beim Acer gibts son crisis-biosrecover, sowas ähnl. wird msi auch haben...
Hinzugefügter Post:
Probier das mal >>Der Techniker ließ mich mein Notebook ausschalten,
vom Netz trennen,
Akku entfernen,
dann den Bildschirm aufklappen,
ca. 25 mal in schneller Taktgeschwindigkeit den Anschaltknopf drücken,
dann den "hotstartbutton" ca. 20 Sekunden gedrückt halten.
Netzstecker rein und starten.
( HIER IS 30sec..Hat ansatzlos beim ersten Mal geklappt mit Akku raus, 25 x Powerknopp-Hacking und dann 30 Sek Hotstart halten!)
ist ganz normal wieder hochgefahren, habe mich noch nie so gefreut, die Vistamaske zu sehen.< "geht wohl net immer".
>>Aber das vll >>4.Wir sollten beachten das das gerät auf der unterseite zwar ein Garantiesiegel besitzt, es aber als nachrüstbar verkauft wird somit darf man ohne Garantieverlust die Abdeckung über der GraKa öffnen. (rücksprache tel. mit MSI bestätigen dies.(oda >Also aufkleber vorsichtig erwärmen und MSI blickt davon garnichts.)
Zur Problemlösung: hierbei sollten wir uns vorher Erden also an nen Metallheizkörper packen oder en spezielles erdungsarmband tragen.
1. wir öffnen also die abdeckung über der GraKa.
2. entfernen den RAM
3. das keleine in (meist gelb verpackte) Ding ist unsere Biosbatterie sitzt neben dem w-lan und BT Modul. diese Biosbatterie ziehen wir raus.
4. Nach ca. 2 min stecken wir alles wieder an.
5. Nun den netzstecker ran und siehe das das gerät bootet. Jetzt noch schnell im Bios die uhrzeit und datum einstellen. Gerät ausschalten Akku rein und hochfahren.
Zum BIOS update :
auf der internationalen msi Seite gibt es ein biosupdate welches das aufhängen des bios verhindert. stand 14.1.08
Hierbei ist zu beachten es läßt sich nur unter dos installieren. Also besorgen wir uns ein Win 98 SE als vollversion oder eine Boot cd bzw USB-Stick booten von jenem und rufen im dos den ordner auf in welchen wir das biosupdate gespeichert haben.
Hier starten wir nun die flash.bat Datei nach dem restart des laptops freuen wir uns das wir keine Probleme mehr haben.
greetz