Gutschrift für Sockel 2011er Mainboard erhalten - was tun?

Tenchi Muyo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.06.2006
Beiträge
4.168
Hi!

Letzte Woche habe ich ein Intel DX79SI bestellt, leider fehlte das komplette Zubehör.

Ich hatte jetzt eigentlich mit einem Ersatzboard gerechnet, nun habe ich aber eine Email erhalten,
daß ich eine Gutschrift bekommen werde.

Jetzt stellt sich die Frage: Was tun?

a) auf das Nachfolgeboard Intel DX79SR warten? (hatte ich erst NACH Bestellung herausgefunden)

b) das gleiche Board verlangen?

c) doch ein alternatives Board bestellen?

Was würdet Ihr tun?

Das Intel habe ich mir wegen:

- dem niedrigen Stromverbrauch ausgesucht.
- mehr Platz zwischen CPU, PCIe und Speicher als z.B. bei Asus (für Noctua NH-D14)

Interessant wäre halt noch das ASUS P9X79 WS. Eigentlich bin ich ja totaler Asus Rampage Extreme Fan, aber die Boards verbrauchen mir definitiv zu viel Saft - eher würde ich da noch zum Asrock Extreme 11 tendieren...(das ist natürlich alles andere als sparsam).

Bin jetzt etwas hin und her gerissen, einerseits möchte ich ein Board zum Wochenende haben -
andererseits muss ich das System nicht zum Wochenende haben (hab ja noch ein PC zur Verfügung).

Also hätte ich durchaus die Möglichkeit auf das Intel DX79SR zu waren das 2xSATA6G und 4xUSB3.0 Anschlüsse mehr bietet. Dafür müsste die CPU erstmal auf Eis gelegt werden (ich weiß ja gar nicht wann es überhaupt erscheint).

http://www.intel.com/content/www/de/de/desktops/desktop-board-dx79sr-extreme-brief.html

Für den Händler ist es ja relativ angenehm, er spart sich halt die Rücksendeversandkosten.

Edit:

jetzt habe ich dem Händler eine Email gesschickt - jetzt heißt es "der Artikel befindet sich derzeit in der Technik zu Prüfung" !?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
c wenn es schnell gehen soll und wirklich entscheidend bei mobo wahl bei den neuen sockel sind die Anschlüsse die es bietet.
 
Hallo Gahmuret,
Danke für Deine Antwort! :)

Das Intel Siler Board ist natürlich sehr rudimentär ausgestattet. Da ist das Intel "SR" deutlich besser ausgestattet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was brauchst du denn wirklich?
 
Was brauchst du denn wirklich?

Gebrauchen könnte ich möglichst viele SATA Ports, 6 sind eher zu wenig.

Ich habe von Lian Li eine Steuerung mit der ich bis zu 6 HDD's an&ausschalten kann (also je nach Bedarf).

Aus der Perspektive ist das Asrock Extreme 11 sehr interessant,
aber ich bräuchte nicht die extra Chips für Triple-Sli.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könntest du oder brauchst du? Wenn du sie nicht wirklich brauchst, würde ich das Intel kaufen.


Nebenbeu frage ich mich sowieso die ganze Zeit, ob du den 2011er Sockel wirklich brauchst oder nicht. ;)


P.S. Ich hoffe, du hast das Bose Campanion nicht gekauft, sondern geschenkt bekommen....
 
Könnte ich gebrauchen ;)

Seit wann stellt man im Luxx die Frage "ob man was braucht!"? :d

habe zur Verfügung:

8 SSD's & 5 HDD's (die sich aber aktuell auf 2 Systeme verteilen)

Wie und wo ich das alles einbaue, muss ich mir nochmal überlegen. Ein SATA Anschluss geht ja schon für's DVD-LW drauf.

Anwendungen: Sony Vegas Pro 11 (1920 x 1080/50p) & Photoshop, Ramdisk, BF3

Das Bose Companion 5 habe ich selber gekauft mit einem sehr guten Rabatt (eigentlich gibts auf Bose kein Rabatt),
bin sehr zufrieden mit dem Teil und musste seit Jahren mich nicht mehr mit schlechten Creative Soundkarten Treibern herumärgern bzw. neue Soundkarten kaufen.

Im richtigen Hifi-Bereich halte ich Bose übrigens für...naja ich wills gar net ausdrücken. ;)
Bin seit Jahrzehnten eingeschworener Elac Fan :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss zugeben mich würde das Gigabyte GA-X79-UD5, X79 ansprechen :d
 
Es hat zumindest einige SATA Anschlüsse

SATA 3 (extern) 8 (2)
SATA 2 (extern) 4 (0)

Edit: noch eine Email bekommen, ich bekomme eine Gutschrift erstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit wann stellt man im Luxx die Frage "ob man was braucht!"? :d
Seit einige hier reifer, vernünftiger, erfahrener sind. Mittlerweile frage ich mich vor jedem Hardwarekauf "brauchst du daß wirklich?" "muss es dieses Teil sein oder kommst du auch mit dem kleineren Modell aus?". PC Teile verlieren einfach viel zu schnell an Wert, als daß man über den Bedarf hinauskaufen könnte. ;)

Das Bose Companion 5 habe ich selber gekauft mit einem sehr guten Rabatt (eigentlich gibts auf Bose kein Rabatt),
bin sehr zufrieden mit dem Teil und musste seit Jahren mich nicht mehr mit schlechten Creative Soundkarten Treibern herumärgern bzw. neue Soundkarten kaufen.
Egal wieviel du bezahlt hast, es war ein totaler Fehlkauf. Bose ist nämlich nicht umsonst als "Buy other Sound Equipment" bekannt.


An deiner Stelle hätte ich lieber dieses bestellt:

Blue Sky EXO2

Das wischt mit den überteuerten Böse Joghurtbechern den Boden.
 
@Madz

Ich verstehe Deine Argumentation bezüglich des PC Kaufs absolut.
Bei mir ist es auch eine Art letzte große Investition in diesem Bereich, die ich mir jetzt 'herausnehme' aber zukünftig nicht mehr möglich ist.

Einzig durch Hardwareverkäufe halte ich mir noch eine Hintertüre offen,
aber wie Du praktisch schon gesagt hast, der Verlust macht einfach keinen Spaß.

BTW:

als ich die Bose Teile gekauft habe gab es noch keine Alternativen von Teufel, HK (wüßte ich jetzt nicht) und Deine Marke kannte ich bis jetzt gar nicht.

Ich überleg mir übers WE welches Mainboard ich nehme, vielleicht lange ich doch in die vollen und nehm einfach das REVI oder das WS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Marke kannte ich bis jetzt gar nicht.
So ziemlich alles, was man in PC Zeitschriftem zum Thema Audio findet, hat einen preislich ähnlichen, sehr viel bessere Konkurrenten, aus dem Hifi oder Studiobereich. PC Audio kaufen ist meiner Meinung Geld verbrennen. ;)


Hardware kaufe ich nur noch gebraucht, wegen des Wertverlusts.
 
So langsam überlege ich mir ob ich nicht das ganze System kippe und die CPU auch zurückschicke!
Nach dem ganzen hin und her steht die ganze Aktion unter keinem sehr guten Stern... (Mix will jetzt per Paypal erstatten mit oder ohne 3%?)

...dann muss ich den 980X weiter nutzen bis die neuen Boards erscheinen, zudem fällt gerade der Preis für den i7-3930K...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde deine "alte" Hardware so lange nutzen bis du wirklich aufrüsten musst. ;)
 
So, CPU geht auch zurück, eben bei der Post abgegeben.

Da nutze ich lieber mein 980X System (das läuft ja stinklangweilig zuverlässig) - bei der neuen Plattform gibts ja noch so paar Wehwehchen,
worauf ich eigentlich auch keine Lust habe.

Bin mir sicher dass ich die € 20,- Verlust durch die Versandkosten zukünftig wieder kompensieren kann.

Lieber wieder €800,- mehr in der Tasche haben. :d

Muss mich mal damit beschäftigen den 980X zu übertakten (hab da leider gar kein Plan von).
 
der hat wie der 3930k einen freien multi mit dem man gut und bequem übertakten kann ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber wieder €800,- mehr in der Tasche haben. :d
Davon kannst du dir ja endlich mal ordentliche Soundhardware für deinen Rechner anschaffen. :asthanos:



Muss mich mal damit beschäftigen den 980X zu übertakten (hab da leider gar kein Plan von).
WTF?! So eine CPU und KEIN OC?! :eek: Perlen vor die Säue. ;)


Mit OC reicht dir die CPU noch mindestens 1-2 Jahre.
 
Neuer Zwischenstand:

Reklamation hat gut funktioniert, Geld habe ich erstattet bekommen.
(bin natürlich auf meinen 20€ Versand sitzen geblieben)

Habe jetzt die letzte GTX680 bei Evga (auf Lager) bestellt, damit werde ich SLI testen und das 980x System mal ausfahren damit es zeigen kann was in ihm steckt!

In Weiser Voraussicht hatte ich vor kurzem schon 2 High Flow Brackets bestellt (und nicht nur eine).

Im Gegenzug werde ich die MSI GTX580 Lightning Extreme verkaufen (zum EK-Preis).

Stellt sich nur die Frage nach dem passenden 80+ Platin NT.


Sent from my iPhone using Hardwareluxx app
 
Zuletzt bearbeitet:
Reklamation hat gut funktioniert, Geld habe ich erstattet bekommen.
(bin natürlich auf meinen 20€ Versand sitzen geblieben)
Die müssen dir den Rückversand erstatten. ;)
 
Der Rückversand habe ich bekommen, hat anstandslos funktioniert.

Die € 20,- waren vom Express Versand (den bekomm ich natürlich nicht wieder).

Das Seasonic würde also reichen?
Oder hab ich sogar Chancen das aktuelle 650watt NT zu nutzen?
Bisher lag ich mit jeder gtx480/gtx580 weit unter der 400 Watt grenze!

Welches Marke würdet ihr den bevorzugen? Die Seasonic oder Enermax?



Sent from my iPhone using Hardwareluxx app
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde eines der semipassiven Seasoniv nehmen. :)
 
technisch ist seasonic spitzenreiter, da geht aktuell nichts mehr drüber.
 
Oh, da ist die Meinung wohl eindeutig! ;)

Überleg ob ich dann nicht direkt zur 1000w Version greifen soll.



Sent from my iPhone using Hardwareluxx app
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin nur durch Zufall hier rein gestolpert und verstehe da was nicht ganz.
Du hast aktuell ein funktionierendes 80-Plus Gold Seasonic x-650 Netzteil?! Sofern dich nichts daran stört, besteht doch überhaupt gar kein Grund aufzurüsten.
Das ist weiterhin ein äußerst hochwertiges Netzteil. Und du hast selbst zugegeben, dass du bisher nicht über 400 W Verbrauch gekommen bist... Fällt dir was auf?
 
Das war ja meine Frage ob das alte NT nicht vielleicht doch reicht.

Im Hinblick auf OC würde dann wohl doch ein neues NT fällig werden.

Aber das kann ich ja dann immer noch abschätzen.


Sent from my iPhone using Hardwareluxx app
 
@DonBanana

Danke Dir für die Info,

werde mich vorsichtig herantasten :)

Will ja auch erstmal schauen ob SLI überhaupt was für mich ist - wenn nicht, dann landet die Karte im Zweit-PC :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh