• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Guide: Systemwiederherstellung

O

_-Orca-_

Guest
Hallo,
wer kennt es nicht?
Windows wird mit der Zeit immer langsamer, defragmentieren nutzt auch nicht mehr viel und dauert auch zu lange, Virenscanner brauchen genauso lange, zeigen nichts an, irgendwelche Tuning Programme die Spyware und Ads entfernen sollen nutzen auch nichts. Nunja, installieren wir doch mal Windows "schnell" neu. Meistens geht doch ein ganzer Vormittag drauf, bis man alle Treiber wieder runtergeladen hat, irgendwelche ServicePacks installiert und noch den ganzen anderen Haufen von Programmen wie z.B. Firefox oder ICQ. Ich glaub, viele wissen wovon ich spreche.

Es geht alles viel schneller und komfortabler:

  1. Man sollte zumindestens 3 Partitionen einrichten: eine für Programme und Windows, eine für Daten wie Bilder, Word-Dokumente und eine für das Backup)
  2. Viele Programme erlauben das Speichern ihrer Anwendungsdaten auf anderen Laufwerken, wie z.B. Thunderbird/Firefox durch den Profile Manager, diese Daten sollte man nach Backup verlinken.
  3. Man benötigt das Programm Drive Snapshot und etwas Platz auf Backup
  4. Eine Möglichkeit um in DOS zu kommen. Ich empfehle Bart PE was noch zusätzlich eine Windows XP Professional Service Pack 2 CD voraussetzt. Das Programm erstellt dann eine CD-Image, das man brennen kann


Nun geht es los, zuerst sichert man alle wichtigen Daten irgendwo.
Dann formatiert man seine Festplatte und installiert (ein letztes Mal) Windows.
Nun kann man verfahren wie man will.
Snapshot erstellt eine Kopie der Partition, von daher kann man nun ein blankes Windows installieren, eins mit Treiber, eins mit Service Packs und den zu dem Zeitpunkt verfügbaren Updates oder eins mit allen Programmen die man immer braucht. Es gibt unzählige Möglichkeiten und jeder muss für sich entscheiden was er alles braucht.
Ich habe Windows + Updates, Firewall, Antivirenscanner, Browser, E-mailprogramm, Messenger installiert. Kurz: alles was ich zum sofortigen Systemeinstieg brauche ohne viel Zeit zu verlieren.

Jetzt weichen wir von der eigentlichen Windowsinstallation ab:
Snapshot starten
---> Backup Disk to File
---> Partition auswählen (generell C:)
---> Speicherort auswählen UND merken (es können noch Notizen eingegeben werden, hilfreich bei mehreren Images)
---> Start Copy

Ihr Image wird jetzt erstellt.
Sie haben nun eine vollfunktionstüchtige Windows Kopie die sie bei Bedarf einfach auspacken und loslegen können (wie ein Mac :P )



Nach langer, langer Zeit (hoffentlich) wenn Windows wieder langsam wird, wird es nun Zeit das Backup aufzuspielen. Gut gesichert auf der Festplatte oder einer DVD mit einer Möglichkeit ins DOS zu kommen.

Für die Leute mit BartPE schreibe ich nun mal weiter, aber eigentlich ist kein großer Unterschied da. Snapshot muss man in beiden Fällen irgendwie starten.


BartPE Rescue Disk einlegen.

Der Computer startet nun von der CD eine neue Umgebung, schließlich sieht man einen blauen Bildschirm, auf dem im Hintergrund "Bart PE"; "created with PE-Builder" steht.
Das Fenster

Code:
"Confirm 
Network support is not started yet. 
Do you want to start network support now?"

kann geschlossen oder ignoriert werden.

Anschließend klickt man auf den gelben "GO"-Knopf, wählt in dem aufgehenden Menü "Programs" aus und klickt anschließend im neuen Menü auf "Drive Snapshot"
Es wird nun Snapshot geladen.

Hier klickt man auf den in der Mitte befindlichen Button "Restore Disk from File" (Wiederherstellung der Festplatte von einer Datei aus)

Im neuen Fenster muss der Ort der Datei ausgewählt werden, dieser ist:
Man beachte das englische Tastatur-Layout:
Ein Doppelpunkt :-)) ist das große "Ö"
Der Slash (\) befindet sich bei dem normalen Größer-kleiner-Zeichen (<), es ist keine zusätzliche Taste erforderlich.

Nach korrekter Eingabe klickt man "Next".

Anschließend sieht man eine Tabelle mit den verschiedenen Festplatten (Partitionen), hier muss man die Partition C: auswählen (ein weiteres Kennzeichen für die richtige Partition ist das "Pri"mary in der Spalte, da nur dort ein Windows installiert sein kann.)

Nach den markieren von C: drückt man wieder "Next" Es kommt ein letzter Dialog:

Code:
"Snapshot - last warning" 
This will overwrite all data on C: with the data given in file. 
Do you want to continue?"

(Es werden alle Daten auf C: überschrieben, fortfahren?)

Es besteht jetzt noch ein letztes Mal die Möglichkeit den Vorgang abzubrechen um Daten zu sichern, ansonsten wird ihre gesamte C:-Partition überschrieben. Nach dem Druck auf "Ja" beginnt der Kopiervorgang.


Es kann optional ein Dialog fragen:

Code:
"RESIZE 
The original filesystem size was x Mbytes. 
The new partiton size is y Mbytes. 
Should the filesystem be extended to match the size?"

Dies ist mit "Nein" zu beantworten.

Nun beginnt der Kopiervorgang und dieser sollte nicht abgebrochen werden (Dauer hängt von der Größe des Images ab; 2 GB ~ 3Min)
Nach erfolgreichem Überschreiben der Partition kann man auf "Ok" (grün) drücken und BartPE durch klicken auf "GO" ---> "Shut down" ---> "Restart beenden"
Der Computer startet jetzt neu und man sollte die CD so schnell wie möglich aus dem Laufwerk entfernen, da ansonsten wieder Bart PE gestartet wird, dies hat keine Folgen, kostet jedoch Zeit.
Ihr Windows sollte nun den Stand der gespeicherten Wiederherstellung (Image) haben.

_______________________________________________________

Ich hoffe, dass dieser Guide für manche nützlich ist.
Ich persönlich finde diese Vorgehensweise höchstpraktisch und sehr effektiv. Habe das bis jetzt bei vielen Bekannten angewendet, die begeistert waren, wie schnell das geht und das nun eine neues Windows keine Zauberei ist.
Viel Spaß bei eurer letzten Windows-Installation :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich finde ja Acronis True Image besser und einfacher. Da hat man einfach alles wieder mit dabei und muss zum beispiel nur seine Emails sichern, was bei Thunderbird ganz einfach mit einer Erweiterung funzt. Und auch die Passwörter und Lesezteichen in Opera findet man in einzelnen Dateien, die man nur sichern brauch.
 
Backups funktionieren bei neueren Firefox versionen oftmals nicht, hab ich selber getestet. Manche Programme haben auch nur die Option ihre Anwendungsdaten irgendwo anders zu speichern und keine Import/Export-Funktion.
Außerdem muss man dann immer wenn man sein System zerschießt noch irgendwie die Dateien sichern. Falls Windows nur langsam ist, stellt das sicherlich kein Problem dar, wenn aber gar nichts funktioniert, ist es sehr mühselig über die Shell noch dateien zu sichern
Acronis ist nicht umsonst wie ich gerade gesehen habe, wenn man es natürlich schon hat, ist das sicherlich besser.
Das hier richtet sich nicht an Unternehmen sondern eher an Heimanwender.
 
Finde es gut geschrieben, und auch gut nachvollziebar...

Aber naja ich bin auch ein Verträter der True Image Fraktion, ist viel simpler...

Tu uns einen Gefallen und benne den Thread um, denn Systemwiederherstellung ist nicht wirklich passend.
 
Hallo,
tut mir Leid ich kann das Thema eines Threads nicht verändern.
Hätte als neuen Namen noch: Guide: Windows mit Backup-Funktion

Könnte das vielleicht ein Moderator umbenennen?
 
Hey Orca!

Also ich finde deinen Beitrag gut gemacht, vor allem auch den Hinweis auf dieses super Tool. Setze "Drivesnapshot" schon eine ganze Weile ein und finde es genial. Acronis Trueimage ist meiner Meinung dagegen ein aufgeblasener, bunter Klotz. Sicher bietet Acronis noch ein paar mehr Funktionalitäten. Aber für den geneigten Heimanwender ist dieses Tool einfach ideal, weil einfach zu bedienen und völlig ausreichend. Es ist sofort ohne Installation lauffähig, bietet alle Funktionalitäten die man benötigt, Backup bei laufendem System, Full- oder Differentialbackup, Restore, Image Exploring und das genauso schnell wie Acronis bzw. andere Imagetools. Zusätzlich kann man es gut batchen und damit automatisieren. Der Ressourcenbedarf ist relativ gering.

In unserer Firma hat sich bereits eine eingeschworene Fangemeinde gebildet. Wer es einfacher findet, sich durch buntbebilderte Wizards zu klicken, bitte schön. Wer aber geballte Funktionalität, in IMHO sehr viel einfacherer Verpackung als bspw. Trueimage testen will, dem sei der Blick auf die 30Tage Testversion dieses 193 KB grossen Tools empfohlen.

So Long ... HanD!
 
Mit dieser Anleitung hier lässt sich ein WinPE auf einen USB Stick erstellen, dies ist deutlich einfacher als BART's PE.

Zuerst muss man allerdings das Windows automated Installation Kit installieren.
Dies gibt es hier von Microsoft
.

anschließend einfach die Snapshot.exe auf den USB stick kopieren und fertig!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh