Gutes Motherboard bis 120 € für core I5 Socket 1155

Radi6404

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
12.05.2008
Beiträge
5.294
Ort
Deutschland/Bulgarien
Hallo

Ich möchte euch nach einem guten Board fragen, welches einen Socket 1155 hat und sonst einen halbwegs guten Chipset, ein leichtes wenn möglich grafisches Bios und die neuen Technologien wie Sata und USB 3 hat. Ich hoffe es gibt ein paar, die Overclocking zulassen und dennoch günstig sind. Ich brauch kein Profi Board mit Profi Overclocking, einfach ein halbwegs gutes Board für diesen Preis. ATX Format

Ah und ganz wichtig, es soll gute Kondensatoren und Bauteile haben, die nicht summen und Tinitus verursachen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo

Ich möchte euch nach einem guten Board fragen, welches einen Socket 1155 hat und sonst einen halbwegs guten Chipset, ein leichtes wenn möglich grafisches Bios und die neuen Technologien wie Sata und USB 3 hat. Ich hoffe es gibt ein paar, die Overclocking zulassen und dennoch günstig sind.

Übertakten kannst du mit allen P67 und Z67 Boards. Mit den anderen Chipsätzen geht es nicht. Und dazu brauchst du eine CPU mit "K" im Modellnamen.

Alle Boards mit UEFI haben ein grafisches BIOS, brauchen tut man es nicht, aber wenn man's hat schadet es auch nicht.

Du hast also ziemlich freie Auswahl, was Boards angeht:

Mainboards/Intel Sockel 1155 (DDR3) P67 (B3)/Z68, UEFI/All Solid Capacitors, USB 3.0, ATX
 
Zuletzt bearbeitet:
Asus oder MSI ist für ihn sicher besser geeignet - weil die einfacher zu takten sind.

Die automatische Übertaktung funktioniert bei MSI und Asus halbwegs.

Der Radi könnte sich sonst in den Tiefen des Bios ver(w)irren. :)
 
*Thread verschoben*
 
Doch MSI hat das - daher eben mein Rat: kauf das Asus - damit hast Du am meisten Spaß.

Ich habe Sockel 1155 Boards von Asus, Asrock, MSI und Gigabyte getestet und für Deine Bedürfnisse erscheint mir das Asus das beste.

Bei einigen MSI Boards lässt sich das Fiepen durch das disablen von c3/c6 EVENTUELL vermeiden.

Aber wenn Du halbwegs sicher sein willst kauf ein P8P67 und am besten ein neues Netzteil dazu. (z.B. be quiet E8 CM480 oder Antec HCG 520).
 
was haltet ihr von den Boards hier bis 120 €?

Gigabyte GA-P55A-UD3 | ARLT Computer

---------- Beitrag hinzugefügt um 01:07 ---------- Vorheriger Beitrag war um 00:54 ----------

Suche | ARLT Computer

ok, da ich eigentlich vom Arlt kaufen wollte, frage ich mich, ob die msi boards gut sind. Summen denn alle MSI boards, oder gibt es auch Boards von MSI hier, die nicht summen? Wäre interessant zu wissen.
 
Gigabyte GA-P55A-UD3
ATX, Sockel 1156, Intel P55 Express Chipsatz, DDR3-2200

Du suchst doch ein 1155 Platine.
Das ist eine 1156 Platine ;)
 
Doch MSI hat das - daher eben mein Rat: kauf das Asus - damit hast Du am meisten Spaß.

Ich habe Sockel 1155 Boards von Asus, Asrock, MSI und Gigabyte getestet und für Deine Bedürfnisse erscheint mir das Asus das beste.

Bei einigen MSI Boards lässt sich das Fiepen durch das disablen von c3/c6 EVENTUELL vermeiden.

Aber wenn Du halbwegs sicher sein willst kauf ein P8P67 und am besten ein neues Netzteil dazu. (z.B. be quiet E8 CM480 oder Antec HCG 520).
Die Antipathie gegen MSI und der Asus-Gigabyte-Opportunismus ist haltlos.
Der letzte Satz(NT-Empfehlung) hat Sinn, widerspricht sogar der Antipathie(erwischt oder hast es immer noch nicht verstanden).


@ Threadersteller
Hier im luxx gibts halt vermehrt Asus u. GB- Fans, respektive Verkäufer.
Von daher nicht täuschen lassen.

Du kannst, wie Kaltblut schon beschrieb, jedes Board in deinem Preissegment kaufen. Wichtig ist ein sehr gut dimensioniertes, langzeitstabiles NT mit geringem R/N Faktor. Von daher rührt das "Surren".Alterung,lange Dauerlastpeaks(z.B."Primesessions") lassen so manche gute NT-Marken schlecht aussehen, da die verbauten "gedopten" grenzwertig dimensionierten China-Spulenkörper altern.


Das aufgeführte Antec ist schon klasse. Am besten immer eine Nummer größer nehmen, für langen surrfreien Spaß.
Just my 2 cents -> 750er Antec oder 750er Corsair
 
Zuletzt bearbeitet:
Das aufgeführte Antec ist schon klasse. Am besten immer eine Nummer größer nehmen, für langen surrfreien Spaß.
Just my 2 cents -> 750er Antec oder 750er Corsair


was ist denn das für eine beratung:stupid::stupid::stupid:

netzteil richtet sich nach der hardware , nummer größer kaufen
totaler quatsch :stupid:
würde auch keines der beiden 750 NT nehmen für ein paar euro
mehr würde man das x-560 bekommen was selbst für eine 580gtx
ausreicht und besser ist .

wieso willst du unbedingt bei arlt-computer kaufen , teure preise
auswahl begrenzt bekommst überall garantie ???

hatte vorher ein gigabyteboard und jetzt ein as-rock und
möchte das uefi nicht mehr missen was gigabyte nicht hat .

MfG
 
Weil ich mir nicht so sicher bin, ob ich die Komponenten selber zusammenbauen kann. Naja, dann schau ich mal bei andere Herstellern, normal kann ich es schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh