Habe ich Spaß hiermit?

M@shkin

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.02.2007
Beiträge
1.477
Ort
NRW
Hi@all,

bin im Begriff mir ein kleines Rechnerupgrade zu gönnen :coolblue: .
Ausgesucht sind:

C2D E6300
Gigabyte GA-965P-DS4
Scythe Andy Samurai Master
G.Skill 2x1024MB PC2-6400U CL4 Kit DDR2-800
F2-6400CL4D-2GBPK
be quiet!Titan BQT E5-500W Straight Power
--------------------------
schon vorhanden sind:
PowerColor 1950pro Extreme 512MB
250GB Samsung SP2504C 7200rpm sATA II 8MB


Was haltet ihr von der Kombi der Neuanschaffungen? Gibt es würdige Mainboardalternativen in der selben Preisklasse (bestellt für 135,-€)?

cu
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mainboardalternative: Asus P5n-E SLI
Ansonsten sieht es ganz gut.
Wobei du als Arbeitsspeicher auch den MDT nehmen könntest...
 
Wobei du als Arbeitsspeicher auch den MDT nehmen könntest...
Irgendwo habe ich gelesen, dass es bei diesem Board mit MDT Probleme gibt. Den G.Skill habe ich aus der Kompatibilitätsliste hier aus dem Forum und habe auch 2 Tests gelesen.
Wenn dir deine Hardware lieb ist kauf dir kein LC Power NT.
Leider hatte ich mir letztes Jahr eins gekauft. Probleme gab es bisher aber nicht. Sobald aber noch mehr liquide Mittel zur Verfügung stehen, wird ein neues gekauft.
Mainboardalternative: Asus P5n-E SLI
Hört sich auch gut an. Wie siehts mit den OC-Eigenschaften aus?
 
Ich würde gleich mit dem Upgrade ein be quiet Straight Power mit 450W dazu kaufen, sollte so 60€ kosten...
Die OC-Eigenschaften sollen gut sein, in Verbindung mit einem 6400er sollte das sowieso kein Prob sein. Großer Vorteile ist halt der freie Speicherteiler.
Ok, wenn das mit dem MDT jetzt schon der nächste sagt, glaub ichs langsam mal...
 
Wie siehts denn mit dem P5B-E Plus aus?
Testbericht
@Snape
Du hast doch das P5B Deluxe, wie siehts mit OC aus? 3,2Ghz ohne Probs mit dem 6300er?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ohne Probs ist sehr gut, ich habe des noch nicht geändert. Das ging eine Weile lang ganz gut, aber das Board schwankt wirklich extrem, mal geht kein Mhz mal bekomm ich es auf 3,4Ghz. Ist wirklich total komisch, Ich rate von dem Board wirklich ab...
Nimm einfach das P5n-E sli...
 
Denke das GigaByte DS4 ist die bessere Wahl, als das P5N-E.
 
Ist halt teurer und älter, außerdem geht das mit dem SPeicherteiler nicht. Aber musst du wissen...
 
M@shkin: Irgendwo habe ich gelesen, dass es bei diesem Board mit MDT Probleme gibt. Den G.Skill habe ich aus der Kompatibilitätsliste hier aus dem Forum und habe auch 2 Tests gelesen.

Ich hab das P5N-E SLI mit MDT 2GB DDR-2 800 / E6300@2800Mhz jetzt schon einen knappen Monat ohne Probleme laufen und ich bin nicht der einzige !!!
Meiner Meinung nach ist MDT besser als so manche Leute hier schreiben .
Probleme gabs manchen Leuten mit G-Skill .:banana:

Schau einfach mal in den P5N-E SLI Thread : http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=305959
 
außerdem geht das mit dem SPeicherteiler nicht
Kannst du mich bitte kurz aufklären?

--> ihr habt mich überredet, das be quiet!Titan BQT E5-500W Straight Power wird gleich mitbestellt :coolblue:
 
Bei dem Asus P5N-E SLI ist der Speicherteiler frei wählbar, bei anderen Boards, zum Beispiel meinem geht der nur bis zu einem bestimmten Punkt und ab da limitiert er. Bei mir macht er bei 460Mhz dicht, dh ich komme nicht über FSB460. Beim p5N-E SLI gibt es da kein Limit, das heißt der Speicherteiler ist nicht bis zu einem bestimmten Punkt fetsgesetzt. Das ist ein großer Vorteil, wenn man weit übertakten will, und nicht zu viel Geld in den Speicher stecken möchte...
 
Ja, hört sich auch gut an! Verdammt schwere Wahl :wall: . Habe gerade den "super spar und heck meck special award" in der aktuellen PCGH gelesen: Gigabyte DS3P. Hoch gelobt in allen Tönen! Ist baugleich mit dem DS4, nur ohne HP.
Also, ich werd beim DS4:love: bleiben, Schluß getz :motz:

PS: Habe gerade mein Gehäuse vermessen: uuuppsssss . . . mit dem Infinity müßte mein Seitendeckel offen bleiben; sähe so aus wie bei einer alten BMW mit Boxermotor wo die Zylinder horizontal arbeiten :lol:
Eine Höhe von 120mm sollte der Kühler nicht überschreiten, mal schauen was es sonst noch gibt. Ideen? Die erste Wahl fällt auf den Scythe Andy Samurai Master.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schonma guten Morgen.

Ich würde zu einem e4300 raten wegen dem höheren Multi und gleichzeitig kleineren Preis. Mit ein wenig Glück kriegst du einen Guten ab und hämmerst ihn über die 3Ghz-Schwelle.

Ansonsten ist das Sys gut. Ich bin zufrieden mit meinem Infinity, aber ja, man braucht schon ein grosses Case ;)

mfg
 
Schonma guten Morgen.

Ich würde zu einem e4300 raten wegen dem höheren Multi und gleichzeitig kleineren Preis. Mit ein wenig Glück kriegst du einen Guten ab und hämmerst ihn über die 3Ghz-Schwelle.

Ansonsten ist das Sys gut. Ich bin zufrieden mit meinem Infinity, aber ja, man braucht schon ein grosses Case ;)

mfg

Guck dir mal diesen Testbericht an. Eher enttäuschend der 4300 :rolleyes:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh