nehmen mit verbauter onboard Graka die eine absolute Topleistung bringt. Da kannst dir ne Graka sparen. Vorerst und dann später ne passive dazukaufen. Und der AMD ist annähernd gleich schnell.. Aber günstiger.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh