Hülfe....ausgerissene NB-Ösen und DIE-Kolateralschäden...

Silberengel

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.02.2003
Beiträge
872
Ort
Hessen...schon fast im Taunus
Moinsen!

Nu hats mein Board auch erwischt.... nach einem knappen Jahr :shake:
H
ab in letzter Zeit einige Freezes gehabt und war auf Fehlersuche (alle Temps relativ normal) - ergeben hat sich, daß an meinem NB-Twinnie eine der Halteösen ausgerissen ist :kotz: also FSB auf 233 reduziert...nun läufts wenigstens stabil.

Frage: bekommt man diese Mistösen separat?

Oder muss (müsste) das Board getauscht werden? Ich meine, den meisten "Opfern" sind die Ösen ja schon beim Transport ausgerissen. Falls ja, muss ich das Retention wieder draufbasteln....wäre ja kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Haste die alte nicht mehr??
dann könnteste die mit sekundenkleber ankleben! bei mir hatte es bei der montage des nb wakü 3 von den ösen leicht rausgezogen hingen aber noch fest! schick sekundenkleber drunter, die ösen wieder reingedrückt (waren meist nur auf einer seite n stück rausgezogen) und das hält bombenfest!
beim twinplex wurde schon oft berichtet das dieser bei der stufe 3 des anpressdrucks die ösen rausgezogen hat, meiner nich :d! !
ansonsten siehts wohl eher schlecht aus, dann entweder was basteln oder einschicken...:(
 
Tjo, hab ne Lösung gefunden....ist rot-grün und es steht Zalman drauf :d
Nu hält das Ding vernünftig - ich hoffe nur, ich muss ihn nicht wirde abnehmen ;)

Achja, weiß jemand, wie hart die NB auf fehlende DIE-Ecken reagiert :fresse: mir fehlt da etwas (so nen halben mm² groß etwa), das der Kühler wohl beim Abreißen mitgenommen hat - das Sys ist aber noch primestable... ausserdem hats einen von den Widerständen auf dem OPGA gedetscht....ist nicht kaputt, aber sieht nicht schön aus. Komischerweise funzt aber alles noch recht normal....
 
einer mit 2 ösen oder mit 4 ?

bei abit boards is das sohne sache, deswegen lieber die Inno halterung + normalen chipsatzkühler verwenden ;)
 
Einer mit zweien - als ich den Twinnie gekauft habe, gabs den Typ 3 noch nicht.

Naja, das Problem habe ich ja jetzt andersweitig lösen müssen - Zalman WLK drunter und fertig. Hab den Rechner zu früh wieder gebraucht, als daß da lange Experimente dringewesen wären.
 
Ich weiß, aber war nicht viel anderes mehr möglich. Außerdem wird das Sys selten bewegt und der Kühler hat noch die Verbindung zum CPU-Kühler (8/10er PUR, 2*90° U-Stück) die ihn in der Position stabilisiert. Sonst hätte ich auch Angst, daß es die NB demnächst komplett bröselt.
Wie du oben vermutlich gelesen hast, hat die DIE schon durch den Abriß gelitten, und ich denke, ob ich in nächster Zeit n neues Board einplane oder nicht steht da nicht groß zur Diskussion. Wenn abraucht, gibts nen LGA....dat ASUS reizt mich. Mein "altes" Gerät hier muss nur solang überleben, bis das Geld da ist und ASUS noch die letzte OC-Bremse gelocked hat...mal schauen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh