Gutes Mobo für Q6600 bis 200€?

Area51_ger

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
22.05.2007
Beiträge
3.110
Ort
127.0.0.1
Moin, da ich bald mit meinem PC in einen ATX Towr umziehen werde, bis die Grakas wieder kleiner werden und wieder in meinen Barebone passen :-[ such ich ein gutes ATX Mobo bis 200€. Hab gehört der X38 Chipsatz soll gut sein, allerdings hab ich dazu bisher nur Boards mit DDR3 gefunden. DDR3 möchte ich allerdings aufgrund des überzogenen Preises und der hohen Latenzen nochnicht verwenden.

Weiterhin sollte das Board folgendes können:
► 2 vollwertige PCIE Slots (je 16 Lanes, nich son 16/4 Schmarrn)
► gute OC eigenschaften
► DDR2
► Quad Crossfire sollte möglich sein (ich hab 2x 3870 x2 vor)
► möglichst ein Asus oder Gigabyte, muss aber nich

Liebe Grüße und schonmal danke für die Hilfe :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke schonmal :) Ist der Unterschied OC/Performancetechnisch groß zwischen dem Asus und dem Gigabyte?
 
OC technisch dürften sie in etwa gleich auf sein, das Asus bricht aber wohl bei der VCore nicht ganz so ein bzw kann man es wohl einstellen, das er es kompensiert. Ich würde das günstigere nehmen, ausser zb dir wären 2 LAN Anschlüsse wichtig...
 
OC technisch dürften sie in etwa gleich auf sein, das Asus bricht aber wohl bei der VCore nicht ganz so ein bzw kann man es wohl einstellen, das er es kompensiert. Ich würde das günstigere nehmen, ausser zb dir wären 2 LAN Anschlüsse wichtig...

Danke für die Tipps. :)
Also 2 LAN Anschlüsse sind mir schnurrz, vor allem da eh 2 verschiedene LAN Chips auf dem Maximus verbaut sind und somit eh keine Bündelung möglich is.
Die Vcore Kompensation wäre mir jetzt ehrlich gesagt auch keine 40€ Wert, da im leerlauf (ich hab EIST eig immer an) eh der CPU gedrosselt wird und unter Volllast die Spannung etwas einbricht. Sodass ich den Vcore dann auch getrost im Bios etwas erhöhen kann, sodass ich unter Last meinen gewünschten Vcore habe und die CPU im leerlauf trotzdem kühl bleibt...

Danke für die Tips, ich werd dann das Gigabyte nehmen :)
 
Die Vcore Kompensation wäre mir jetzt ehrlich gesagt auch keine 40€ Wert, da im leerlauf (ich hab EIST eig immer an) eh der CPU gedrosselt wird und unter Volllast die Spannung etwas einbricht.

Das Maximus Formula hat die Loadline Calibration Technik d.h. der VDrop hat ca. 0,01V Unterschied unter Windows als wie im BIOS eingestellt.
z.B. im BIOS hab ich 1.34V VCore, unter Windoes mit Everest Ultimate ausgelesen oder CPU-Z sind es 1,33V (Last sowie IDLE).
 
willst du EIST auch noch bei OC verwenden?
das können diese Boards nämlich nicht, da müsstest zu MSI (Neo2 FIR) oder Abit (IP35 Pro) greifen.

allerdings haben die auch nur 16/4 Lanes, also Crossfire fällt damit eher aus.


ist immer eine Frage was du machen willst ;)
 
Srry für die späte Antwort

@Pit: Danke für den Tip

@Eni: Mhh auf meinem Gigabyte lief EIST auch wunderbar mit OC :(
 
auch wenn du die Spannung für den Prozessor angehoben hast?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh