[Kaufberatung] Gutes Mittelklasse-Board für AM3? 8pin-Stromstecker zwingend nötig?

Belgarion

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
23.02.2005
Beiträge
9.512
Ort
Köln
Ich steige von meinem Sockel775 auf AM3 um und suche noch ein gutes Board, bin aber kein Freund von teuren "Edel"-Boards für 150€. Es wäre zwar nett, wenn das Board auch eine gewisses OC zulässt, aber es wäre auch nicht schlimm, wenn es beim OC nicht ganz so hoch kommt, wie es mit der jeweiligen CPU an sich möglich wäre.

Ich hab mich da mal umgeschaut und mich wegen der riesigen Auswahl auf Boards mit USB3.0 beschränkt (als Indiz dafür, dass die dann ja zumindest nicht "veraltet" sind) - das Board sollte um die 80€ kosten. Crossfire/Sli brauch ich nicht, auch nutze ich kein Raid und werde auch nicht 10 Festplatten + 2 SSDs einbauen. Gibt es da einen nennenswerten Unterschied zwischen den Chipsätzen 770, 870 und 880g ? Diese drei von Asus zB

ASUS M4A77T/USB3, 770 (dual PC3-10677U DDR3) (90-MIBCA5-G0EAY0GZ) | Geizhals.at Deutschland
ASUS M4A87TD/USB3, 870 (dual PC3-10667U DDR3) | Geizhals.at Deutschland
ASUS M4A88T-V Evo/USB3, 880G (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBDQ5-G0EAY0DZ) | Geizhals.at Deutschland

oder dieses MSI: MSI 870A-G54, 870 (dual PC3-10667U DDR3) (7599-040R) | Geizhals.at Deutschland


Noch ne Frage zur 8-pin Stromversorgung:
Bei dem Asus mit dem 870er Chipsatz hab ich in einem Test gelesen, dass es "nur" eine 4pin-12V-Versorgung hat. Für mich wäre da gut, da mein Netzteil auch nur 1x 12V-Stecker hat. Aber wie wäre das mit Boards mit 8pin? Ist das immer noch so, dass dies nur optional ist, oder MUSS man die 8pin-Buchse dann auch benutzen?


Danke! :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

greife lieber zu einem Board mit SB850, andernfalls, gerade beim 770 bekommst du die verbugte SB710er.
Bei der Buchse kann man 8 Pin anschließen, 4 reichen jedoch.

Imho würde dir der 870er Chipsatz reichen, der 880er bringt noch eine IGP mit welche du vermutlich nicht benötigen wirst.
Meine Empfehlung wäre das Asrock 870 Extreme 3; mit netten Gimmicks fürs OC.
 
Das verlinkte 870er von MSI ist absolut ok, kannst du bedenkenlos kaufen.
 
welche cpu planst du denn einzusetzen?
 
Ich wollte einen X4 965 nehmen und vlt. in nem Jahr mal einen Hexacore, wenn das mal wirklich was bringt. Ansonsten nutze ich den einfach so lange es geht und steige dann wieder auf nen anderen Sockel um. Ich rüste ca. alle 2 Jahre auf, wobei ich vor einem Jahr erstmals nicht gleichzeitig CPU+Graka neu geholt hab, sondern nur die Graka getauscht hab, da ich vor 3 Jahren einen E7200 für 150€ gekauft hatte und bei Games seit 3-4 Jahren sich kaum groß was bei der CPU-Anforderung getan hat, nur langsam wird es dann doch eng.

@jraf: Das Board von Gigabyte hatte ich auch schon als Kandidaten, allerdings sind zwischen den vielen positiven Meinungen auch relativ oft welche mit negativen, auch bei hardwareversand.de gibt es da im Shop das Modell mehrfach, da hardwareversand.de Rückläufer einzeln gekennzeichnet verkauft, oft auch "ausgetauscht von Gigabyte" - evlt. ist das Board also problematisch, es kann natürlich auch nur daran liegen, dass das Board deutlich öfter als andere gekauft wird und die 10 Rückläufer nur 1 Promille sind...


Aber warum zum Teufel wird mein Thread aus dem Mainboardforum wegverschoben OHNE Hinweis? Ich such mir hier nen Wolf, wo mein Thread geblieben ist, und dann ist der bei "Aufrüstung", obwohl ich speziell eine Frage zu nem Board hab :fresse:

Naja, Hauptsache IHR habt die Frage gefunden :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du eine Black Edition kaufen willst würde ich das MSI vorziehen, denn da funktioniert nach dem übertakten über den Multi Cool&Quite noch. Zumindest nach meinen (und die diverser Anderer) Erfahrungen mit MSI und Gigabyte.
 
im sammelthread zum msi gibt es ein paar posts wo es wohl in verbindung mit oc zu problemen gekommen ist. hauptsächlich mit dem x6, aber berücksichtigen solltest du das bei deiner entscheidung.
 
Das Board von Gigabyte hatte ich auch schon als Kandidaten, allerdings sind zwischen den vielen positiven Meinungen auch relativ oft welche mit negativen
Hast du da Beispiele für mich? Hab das Board jetzt schon mehrfach verbaut und keinerlei Probleme feststellen können. Was mir bekannt ist, dass es mit LowVoltage RAMs evtl. nicht gut klarkommt - kann ich persönlich nicht nachvollziehen, da ich immer 1.5V DIMMs verwendet habe.

In der Preisklasse hat es auf alle Fälle eine sehr gute, umfangreiche Ausstattung. Ob man das unbedingt braucht, sei natürlich mal dahingestellt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh