Gute PC konfiguration?

Finnischda

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.04.2019
Beiträge
3
Guten Tag! Ich wollte mal kurz fragen ob das eine gute PC Konfiguration ist und ob alles passt so dass ich den nur noch bestellen und zusammenbauen muss!

CPU: Ryzen 5 2600

AMD RX 580 8GB

1TB HDD

250GB SSD

Be quiet pure power 11 500W Netzteil

G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL16-18-18-38 (F4-3000C16D-16GISB)

ASRock B450 Pro4 (90-MXB8B0-A0UAYZ)

Fractal Design Define Mini C TG, Glasfenster, schallgedämmt (FD-CA-DEF-MINI-C-BK-TG)

Preis: 608 Euro

Danke im Voraus!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
- - -Als Mainboard nimm besser das MSI B450 Gaming Plus

- - - Updated - - -

Welche Rx 580 genau ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
PowerColor Radeon RX 580 Red Dragon V2, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DP (AXRX 580 8GBD5-3DHDV2/OC) Da :d

- - - Updated - - -

So habe das mainboard jetzt ersetzt :d Danke!

- - - Updated - - -

Eine sache noch! reicht ein 350 W netztteil auch aus?
 
PowerColor Radeon RX 580 Red Dragon V2, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DP (AXRX 580 8GBD5-3DHDV2/OC) Da :d

- - - Updated - - -

So habe das mainboard jetzt ersetzt :d Danke!


Würd dir raaten nimm lieber ne Saphire Nitro / + , sind m it die besten Modelle bzw. aktuell sind auch die RX 590 viel günstiger, vlt guckste die dir mal an , vlt ne alternative.

Vom Board raate ich ab , holl dir nen lieber nen MSI, das asrock spackt rum, du wirst freezes usw haben.

Sowie ggf. würd ich dir auch raaten , lass die 1 tb hdd erstmal weg.

Kauf dir ne 500 GB SSD bzw. später ne 2te ssd oder hdd nach.


Netzteil werden 400 Watt reichen , brauchst keine 500 watt dafür.
 
Sind 350 W auch genug?

- - - Updated - - -

Die 1 TB HDD besitze ich schon :d Die muss ich nicht mehr kaufen
 
Nimm besser 400 Watt

- - - Updated - - -

Ich finde auch ,dass die Sapphire Nitro+ die bessere 580 ist.

- - - Updated - - -

Rx 590 gibts unter 245 Euro
 
Stimm Sensey zu nimm 400 watt ist in ordnung

Sowie mit der 1 TB HDD ist es ok, aber ich würd wie gesagt eher raaten nimm ne 500 gb ssd, wenne das geld hast. Die sind jetzt nicht so teuer für <70 euro kriegste ne 2,5 zoll 500 gb ssd. Ich denke mal zum spielen nutzte den pc, kannste schon windows mit einigen spielen drauf packen , n icht soviele . Aber die wichtigsten bzw. dan die hdd für Bilder/textdateien /Unwichtigere games /Videos etc nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde direkt ne 500GB, oder besser 1TB SSD nehmen. Für unter 100€ bekommt man da ja schon eine.
SSDs gibt es gerade im MindStar billig, guck da mal rein.

Bei NT würde ich das 500W lassen, vom 400W zum 500W sind ~10€, dafür kann man die 100W mehr mitnehmen.
Grafikkarte die Sapphire Pulse Radeon RX 580.
 
Bei NT würde ich das 500W lassen, vom 400W zum 500W sind ~10€, dafür kann man die 100W mehr mitnehmen.

Wie die Effizienz von Netzteilen funktioniert weißt du ?

- - - Updated - - -

Das Gehäuse Fractal Design Define Mini C TG kann bis mATX Boards aufnehmen, also auf den Formfaktor mATX achten.

Das MSI B450M Mortar ist sehr gut, habe ich selber verbaut.

MSI B450M Mortar ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
+1
 
Bei NT würde ich das 500W lassen, vom 400W zum 500W sind ~10€, dafür kann man die 100W mehr mitnehmen.

Wofür 500w,
die 500W Version kann auch nur 2 € mehr kosten,
trotzdem würde ich die 400W Version empfehlen,da es volkommen ausreichen tut und es ist dann auch effizienter. ;)
 
Wie die Effizienz von Netzteilen funktioniert weißt du ?

Ja und ich kann auch Lesen und ein Diagramm auswerten, was mir sagt, dass die beste Effizienz bei 40-50% anliegt beim 500W PP11.

Wofür 500w,
die 500W Version kann auch nur 2 € mehr kosten,
trotzdem würde ich die 400W Version empfehlen,da es volkommen ausreichen tut und es ist dann auch effizienter. ;)

Da ist garnichts effizienter, da die Netzteile fast schon die beste Effizienz bei ~20% haben da drunter ist es egal, da die Hardware im Idle so wenig verbraucht, das 1-2% bessere Effizienz in dem Bereich nicht auffallen.
Ihr zählt hier beide Erbsen. Wir reden hier von ~2€ im Jahr wenn überhaupt, da die Effizienz unter ~20% Last bei unter 80% liegt. Beim 400W NT wären das 80W im Idle wo er mit dem Rechner nicht liegen wird.

Ich habe ne SK im Rechner, 3 Festplatten, 4 Speicherriegel, 7 Lüfter und komme auf 50-60W im Idle.

Und die Fragen nach dem Warum: Zur Sicherheit, falls mal ne stärkere GPU rein kommt, oder/und CPU und anderer Kram.
Netztel sowie Monitor überleben die Hardware in 99 von 100 Fällen.
 
Würde auch mehr als 400W NT nehmen. Das ist doch schon arg grenzwertig ;)
 
Grenzwertig? Sry, nein

Habe auf einem ganz ähnlichen System noch nie über 320W gesehen.

Ryzen 5 2600
Asus RX 480 8GB strix (crossflash auf rx580)
1TB HDD
250GB SSD
Be quiet straight power 10 400W Netzteil
G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL16-18-18-38 (F4-3000C16D-16GISB)
ASRock B350m Pro4

Damit liegt das 400W voll im soll, wie ich finde. Alles bis 500W sind aber auch noch sinnvoll, keine Frage
 
Zuletzt bearbeitet:
In Sachen Zukunftssicherheit und ggf. mal OC sind 400W mehr als Grenzwertig ;)
 
Das Wort "zukunftssicherheit" scheint echt kryptisch zu sein.

Naja, dann halt nicht. Kauf 400W und lebe halt ständig mit der Sorge, ob das NT für zukünftige GPUs/CPUs, mit ggf. OC etc reicht.
Wäre mir zu blöd, anstatt einfach n 10er mehr auf den Tisch zu legen und dann Ruhe zu haben:wink:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh