Höö?? Neue 8MB Cache SATA Platte langsamer als IDE mit 2 MB ???

DSL Cowboy

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
21.08.2005
Beiträge
5.592
Ort
Landkreis Leipzig
Hallo,

um etwas Kabelsalat abzubauen habe ich heute meine 2. Backup IDE Platte (Seagate Barracuda 160Gig 2 MB Cache 7200 umin) gegen eine nagelneue SATA Platte, eine 160 Gig Samsung Spinpoint P80 mit 8MB Cache und 7200 umin gewechselt. Meine Hauptplatte ist eine neue Raptor WD74ADFD.

Nun habe ich mit HD Tune gebencht um zu sehen ob die neue SATA Samsung Platte schneller ist als die IDE Seagate und ja, es ist so. Die Samsung ist 10% schneller, tja in HD Tune ^^.
Nun wollte ich sicher gehen und habe noch die reale Datentransfer Geschwindigkeit überprüft, indem ich eine 8GB große Datei zuerst von der IDE auf die Raptor kopiert habe und dann nochmal von der SATA zur Raptor.

Hier kommt nun das Problem: Von der IDE zur Raptor dauerte es 2.52 Minuten, von der SATA zur Raptor 3.25 Minuten :-[ ??

Wie kann das denn sein ? Schliesslich gehen die Daten doch bei der Samsung nur direkt über den SIL 3114 SATA Controller und bei der IDE noch von SATA -> IDE. Dass müßte doch länger dauern ??

Wasn da los ? Würde mich freuen, wenn man da was machen kann.

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die silicon chips waren noch nie für ne überragende geschwindigkeit bekannt...somit könnt ik mir durchaus vorstellen, dass der controller einfach zu sehr belastet wird bei zweikanalbelastung...

ansonsten können es auch durchaus fragmentierte teile der empfängerpladde sein, die irgendwo leistung kosten...etc
 
Hm, na ich hab auf der Empfängerplatte Raptor eine leer Partition eingerichtet und nach dem kopieren die Daten auf der Partition immer gelöscht. Somit kanns nicht am defragmentieren liegen, oder ?

Bleibt dann nur der SIL3114 Chip :mad: ...dann lohnt ja auch ein Raid0 in Zukunft nicht an dem Controller. Son misst, wasn das dann fürn Müll Controller
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh