[Kaufberatung] Gute oder Schlechte Zusammensetzung

myKittel

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.07.2007
Beiträge
264
Ort
Pattensen
Ich wollte mir demnächst mal einen neuen Rechner kaufen, weil meiner ein kleines Gefecht mit einer 3er Steckdose hatte und es nicht so ganz überlebte. Und derzeitig habe ich wieder einen alten AMD64.

Teile:

Intel Core 2 Quad Q9550
Gigabyte GA-X48-DQ6
2x 4096MB Kit OCZ DDR2 1033 PC2-8500 Platinum
Powercolor HD4870
Corsair 520W
Wester Digital Raptor 74GB
2x Samsung 500GB

Ich brauche nicht umbedingt die beste Grafikkarte, weil ich nicht jedes der Aktuellen-Games spielen werden oder eigendlich so gut wie garnicht.Brauche den eigendlich nur auf Leistung bei bestimmten Programmen und bei vielen Arbeiten wo ich viele Programme gleichzeitig laufen lasse.

Würdet ihr daran was ändern ? und wenn ja, was ? Ich würde mich über ein paar Antworten freuen.

PS: Kühlung ist komplett Wakü und 2x SAMSUNG - 2253BW Wide 2ms DVI sind dran angeschlossen !
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Muss unbedingt ein X48 Board sein? Eigentlich reicht dir ein Günstigeres. Eine Raptor würde ich nicht mehr kaufen, weil die 640 gb HDDs schneller sind. Zudem sind Samsung Platten bei mir unten durch, seit sich 6 in einem Jahr verabschiedet haben.
 
ich möchte auf jeden fall ein board haben womit ich sehr viel einstellen kann ! was von der anordnung auf dem board ganz gut ist...was crossfire kann...und womit ich gut clocken kann :P

Kannst du mir vllt bessere Platten und nen besseres Board vorschlagen ?
 
Als Board würde ich ein DFI Lanparty P45 T2rs plus und bei den HDDs als Systemplatte eine 640 gb Caviar black und als Datengrab eine Western Digital Green Power 1 tb nehmen.
 
wirklich eine so große systemplatte ? da sollte dann nur win und die ganzen installierten programme drauf sein ! der rest würde frei bleiben so gut wie !

und das board scheint nicht schlecht zu sein !
 
Du kannst die Platte ja partitionieren und den Rest das Platzes anderweitig nutzen. ;)


Aus welchen Komponenten besteht deine Wasserkühlung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was willst du überhaupt ausgeben weil bei den sachen da oben Q9550, X48 board und 8GB Ram wäre es auch zu überlegen nicht doch ein besseres i7 system zu nehmen.

Wie das zum beispiel :

CPU : Intel Core i7-920, 4x 2.67GHz, boxed (260€)
Mainboard : Gigabyte GA-EX58-DS4, X58 (210€)
Arbeitsspeicher : OCZ Platinum Low-Voltage DIMM Kit 6GB (DDR3-1333) (130€)

Sind 600€

weil die von dir ausgesuchten sachen sind nicht arg billiger

Q9550 E0 wenn dann kostet 265€
Gigabyte GA-X48-DQ6 210€
2x4096MB Kit OCZ DDR2 1033 PC2-8500 Platinum zusammen 95€

sind auch 570€

Zur platte würde ich auch die WD 640GB nehmen Blue oder Black.
Netzteil würde ich das enermax 525+ nehmen.
Bei der Grafikkarte reicht auch eine 4850 kann mann auch jetzt noch gut auf 22zoll zocken habe 2 kolegen die mit der karte auf 22zoll spielen und können alles flüssig noch spielen, ausser mann legt halt dann wert auf AA/AF aber da du ja nicht so der zocker bist wie du sagst is das ja keine Thema.
 
ja habe ich mir ja auch schon überlegt den kleinsten i7 dafür dann ein schickes board und ram ! vllt mache ich dann auch das. das ist ja vom geldunterschied ja recht gering. wollte aber gerne die platte für windows einzelnt haben. keine partitionen. deswegen wollte ich auch 2 500GB haben weil ich die dann so lasse. möchte nicht gern umbedingt partion machen.
 
Was ist an Partionen so schlimm? Mach es halt so 1x 320 GB WD Caviar blue und einmal WD Caviar Blue/Black 640 GB damit bist du aufjedenfall besser dran. Achja ich würder auch den i7 nehmen, mehr OC soll damit auch gehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
gut dann habe ich schon einmal ein board und ne cpu ! die grafikkarte auch ok ? die ich oben genannt habe ? und welchen ram ?
 
4870 geht in ordnung alternativen wäre eine gtx260², gtx280
Ram: OCZ Gold Low-Voltage DIMM Kit 6GB PC3-12800U CL8-8-8-24 (DDR3-1600)
 
Ich würde einen billigen Corsair Kit vorschlagen, die sind mit den Gigabyte boards schon geprüft / getestet und laufen immer :)

Falls Du sparen willst, reicht auch Markenware von der Stange, z.B. Crucial oder Kingston. Durch den triple IMC ist der i7 eigentlich nicht mehr so hoch von der RAM Bandbreite abhängig.

Bei der Grafikkarte würde ich die Sapphire 4870 mit 1GB nehmen, die hat laut Forenaussagen nen brauchbaren Kühler.

ciao

Alex
 
naja find ocz auch keine schlechten ram hersteller
 
Die OCZ was ich oben vorgeschlagen habe, hab ich mitlerweile 2x auf ein i7 system verbaut und keine Probleme mit OC gehabt oder das die nicht gehen.
 
naja find ocz auch keine schlechten ram hersteller

Weiss nicht, haben die auch Mainboard-Kombatibilitätslisten ?
Sowas macht schon nen guten Eindruck, v.a. werden die auch wirklich "testen", das kann man nicht mit ner Privat-Aussage eines Forummitglieds vergleichen, der sagt, dass er den Speicher habe und es laufen würde.

ciao

Alex
 
Das mit dem Kombatibilitäts Problem is doch sehr selten.

Ich baue seit 3 Jahren PC´s für Privat leute da habe ich bestimmt schon ca. 50 Systeme zusammen geschraubt und das Rams nicht gelaufen sind weil das Mainboard sie nicht unterstüzt hatte ich noch nie.

Ja wie ich öfters gelesen habe kann es schon passieren aber es ist eher nicht der fall.

Die OCZ habe ich schon fast alle auf s775 verbaut sprich Gold,Platinium usw. und auf s1366 gehen sie auch ! Board nehme ich fast nur Gigabyte !

OCZ sind gute Rams hatte den OCZ Reaper 4GB kit schon 3 mal und war jedes mal zufrieden !
 
Die besagten ram werd ich in meinem sys auf herz und nieren testen und wieso soll die liste mehr aussagen als jemand der diese kombi hat? Ich meine die testen das auch nur indem sie die ram reinstecken und schauen ob das sys läuft.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh