Guter 1066mhz Speicher?

MetallMann

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.01.2008
Beiträge
187
Ort
Erfurt
Hi, da mein Board nur bis 400mhz FSB geht bekomm ich morgen eins mit dem 680i Chipsatz. Dieses geht bis knapp 488Mhz.

Das ganze mache ich um meinen 6750er endlich mal die Sporen geben zu können!

Nun würd ich gern anstatt meines 800mhz Ram die 1066er Riegel nehmen!

Welche könnt ihr mir empfehlen?

2GB reichen, es sei denn 4 sind billig.

Sollte möglichst günstig sein und gut zu ocen gehen!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nimm doch einfach günstigen DDR2-1000, und lass DDR-RAM:FSB 1:1 laufen.

Ein sehr zuverlässiges Kit: OCZ.

Edit: @Koffein: Oder den...
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn er eh 488FSB laufen lässt dann ist es vollkommen egal ob DDR2-1000 oder DDR2-1066, wird eh untertaktet.
 
hmmmmmmm
680i ^^
dann bist du doch ein nVidia Mann !

dann brauchst du auch den hier !

Bieted den Vorteil das er von deinem Board passgenau erkannt wird (SLI ready) - da fallen die lästigen Feineinstellungen fast weg :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du denn schon mal ausgetestet, wie weit Dein jetziger Speicher sich takten lässt? Vielleicht musst Du mit ein wenig Glück gar keinen neuen kaufen.
Hinzugefügter Post:
hmmmmmmm
680i ^^
dann bist du doch ein nVidia Mann !

dann brauchst du auch den hier !

Bieted den Vorteil das er von deinem Board passgenau erkannt wird (SLI ready) - da fallen die lästigen Feineinstellungen fast weg :)

Ist es nicht Sinn des Overclocings genau diese Feineinstellungen von Hand zu machen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es nicht Sinn des Overclocings genau diese Feineinstellungen von Hand zu machen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen?

Man kann ja - muß aber nicht - aus meiner Sicht ist es auf nV Boards schon toll die SLI - Ready Funktion zu haben ....... :bigok:
 
Hab mit diesem Feature bisher nichts zu tun gehabt, weiß aber worum es da geht.

Fakt ist dabei allerdings, dass auch in den EPPs nicht die bestmöglichen Werte stehen werden, das es ein viel zu hoher Aufwand für den Hersteller wäre bei jedem Riegel ( oder Paar ) wirklich die bestmöglichen Werte zu ermitteln.

Das ist ja generell so bei der Chipselektion usw.
 
Was bringt das SLI ready?

hat jemand erfahrung mit dem OCZ reaper?
Hinzugefügter Post:
P.S. bin grad am testen, 431mhz scheint stabil zu laufen.
Mal schauen.
Aber das sind grade mal 3450mhz CPU Takt.

Ich werde eventuell erstmal unlinked testen wie weit die CPU geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was bringt das SLI ready?

hat jemand erfahrung mit dem OCZ reaper?
Hinzugefügter Post:
P.S. bin grad am testen, 431mhz scheint stabil zu laufen.
Mal schauen.
Aber das sind grade mal 3450mhz CPU Takt.

Ich werde eventuell erstmal unlinked testen wie weit die CPU geht.

CPU Multi runter Chipsatzspannung etwas rauf, VDImm rauf Timings entschärfen und GoGoGo einfach mal max Ramtakt testen ...
 
Wenn die 1066mhzu sind, dann laufen die doch normal mit 533 oder?


also der 1150 mhz speicher sieht gut aus.

2 gig würden mir auch reichen

1066Mhz bedeutet nicht, das man den Speicher reinsteckt und dieser dann mit der Frequenz läuft. Der Hersteller garantiert nur, das der Speicher diese Frequenz auf jeden Fall mit macht.

Wenn eh bei FSB 488 Schluß ist, ist ein DDR2-1000 das Beste, was man braucht.
 
Achso, aber mann kann ja auch schnelleren nehmen und den mit nem anderen Ramteiler rlaufen lassen. Oder?

Momentan macht er 450 ohne Probleme!
 
klar kannst du auch schnelleren kaufen.
durch die Speicherteiler wirst du ihn bei 450 FSB wohl realistisch entweder als DDR2-900, DDR2-1080 oder DDR2-1125 laufen lassen, das sind so die gängigen Teiler (1:1, 1:1.2, 1:1.25)

in der Performance macht das praktisch keinen Unterschied.
 
HM, aber mehr speichertakt heißt doch mehr geschwindigkeit. Oder?
momentan teste ich 462mhz.

Ist Prime eigentlich geeignet um den Speicher zu testen?
 
Ok, undmein speicher läuft mit 5 5 5 18.

Was kann ich verstellen um ihn zu "entschärfen"?
 
Ich hab den gleichen Ram (Apogee GT 1066) und bei mit läuft er 533 Mhz mit 1,8 V Memteststable.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh