Gute Graka für Grafiker?

+Flori+

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
23.07.2007
Beiträge
2.795
Ort
Tübingen
Hallo,

Mein Bruder studiert Industriedesign und braucht einen neuen Rechner für seine Grafik- und 3D Programme. Z.B. Cinema 4D, Rhinoceros, Solidworks, PS, Freehand...

Jetzt ist meine Frage: Braucht man als Grafiker eine gute Grafikkarte? Ist da viel Speicher wichtig?

Hätte da die 3850 im Auge....
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die HD3850 ist ne Gamerkarte, wenn er mit der Kiste hauptsächlich spielt, dann wäre das eine gute Wahl...

Ich denke aber ihm gehts eher um die Arbeit und dort stellt sich die Frage ob die genannten Programme nutzen aus der Grakaleistung ziehen können.
Ich glaube zu wissen, das das bei Photoshop und Freehand nicht der fall ist, Cinema 4D hingegen kann von der Leistung einer Graka profitieren... (die anderen beiden kenn ich nicht)

Ich würde ihm ne Graka vom Hersteller Matrox empfehlen, welche für ihre Hervorragende 2D Bildqualität bekannt sind... ansonsten je nach Budge eine FireGL oder Quadro Karte (wenn die Programme nutzen von der Grafikleistung ziehen)

Bei vielen Programmen ist es aber eher so, das die CPU und der Hauptspeicher die ausschlaggebenden Punkte sind und somit die Graka nur für ein schödes 2D Bild zuständig ist
 
wenn du cad anwendungen machst, dann ne hd2900pro 256-bit mit v7600 mod-treiber.
der treiber wirkt wunder!
 
Die HD3850 ist ne Gamerkarte, wenn er mit der Kiste hauptsächlich spielt, dann wäre das eine gute Wahl...

Ich denke aber ihm gehts eher um die Arbeit und dort stellt sich die Frage ob die genannten Programme nutzen aus der Grakaleistung ziehen können.
Ich glaube zu wissen, das das bei Photoshop und Freehand nicht der fall ist, Cinema 4D hingegen kann von der Leistung einer Graka profitieren... (die anderen beiden kenn ich nicht)

Ich würde ihm ne Graka vom Hersteller Matrox empfehlen, welche für ihre Hervorragende 2D Bildqualität bekannt sind... ansonsten je nach Budge eine FireGL oder Quadro Karte (wenn die Programme nutzen von der Grafikleistung ziehen)

Bei vielen Programmen ist es aber eher so, das die CPU und der Hauptspeicher die ausschlaggebenden Punkte sind und somit die Graka nur für ein schödes 2D Bild zuständig ist

Hi,

das sehe ich ähnlich und kann mich dem uneingeschränkt anschliessen.
Anwendungen mit Focus auf DirectX, OpenGL oder Win32 Api gegenüberstellen
und abwiegen...

Desweiteren bin ich im Glauben, gelesen zu haben, das OpenGl Treiber Teilweise auch die 2D Api/GDI von Win32 Applikationen beschleunigen.

Bitte um FEEDBACK bei präziseren Erkenntnissen ,-)


so long
Hinzugefügter Post:
wenn du cad anwendungen machst, dann ne hd2900pro 256-bit mit v7600 mod-treiber.
der treiber wirkt wunder!

Da hat aber einer Freude mit seiner Karte :)
wo bleiben die SpecviewPerf 8.1 results???

so long
 
Zuletzt bearbeitet:
Also er spielt gar nicht, der PC ist nur für die Arbeit gedacht.

Budget ist so um die 200€.

Also da es für eine Quadro etc. nicht reichen wird, muss eine normale Gamer Graka her. Da wäre die 3850 genau die richtige.

Jetzt noch die wichtige frage...256 oder 512MB?
 
Es gibt auch kleine Quadro und FireGL Karten im Bereich 200€...

Wie gesagt, ne Gamerkarte ist Sinnfrei für diesen Anwendungsbereich, da du von der Gameleistung keinen Vorteil ziehst, wenn dann ne Karte von Matrox, da du dort die sehr gute 2D BQ hast...
 
Das ist nur eine alte, sich trotzdem hartnäckig haltende Legende. Der Monitor entscheidet über die Bildqualität, nicht die Grafikkarte.
 
Das ist wie "Die Boxen entscheiden über die Soundquali, nicht die Soundkarte"
Beides entscheidet darüber ;)
 
Das kommt sicher hinzu, aber dennoch ist das Signal entscheidend welches die Graka ausgibt, und dort ist Matrox eben ganz oben dabei...

Übrigens liest man auch in sehr vielen Onlineartikeln, das die 2D Bildqualität der G80 Karten leicht schlechter ist als die der ATI Karten.
Und die verwenden schließlich auch den gleichen Monitor...

Das ist wie "Die Boxen entscheiden über die Soundquali, nicht die Soundkarte"
Beides entscheidet darüber ;)

Genau so siehts aus, und man kann daraus ableiten, das bei Verwendung des selben Monitors und der selben Kabelage die Graka für die unterschiedliche BQ verantwortlich ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist nur eine alte, sich trotzdem hartnäckig haltende Legende. Der Monitor entscheidet über die Bildqualität, nicht die Grafikkarte.

Wie ???
wenn durch die Digital nach Analog Wandlung der GRAKA bereits
ein Signal von geringer Güte ensteht (analoges Beispiel),
wie kann der Mon das denn so aufbereiten, dass die BQ wieder Top ist ???

Wenn der Mon das letzte Glied in der Kette wäre, -> dann JA
Graka OK- > Mon Mies -> Bild Mies
Graka Mies -> Mon Ok -> Bild Ok ???
etc
etc

**Generationsverluste, Frequenzabstand, OPV Verhalten etc. bitte um Aufklärung ,-)

so long
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt auch kleine Quadro und FireGL Karten im Bereich 200€...

Wie gesagt, ne Gamerkarte ist Sinnfrei für diesen Anwendungsbereich, da du von der Gameleistung keinen Vorteil ziehst, wenn dann ne Karte von Matrox, da du dort die sehr gute 2D BQ hast...

gäbe aber die möglichkeit ne 6800 ultra pcie zu holen für ~80€ und die zur quadro zu modden...aber für spiele dann etwas lahm:fresse:
 
gäbe aber die möglichkeit ne 6800 ultra pcie zu holen für ~80€ und die zur quadro zu modden...aber für spiele dann etwas lahm:fresse:

Jo sowas geht natürlich auch, aber ist eher ne Bastellösung muss ich sagen.
Übrigens, für die HD2900XT/Pro Karten klappt das auch, also ne FireGL draus zu machen. (die Pro kostet ja derzeit nur 130€ mit 256Bit SI)
 
Jo sowas geht natürlich auch, aber ist eher ne Bastellösung muss ich sagen.
Übrigens, für die HD2900XT/Pro Karten klappt das auch, also ne FireGL draus zu machen. (die Pro kostet ja derzeit nur 130€ mit 256Bit SI)

Alle anderen Karten stehen doch auch fast außer Sprache. Die kostet blos 130€ und hat feuer unterm Hintern. Kostet schließlich als FireGL >700€. Hat wohl blos ein anderes Bios drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
da er nicht Spielt, und die Programme die aufgeführt sind mehr von CPU als GPU profitieren, ist da eher sowas angesagt !

http://geizhals.at/deutschland/a263557.html

obwohl diese schon vollkommen reicht !

http://geizhals.at/deutschland/a277766.html

Eher nicht. Mit den oben genannten Programmen macht das Arbeiten mit einem perfekt angepassten Treiber mehr Spaß, weswegen es schon eine größere Quadro/FireGL sein sollte, und da man offensichtlich die 2900Pro recht einfach zur FireGL machen kann, und damit den teuren angepassten Treiber nutzen kann, würde ich diese nehmen.

Cinema 4D, Rhinoceros 3D und Solidworks profitieren davon.
Rhino z. B. läuft auf meinem Notebook mit mobile FireGL V5250 [X1600] flüssiger als auf meinem Desktop mit der damaligen 7900GTO. Bei ADT und 3Ds Max siehts genauso aus.
 
Definitiv ne FireGL oder Quadro!
Ich würde auch zur 2900Pro 256bit greifen.
 
In erster Linie kommt es ja nicht nur auf die Software an, sondernd auch auf die Arbeiten, die er damit machen möchte. Gigantische CAD Pläne, riesige 3D Szenen oder komplexe Objekte mit mehreren millionen Polis würden vielleicht die Anschaffung einer FireGL oder Quadro im oberen Bereich rechtfertigen, wäre da nicht die Tendenz hin zu Direct3D. Bei der FireGL oder Quadro geht das meiste Geld in die Treiber Entwicklung oder gar nur in die Zertifizierung und die Hardware ist nahezu identisch mit der Gamerkarte für ein viertel des Preises. Dies trifft auch alles nur auf openGL zu, unter direct3D glänzen die Karten nicht mehr als ihre Brüder und Schwestern an der Spielefront.
3DS Max ab r9 z.B. baut nur noch auf direct3D und selbst der Maxtreme Treiber basiert seit der 9er Version auf letzterem und bringt kaum noch Vorteile gegenüber einer guten direct3D-Karte. Photoshop CS3 ist auch direct3d fähig.
Im Zeitalter von TFT Monitoren lassen wir mal die 2D Bildqualität außen vor. Farbechtheit gibt es da eh keine mehr. Und bei DVI-D spielen die Wandelfähigkeiten der Grafikkarte keine große Rolle mehr. Ich bezweifle auch dass dein Bruder einen kalibrierten Monitor in der 1000+ Euro Klasse sein Eigen nennt.

Ich würde entweder die Karte kaufen, die für 200 Euro den größten "bang for the buck" hat. Das wäre zur Zeit ne 8800GT wenn sich die Preiswelle gelegt hat oder halt ne ATI 3870. Definitiv mit 512MB Speicher, wenn er viel mit texturierten 3D Szenen arbeiten will. Oder eine preiswerte Karte, die durch einen Treiber oder Hadrware Mod Quadro bzw. FireGL fähig wird. Fängt er klein an tut es auch eine Karte für die Hälfte und dann packe das Gesparte lieber in eine schnellere CPU und mehr Ram, denn davon hat er mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah danke bisher!

Das mit dem Speicher würde mich jetzt doch sehr interessieren.
Ziehen die ganzen Grafikprogramme einen Nutzen aus höherem Speicher?

Dachte die 3850 wäre schneller als die 2900Pro, oder wie ist das? Geht das mit dem Modden der 2900Pro zu einer FireGL Karte einfach und kostenlos?

Ich glaube, dass mit den Matrox ist nichts... Ist mir einfach zu risikoreich.

Restl. System wird so aussehen:

Q6600@ 3Ghz mit Xigmatek HDT-S1283
8GB G.Skill GBPQ
500GB T166
P5K-E Wifi
Und dann zu 99,9% den EIZO 22" VA-Panel, der im Januar erscheint.

EDIT: 2900Pro mit 265 oder 512-Bit? Hab gehört, dass die Karte sehr laut sein soll...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu dem System fährst du sicherlich mit der HD 2900 Pro mit Mod Treiber am besten. :) (kostenlos, problemlos und genial :d) 8Gb Ram halte ich für sehr fragwürdig, ich glaube nicht, dass man daraus einen Nutzen ziehen würde. :confused:

Von einer Matrox Lösung würde ich dir ebenfalls abraten. Die Bildqualität ist zwar wirklich gigantisch genial, aber die Performance in CAD und sonstigen Anwendungen suckt einfach übelst. :shake: Hab da schon so meine Erfahrungen gemacht...
 
Hast du mir zufällig eine Anleitung für den Mod und einen Download?
 
Ah danke!

Heißt das, dass ich lediglich den Treiber installieren muss und es läuft?

----

Jetzt hoffe ich, dass sich noch jemand findet der meine Fragen da oben beantworten kann^^
 
Die Pro mit 256Bit SI reicht...

Ob deine Programme nutzen ziehen vom Grafikspeicher, hängt wohl nicht vom Programm sondern eher davon ab, was du mit dem Programm anstellst... sprich was dort drin gemacht wird.
Vereinfacht gesagt bei nem in 5min zusammengeklickten 3D Modell brauch es sicher wenig Speicher, aber bei nem Modell wo man mehrere Stunden dran sitzt und es auch zunehmend Komplex wird, dann wohl eher schon...

Wegen der Lautstärke, das ist so ne Sache, es ist nicht Ultra Silent, aber auch nicht Mörderlaut... Man hört die Karte, ich finds als nicht störend (bin aber sowieso schon geschädigt, da die Karte bei mir mit 100% Luffi rennt)

Übrigens, was soll bitte an Matrox riskannt/risikoreich sein!?
 
Naja, kann ich selber nicht beantworten...ich will einfach was "normales" und bewährtes.

Jetzt noch die Frage, 3850 512MB oder 2900Pro 512MB?
 
Matrox ist gerade in dem Bereich 2D was "normales" und vor allem was bewährtes...
Nur weil du den Hersteller nicht kennst bzw. er keine Gamerkarten baut, heist das nicht das er schlecht ist ;)

Wie oben schon gesagt, nimm die HD2900Pro mit 512MB Speicher und 256Bit Speicherinterface und dazu den FireGL Modtreiber und gut...
Für die HD38x0 Karten gibts noch nicht so ne Treiberlösung und du stehst wieder vor dem Punkt das du mit der Gameleistung wenig anfangen kannst...
 
Ja okay...
Problem ist, dass ich über diesen FireGL Mod relativ wenig finde (abgesehen von einer Anleitung für die 9xxx Karten).
Und zum Downloaden gibt es auf dieser Seite nur den Treiber für die 2900XT.

Außerdem ist die 2900Pro relativ laut.

Das sind noch meine kleinen Problemchen^^
 
ja und aktuell gibts irgendwie auch niemand der mal was näheres dazu sagen kann und auch mal bestätigen kann obs geht und wenn ja mit welchen hilfsmitteln etc.

lurker
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh