GTX980ti: ASIC-Qualität bei Referenzdesign vs Custom-Designs

Marteng

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.04.2002
Beiträge
625
Hallo zusammen,

eine kurze Frage: kann man schon einen Trend oder Zusammenhang zwischen dem Typ der GTX980ti (Referenzdesign oder Custom-Design egal welcher Marke) in Bezug auf den Wert der ASIC-Qualität erkennen?

Hat dieses dann auch einen generellen Einfluss auf die Übertaktbarkeit des Chips (unabhängig vom Lüfterdesign)?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein zusammenhang hat das nicht, das ist Lotto.
Wegen übertaktbarkeit keine Ahnung, die mit mit hoher ASIC boosten ab Werk höher
 
(rumspinn-Modus an)
ja, man kann ganz klar erkennen, dass der Trend Richtung hohem ASIC-Wert geht.
wobei Custom-Designs meistens noch höheren ASIC haben.
(rumspinn-Modus aus)
 
hohe ASIC meistens auch hohe leckströme und mehr verbrauch.
 
Bei den Maxwell ist die Asic wohl ziemlich egal .
Meine EX Titan X 78,8 Asic hat für 1342 MHZ 1,193V gebraucht 1400 crash.
Kumpel hat ne 64Asic die läuft 1400 schon bei 1,174 V.
Lustig Powerlay gleichzeitig gepostet da ist der Kumpel mit der schlechten Asic auch gleich da .
Lol

Der Grund boost ist auf jeden Fall höher glaube die 64 Asic von Powerplay hatte 1150 und meine 78er 1215Mhz.

Auch laufen die hohen Asic schneller ins PT.

Luft gekühlt wird man denke ich mit der niedrigeren Asic die gut geht glücklicher da net so heiss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Egal ist realtiv, zumindest der Werk-Boost unterscheidet sich da.
Meine MSI jetzt hat n ASIC von 85 und boostet stock mit 1380-1400, ne EVGA davor 59% hat das längst nicht geschafft
 
Egal ist realtiv, zumindest der Werk-Boost unterscheidet sich da.
Meine MSI jetzt hat n ASIC von 85 und boostet stock mit 1380-1400, ne EVGA davor 59% hat das längst nicht geschafft

Man muss Schwein haben wie gesagt.
Habe es ja gerade erst erlebt die 64Asic von Powerplay läuft um Welten besser als meine Ex 78er.
Hat aber nix zu sagen da auch ne hohe Asic Mörder gehen kann.
 
Was da geht keine Ahnung, ich übertakte nicht :d Nur ab Werk sorgt sie fürn höheren Boost.
Ich kenn die ASICs aber auch nur weil ich nach gefragt wurde, mich juckt das 0^^
 
hohe ASIC meistens auch hohe leckströme und mehr verbrauch.

Ist echt nicht genau anders herum?

Hohe ASIC = niedrige Leckströme
Niedrige ASIC = hohe Leckströme

Daher brauchen hohe ASIC Karten auch weniger Spannung für einen gegeben Takt und werden heißer, da weniger Spannung "verpufft".
 


- - - Updated - - -

Hoch also weniger Spannung, Kühler, weniger Strom, höheres OC unter Luft :)
 
Neine hohe asic hat bis jetzt immer mehr verbaucht und mehr geheizt.
Ist bei meinen beiden TitanX auch wieder so.
Habe ne 76.4 und eine 64.9 und die 64er verbraucht weniger.
@Narbennarr
Das ist falsch!
Niedrige asic ist besser für luft und hohe asic besser für was ganz egal was da im tool drin steht es ist einfach falsch
 
Zuletzt bearbeitet:
Also in meinem 970 SLI das ich damals zurückgeben habe (identische Karten) hatt die mit dem hohen Asic weniger Volt angelegt und war 4 Grad Kühler.
Ich will deine Kenntnisse nicht in Frage stellen, aber das habe ich so gesehen und GPU-Z sagt das nunmal auch?!
 
Jepp, die hohen ASIC heizen stärker. Sieben Prozent Unterschied in der ASIC haben bei mir im SLI 2-3°C Unterschied gemacht.
 
Ja es ist auch so daher verstehe ich nicht welcher typ das so falsch im gpu-z reingeschrieben hat.
Meine 64er karte lief mit 1400Mhz noch inerhalb der 275watt pt das ging mit der 76er garnicht obwohl sie weniger volt brauchte.

Übrigens ist das bei CPUs genau das gleiche niedrige VID ist ein heizwerk!


Als tipp: bei SLI die hohe Asic immer unten verbauen damit die besser gekühlt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich so bestätigen. Meine DCUII 780Ti mit 92.9% ASIC heizt wie sau mit stock settings.

Vernünftiges OC ohne wakü ist da nicht möglich, der Powerlimiter haut dazu auch noch an.

Dafür sind dann so "tolle" Sachen wie 1100mhz bei 1.0V möglich, was dann recht sparsam ist.

Bei 1200mhz @1.125V saugt das System dann gleich 100W mehr aus der Dose und der Limiter schlägt dauerhaft an, trotz 110%.




Ich hatte auch mal 2x7870 im CF gehabt, die eine war bei 85% die andere bei 73%. Die 73% karte war kühler trotz höherer Spannung im Afterburner! (Waren gigabyte Modelle)

Die 73%er oben eingebaut und lief dann mit ca. der gleichen Temperratur wie die 85%er unten.

Umgekehrt (85% oben, 73% unten) war ein Temperaturunterschied von >10C vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
nach dem ganzen geruckel in hohen frames frag ich mich erlich gesagt was wichtiger ist...auf ne ti aufrüsten oder gleich nen g sync monitor holen :-)

nur komisch das es ruckelt..ich glaub langsam die programmieren mit absicht schlecht um den kauf der gsync monitore anzukurbeln...früher lief doch auch alles ! :-)


DA KAUFT MAN SICH IN ZUKUNFT KEIne GRAKA SONDERN NEN MONITOR ALS BOOSTER :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
du kannst dir selber aushelfen indem du einfach Vsync anmachst und nen Limiter so setzt das diese FPS nicht unterschritten werden. Das hilft dann schon sehr--> hatte mit AMD Crossfire früher keine andere möglichkeit es ruckelfrei zu bekommen :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh