[Kaufberatung] Gute Waschmaschine die lange hält!

Die Markendiskussion... :d

Bei uns standen zunächst auch nur Siemens & Bosch hoch im Kurs. Bauknecht, AEG eher weniger.
Nach einiger Recherche und nach Beratung mit mehreren Kennern und "Experten" (;)) sind wir dann zu Panasonic und zum Geheimtip LG gekommen. Pana war uns noch etwas zu teuer, denn mehr wie 700/800€ wollten wir nicht ausgeben und LG hatte mich zunächst etwas abgeschreckt, da ich mit dem Hersteller keine Haushaltselektronik verbinde. LG hat aber anscheinend auch seine Hausaufgaben gemacht und steht bei Leuten, die täglich damit zu tun haben gut im Kurs.

Wir selbst haben nun ein 7kg-Modell (Fassungsvermögen) von LG und sind sehr zufrieden, effizient schon auf niedrigen Stufen und absolut klasse in der Bedienung.
Sorry, wenn ich jetzt keine Artikel-Nr oder andere Einzelheiten kenne, aber das ist auch nicht wirklich meine Baustelle. :d ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die neuen Maschinen egal ob Miele oder Co halten keine 15 Jahre mehr.
Durch die Elektronik in den Maschinen und den Stromschwankungen können es auch nur wenige Jahre werden. Eine kalkniedrige Wasserbelastung generell mal vorausgesetzt.

Ich würde keine 1.000€ für eine Maschine ausgeben. Für 500€ bekommt man was gutes, nach 6 Jahren kann man dann wieder für 500€ etwas aktuelles holen.
 
Miele gibt bis zu 20 Jahre Garantie (abhängig vom Produkt!!) und nun kommst du.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, die letzte Maschine meiner Eltern wurde 2004 gekauft, Siemens, ist jetzt also auch schon wieder über 7 Jahre alt, läuft 1A. Gerade in Leipzig hat man nur kalkhaltiges Wasser, eben sehr hartes Wasser.

Calgon nimmt sie auch nicht, da im Weichspüler schon genug Weichmacher enthalten ist, sie reinigt die Maschine aber 2 mal im Jahr mit einer Essig Lösung oder so.

Ich würde nur Miele, Siemens, Bosch oder AEG kaufen.

Würde ja gerne den letzten Test posten, den habe ich gekauft, glaube da bekomme ich aber Ärger mit Stiftung Warentest.
 
Keiner kann genau sagen wie lang eine Waschmaschine aus diesem Jahr halten wird, man muss den Herstellern so viel vertrauen, dass sie die alte Qualität weiter erhalten. Ich persönlich würde auch zu Miele raten in dem Preissegment, weil wir da nur gute Erfahrungen gemacht haben, von Staubsaugern über Geschirrspüler bis eben zur Waschmaschine.
Unser aktueller Geschirrspüler ist jetzt 18 Jahre alt, die Waschmaschine 24. Bei der WM war vor 3 oder 4 Jahren mal ne Reparatur für 70€ nötig weil irgendwelche Lager durch waren. Aber überhaupt kein Problem, bekommt man noch ohne weiteres ein paar Ersatzteile. Ist auch nicht immer selbstverständlich, wobei ich bei anderen Herstellern da keine Erfahrung hab, schließlich ist die Waschmaschine bei uns älter als ich selbst^^.

Zumal man bei Miele auch die deutsche Wirtschaft unterstützt (2/3 der Standorte in D, nur einer in Asien).

@TheSane: Aber auch bei der Elektronik kann man hoch oder minderwertige Bauteile verwenden die die Lebensdauer entsprechend beeinflussen und ich würde einfach mal behaupten, dass die Bauteile einer 1k€ Maschine dann hochwertiger sind als die einer 500€. Vielleicht werden auch noch Spannungsfilter oder so installiert um Spitzen rauszufiltern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Miele ist die Nr.1? Okay.

Alternativen? Gibt es nicht? Okay.

Soweit korrekt, Herr Kleinanleger? :d
 
Keiner kann genau sagen wie lang eine Waschmaschine aus diesem Jahr halten wird, man muss den Herstellern so viel vertrauen, dass sie die alte Qualität weiter erhalten. Ich persönlich würde auch zu Miele raten in dem Preissegment, weil wir da nur gute Erfahrungen gemacht haben, von Staubsaugern über Geschirrspüler bis eben zur Waschmaschine.
Unser aktueller Geschirrspüler ist jetzt 18 Jahre alt, die Waschmaschine 24. Bei der WM war vor 3 oder 4 Jahren mal ne Reparatur für 70€ nötig weil irgendwelche Lager durch waren. Aber überhaupt kein Problem, bekommt man noch ohne weiteres ein paar Ersatzteile. Ist auch nicht immer selbstverständlich, wobei ich bei anderen Herstellern da keine Erfahrung hab, schließlich ist die Waschmaschine bei uns älter als ich selbst^^.

Zumal man bei Miele auch die deutsche Wirtschaft unterstützt (2/3 der Standorte in D, nur einer in Asien).

@TheSane: Aber auch bei der Elektronik kann man hoch oder minderwertige Bauteile verwenden die die Lebensdauer entsprechend beeinflussen und ich würde einfach mal behaupten, dass die Bauteile einer 1k€ Maschine dann hochwertiger sind als die einer 500€. Vielleicht werden auch noch Spannungsfilter oder so installiert um Spitzen rauszufiltern.

Wie gesagt Miele ist gut, keine Frage. Das Miele teurer ist liegt aber nicht an Bauteilen oder so, sondern wie du richtig erwähnt hast an den deutschen Arbeitern. Wo nun Siemens und Co. produzieren lassen, keine Ahnung:)

Aber dennoch sind Waschmaschinen der anderen 3 Hersteller ständig mit unter den Testspielen und haben immer sehr gute Bewertungen. Wie ich schon gepostet habe, man vergleicht keine 500€ Siemens mit einer 1200€ Miele. Dann muss man halt auch bei Siemens bei über 1000€ schauen. Ich wäre aber vorsichtig, nur weil man Miele Fan ist die anderen guten Hersteller schlecht zu reden. Egal ob AEG, Siemens oder Bosch, für ca. 500-800€ erhält man hier Top Geräte. Ich habe mir z.B die AEG Öko Lavamat 1400 geholt, im April diesen Jahres, für 450€, diese war bei Stiftung Warentest im Jahr 2010 auf Platz 2 hinter Miele. Die Miele kam 1200€, die AEG damals 750€. Dann hatte sie noch zahlreiche gute Bewertungen bei Amazon. Der Preis + 100€ MM Gutschein hat dann den endgültigen Ausschlag gegeben.

Sent from my iPhone 4S
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie aber schon oben genannt, ist die Miele-Qualität auch nicht mehr die gleiche wie vor 15Jahren. Auch bei Miele wird gespart -wenn ich auch nicht abstreiten möchte, dass die Qualität sehr hoch ist. Ich arbeite für eine Firma, die Krankenhäuser mit Medizinprodukten und anderen Dingen versorgt. Miele vertreiben wir auch.
 
Nur weil man ein Budget hat muss man es ja nicht komplett ausgeben. Ich glaube die Eltern würden sich auch freuen, wenn z.B. eine 700€ Siemens Waschmaschine gut wäscht (was eigentlich alle machen) und wieder 15-20 Jahre hält. Am Ende geht es ja eh nur um die Haltbarkeit.


Sent from my iPhone 4S
 
Kauf dir ne Miele, mein Dad hat früher bei Miele gearbeitet und wir haben alles von Miele. Es ist einfach das beste was es gibt. Die scheiss Billig Maschinen für 200€ ausm Blödmarkt kannste inne Pfeife rauchen. Wenn du viel wäscht, dann macht sich eine gute Maschine immer bezahlt weniger Strom und weniger Wasserverbrauch. Es gibt nur einen guten Hersteller und der heisst nunmal Miele.
 
Bei Großgeräten würde ich auch nur noch Miele kaufen.
 
Kauf dir ne Miele, mein Dad hat früher bei Miele gearbeitet und wir haben alles von Miele. Es ist einfach das beste was es gibt. Die scheiss Billig Maschinen für 200€ ausm Blödmarkt kannste inne Pfeife rauchen. Wenn du viel wäscht, dann macht sich eine gute Maschine immer bezahlt weniger Strom und weniger Wasserverbrauch. Es gibt nur einen guten Hersteller und der heisst nunmal Miele.

Lol

Wer redet hier von Maschinen für 200€?

Aber es stimmt, auch gute Autos kommen nur von Mercedes, Tv Geräte nur von Panasonic. Wie kann man nur so voreingenommen sein.


Sent from my iPhone 4S
 
naja er will 1000€ ausgeben und wäscht viel, hat gute Erfahrungen mit Miele gemacht. Würdest du dir was anderes kaufen, obwohl du mit dem Produkt davor zufrieden warst?
 
Hallo,

da kann ich dir die LG F1443KD Waschmaschine empfehlen. Habe mir die vor einiger Zeit geleistet und bin ausgesprochen zufrieden damit. Preislich liegt sie bei ca. 830€.
Von LG gibt es eine Garantie von 10 Jahren auf Motor, Pumpen und Elektronik.
Habe die Maschine selbst auf Empfehlung gekauft und wurde bisher nicht enttäuscht. Besonders angenehm empfinde ich den Geräuschpegel beim Schleudern. Da ich in einer Mietwohnung wohne und sehr empfindliche Nachbarn habe, habe ich sehr darauf geachtet.
Die Bedienung ist einfach und man kann unter etlichen Waschmodi wählen.

Gruß
 
he , wenn es in Eurem Waschraum komisch müffelt, das sind nicht die Socken, die WM stinkt nach 5 Jahren......
 
also das einzige TV Gerät was wir bisher von Metz hatten hat auch am wenigsten gehalten. Nach genau 2 Jahren und einem Monat war finito.

zu Miele:
Man gibt da mehr für die Waschmaschinen aus, hat dafür aber auch ein Gerät was lange hält und für das es noch lange Ersatzteile gibt.

Hatten die Diskussion aber unter anderem gerade heute in der Vorlesung:
Man hat dann auch ein Gerät was über die Lebensdauer einen technischen Standard hat.
Am Waschen selbst ändert sich nicht viel, aber im Verbrauch von Wasser und Energie kann es durchaus Veränderungen geben.
Grundsätzlich halte ich aber hier mehr davon, mehr zu investieren in ein vernünftiges Gerät.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh