• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

GTX780m zu heiß?

StoepselEi

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
27.09.2011
Beiträge
1.074
Ich habe gerade mal Mad Max angespielt und nach ner weile geht die GPU Temp auf 87 hoch. Ich habe aber auch ein Thermaltake Notebook Lüfter noch drunter. Sind die Temps zu hoch, oder eher normal für ne GTX780m? Hab vorhin nochmal neue Wärmeleitpase rauf gehauen, aber hat nix gebracht an den Temps. Notebook siehe Sig was ich habe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

ich persönlich bin der Meinung das die Temperatur schon sehr hoch ist ja. Meine beiden GTX680m kamen max. auf ca. 74°C.
Meine aktuellen GTX980m kommen beide nicht über 76°C Furmark.., daher halte ich deine 87°C für zu hoch.
 
Tjo nur bekomme ich die Temp nicht weiter runter hab schon gute Wärmeleitpaste verwendet und alles ist sauber. Lüfter ist aber auch nicht auf Turbo muss ich dazu sagen
 
Hast du mal beobachtet wie deine Temperaturen bisher so waren? Bzw. besteht das Problem erst seit kurzem oder war das immer so? Die Temperatur ist nicht kritisch für die GPU, aber unschön. Ich kenne jetzt den Aufbau deines Notebooks nicht, aber ist ist die Hardware auch so ausgerichtet, das der Notebook Kühler von Thermaltake die Hardware überhaupt zusätzlich kühlen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Temps waren im Grunde schon immer so, ich habe ebend mal 3dmark 11 durchlaufen lassen und habe dort 78 C max GPU. Der Kühler ist schon Ok der ist so angerichtet das er die Hardware kühlen kann. Klar kann ich die Service Klappe noch öffnen denn sollte die Kühlung noch um einiges besser werden aber das wollte ich nun nicht unbedingt. Das die GTX780m ein Hitzkopf ist, das ist ja bekannt. Hatte vorher ne GTX680m die war nicht so Hitzköpfig. In World of Warcraft habe ich bei Ultra Einstellungen max 78 C GPU.

Edit: hab ebend mal Furmark laufen lassen und auch da sind max 87 C denn geht der Kühler in eine höhere Stufe und es geht etwas wieder runter auf 85 C
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann würde ich hier vermuten, dass das Kühldesign leider so ausgelegt wurde, das keine besseren Temperaturen zustande kommen werden.

Bei meinem Alien ist es so, das die GPUs und die CPU mit den Kernen auf der Oberseite des Mainboards, also in Richtung Tastatur ausgelegt sind, sodass die Kerne unter der Tastaturoberfläche stecken. Daher bringt bei mir bspw. ein Notebook Kühler leider garnichts, (hab ich getestet) da ja die Luft so nie an die Hardware kommt. Hätte ja sein können, das es bei dir ähnlich ist und das daher der Notebook Kühler auch nichts bringen wird. Wie sind denn die Temperaturen ohne Notebook Kühler?

Vorallem, throttelt deine GPU denn? Ansonsten könntest du natürlich ein Mod Bios mit geringerer Kernspannung auf die Karte flashen, das ist ganz einfach und ich kann dich da gerne auch unterstützen. Somit würden die Temperaturen unter Last sinken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ebend mal den Kühler ausgemacht und komisch bleibt trotzdem bei 87 C max bei Mad Max. Werde mir mal den Spaß machen und nachher die Service Klappe einfach auf lassen und dazu den Kühler an machen, mal sehen was das bringt ^^ GPU hat bisher nicht throttelt. Naja ich hab schonmal ein Vbios auf mein altes XMG gehauen , und das ganze hat mit gebracht, das die HD7970m nachher hinüber war^^ Die GTX780m möchte ich nicht zerratzen, die rennt wirklich sehr gut Mad Max auf Max in FHD :)

Edit: Also wenn ich die Warzungsklappe auf lasse komme ich auf 85 C , also bringt auch nix. Ich denke ich werde damit leben müssen, das sie kurz vor 90 C bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, ich könnte dir mit dem Bios helfen. Habe das schon sehr oft gemacht und dabei noch keine GPU zerstört. Ich kann mir aber trotzdem nicht wirklich vorstellen, das die Kühlung des Notebooks so dermaßen mies ausgelegt ist. In den Lamellen der Kühlkörper im Notebook selbst haben sich aber auch keine "Wollmäuse" eingenistet ja?
 
Falls du über 60fps erreicht, könntest du auch Vsync aktivieren um etwas Last von der Graka zu nehmen.
Sollte dann zumindest etwas kühler werden ;)

@Equalize
Naja, große Kühler sind schwer und teuer, also wird gespart...
Ich komme mit meiner popeligen GT420m auch Richtung 85°c, weil Dell die Kühlung nicht besonders gut gelöst hat.

Dazu kommt noch, das der Lüfter natürlich so langsam wie möglich drehen soll um möglichst leise zu bleiben.
Beim TE wird die Gpu mit Lüfter auf Vollgas bestimmt auch nicht so warm, dafür hat er aber ziemlich schnell einen Hörschaden :d
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tzk
Ja da gebe ich dir Recht, das ist ja ein bekanntes Problem bei Notebooks. Allerdings kann ich hier aus Erfahrung schöpfen und weiß, das die Kühlkörper bei Asus, Alienware/Dell sowie Lenovo auch nicht besonders groß sind, trotzdem erreiche ich nirgend annähernd ähnliche Temperaturen. Gut, er lässt seinen Lüfter an sich nicht auf Vollgas laufen, wird sicher auch ein Grund sein...
Für den Schutz vor Hörschäden gibt es doch geschlossene Kopfhörer beim zocken :haha:

@TE
Regelst du die Lüfter im NB selbst per Software oder lässt du die automatisch regeln? Wie verhalten sich denn die Temperaturen wenn du die Lüfter auf Turbo (wie vom Hersteller vorgesehen bei starker Last) stellst? Dann wäre es ja durchaus möglich das du um die 75-80°C liegst und damit wärst du ja im vertretbaren Bereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
@TE du hast ja geschrieben, dass im FurMark 87° erreicht werden und der Lüfter anschließend höher dreht und zumindest etwas kühlt. Das klingt so als würde die Lüftersteuerung eher auf die Lautstärke als auf die Temperaturen achten... Möglicherweise kannst du sie aber manuell auf max stellen (ich kann das z.B. bei meinem Clevo im Controll Center).

Lg
 
Also, Vsync aktiviere ich immer :) Die Lüfter werden automatisch geregelt, durch das prema Bios was ja ein Mod Bios ist. Ich konnte damals aussuchen zwischen Silent oder Cool. Ich habe Silent gewählt weil dadurch der Lüfter ebend im Idle auch mal abschaltet. Und ja der Lüfter achtet daher mehr auf die Geräuschskulisse, als auf das Cooling. Da ich eh überwiegens World of Warcraft zocke, dachte ich, das der Silent Mod auch reicht, was er ja im Grunde auch tut, denn ab 87 C regelt der Kühler auf die vorletzte Stufe und die 87 C hält er denn auch. Ich denke das sind denn ca 90% vom lüfter, denn wenn ich FN+1 drücke geht es nochmal nen Stück lauter ^^ Ich könnte ja mal das Bios neu rauf hauen das Prema und diesmal Cool auswählen, aber ich zocke ja keine 24 Stunden daher war und ist mir die Geräuschskulisse schon wichtig. Hab aber auch hier im Forum gelesen, das die GTX780m generell mit dem Barbone in dem Bereich liegt. Denoch bin ich baff was die GTX780m so packt noch :) dachte das ich Mad Max auf Mittel zocken kann, aber das es ohne Probs auf Max läuft ind FHD oha :)

Zitat: Gut, er lässt seinen Lüfter an sich nicht auf Vollgas laufen, wird sicher auch ein Grund sein...
Für den Schutz vor Hörschäden gibt es doch geschlossene Kopfhörer beim zocken

Antwort: Ey ich hab ne Freundin, wenn ich im Bett liege und sie TV schaut denn gibet ärger wenn der Fön an ist :) Das Teil macht 48 db ^^


Edit: so ich hab mal Furmark 10 min am laufen gehabt mit Lüfter auf 100% und denn bleibt er bei 83 C max GPU
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi.

Ich selbst habe ne GTX680m ( is ja kein wirklicher Unterschied von der Bauform/Aufmachung zur 780m ) und meine war lange Zeit bei zocken um die 85-88° heiß. Gerade bei FarCry4 wars krass. Da taktete die sich ab 88° von 720 Mhz auf 666Mhz runter. War nicn so dolle. Auch der Schenker "Mechaniker" meinte das wäre zu viel.
Nach langer Suche hab ich dann den Fehler selber gefunden. Bei mir war die GPU Kupferplatte verbogen und lag somit nicht plan auf. Hab das dann geradegebogen und neue Paste von Noctua drauf gepackt.
Ergebnis: vorher 85-88°
Nachhher: 75°

Guck dir deine Kupferplatte mal ganz genau an, meine war nur nen Müh verbogen. Also so, das wenn ich die Platte auf den Tisch gelegt habe, die leicht gekippelt hat. Hab so lange gebogen, bis die plan aufm Tisch auflag.
Check das mal......

Gruß Joschi
 
Zuletzt bearbeitet:
Daran habe ich auch schon gedacht und werde das mal ins Auge fassen. Wobei die GTX780m aber gegenüber der GTX680m doch schon etwas mehr Wärme erzeugt.

Hi.

Ich selbst habe ne GTX680m ( is ja kein wirklicher Unterschied von der Bauform/Aufmachung zur 780m ) und meine war lange Zeit bei zocken um die 85-88° heiß. Gerade bei FarCry4 wars krass. Da taktete die sich ab 88° von 720 Mhz auf 666Mhz runter. War nicn so dolle. Auch der Schenker "Mechaniker" meinte das wäre zu viel.
Nach langer Suche hab ich dann den Fehler selber gefunden. Bei mir war die GPU Kupferplatte verbogen und lag somit nicht plan auf. Hab das dann geradegebogen und neue Paste von Noctua drauf gepackt.
Ergebnis: vorher 85-88°
Nachhher: 75°

Guck dir deine Kupferplatte mal ganz genau an, meine war nur nen Müh verbogen. Also so, das wenn ich die Platte auf den Tisch gelegt habe, die leicht gekippelt hat. Hab so lange gebogen, bis die plan aufm Tisch auflag.
Check das mal......

Gruß Joschi
 
Daran habe ich auch schon gedacht und werde das mal ins Auge fassen. Wobei die GTX780m aber gegenüber der GTX680m doch schon etwas mehr Wärme erzeugt.

Sicher wird die etwas wärmer. Is ja, soweit ich weiß, u.a. nur ne stärker getaktete 680m. Aber dann müßte ja auch die Kühlung etwas anders sein als die von der 680m?
Nachgucken kostet ja nix ;)
 
Die GTX780m ist im Grunde eine GTX680mx . Ich hab die Platte mal versucht etwas gerader zu machen, hatte denn 99 C LOL , nach langem biegen und Klopfen und dehnen bin ich wieder bei 87 C angekommen :) Entweder die Heatpipe ist kacke, oder es muss so wie es ist ^^ Ich hatte vorher nen XMG P501 mit GTX680m, das Teil wat schön kühl. Kein Plan ich werde wohl mal wenn das Geld locker sitzt ne neue Heat Pipe kaufen. Aber so rennt das Book ja :) Ich will nicht mehr SChaden machen als nötig. Zudem man auch hier liest, das sogar 90 C ok sind für ne GTX780m.
Sicher wird die etwas wärmer. Is ja, soweit ich weiß, u.a. nur ne stärker getaktete 680m. Aber dann müßte ja auch die Kühlung etwas anders sein als die von der 680m?
Nachgucken kostet ja nix ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also von dem Schenker Mechaniker weiß ich, das die 680m im 70er Bereich arbeitet und über 80° untypisch wäre. Je heißer, desto kürzer die Lebensdauer.....
Ich selbst hab ja n XMG P702, da isses kühler ;)
 
Teste mal thermal Grizzly Kryonaut wlp die hat mir 7 Grad eingespart gegenüber arctic mx 4
 
Die SChenker Fritzen sagen viel :) Die Karte kann bis 105 C ab aber ab 94 C throttle sie. Hab ich ja NOCH NICHT. Zudem Lebensdauer? Sie mal ehrlich, heut zu tage wird alles nur kurz lebig gebaut :) von daher ist mir das Wurst^^ Ich will nur ca 5 C weniger mehr nicht
Also von dem Schenker Mechaniker weiß ich, das die 680m im 70er Bereich arbeitet und über 80° untypisch wäre. Je heißer, desto kürzer die Lebensdauer.....
Ich selbst hab ja n XMG P702, da isses kühler ;)
 
Is schon klar das alles kurzlebig is, aber wenn man das verbessern kann isses doch nur besser. Einfallsreich nennt man sowas ;)
Aber du bist doch nich der einzige mit ner 780er. Kann denn da keiner weiter Werte zu geben obs nur bei dir so is oder allgemein so?
 
Die GTX780m wird schon etwas wärmer als die GTX680m, schließlich haben wir hier auch 1536 statt 1366 Shader die ans Werk gehen, zudem kommt es ja auch auf die Kühlkomponenten im Notebook an. Ich denke um die 80°C mit dem Prema Performance Bios sind drin. Der Hersteller lässt bei Volllast auch die Lüfter auf 100% zum Schutz der Hardware laufen, egal wie laut das im Endeffekt ist. Du könntest auch mal das Bios von svL7 (vielen Dank dafür Marco :bigok:) nutzen, das habe ich auch auf meinen alten 680`gern verwendet, dort kannst du die GPU Spannung auch selber justieren. Meine beiden 680`ger liefen damit undervoltet auf 1200MHz GPU Takt. Ich muss aber auch sagen das ich um die Kühlung zu optimieren Flüssigmetall einsetze. Wem das zu riskant ist, der sollte sich einmal " GELID SOLUTIONS extreme Waermeleitpaste einfache A: Amazon.de: Computer & Zubehör " anschauen, erzielt ähnliche Werte und ist nicht elektrisch leitend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die W Paste werde ich mir mal bestellen die Tage :) Vbios hmm ..<ich schrieb ja schon, das ich mir eine HD7970m schonmal zeratzt habe :( Daher naja traue bzw wage ich mich da nicht mehr so ran an einen Vbios flash. Und mein Ziel sind 80 C bei GP im DauerBetrieb. ich denke aber das es wirklich an der Kühlung liegt, sprich HeatPipe etc das da nicht mehr geht. Hab schonmal geguckt ob ich mir ne neue kaufe für das Book , aber ich wollte eh BALD eine gtx970m rein hauen, daher warte ich damit noch.
 
Wegen der Lebensdauer würde ich mir bei solchen Temperaturen nicht allzu große Sorgen machen... So schnell wie die GPUs wieder alt und für Games nahezu unbrauchbar sind können die ja fast nicht draufgehen :d
Ich würde hier jetzt auch nicht besonders viel unternehmen, du hast selbst gesagt, wenn der Lüfter auf 100% läuft, pendelt sich das Ganze, bei laufenden Furmark, bei 83° ein. Wenn du ihn beim Zocken auch auf 100% stellst wird es sicherlich noch etwas kühler. Problem wird hier fast sicher die Lüftersteuerung sein, die auf die Geräuschkulisse mehr achtet als auf die Temps.
Aber wenn die GPU erst ab über 90° throttelt und du davon doch noch gut 10° weg bist würde ich mir da keine allzu großen Sorgen machen...

Lg
 
die 680m taktet ja ab 88° runter. Is das bei der 780m nich mehr so?

- - - Updated - - -

Hab schonmal geguckt ob ich mir ne neue kaufe für das Book , aber ich wollte eh BALD eine gtx970m rein hauen, daher warte ich damit noch.

Geht das denn so einfach? Was mußt du dafür denn tun, außer die Karte tauschen?
 
Wenn Wärmeleitpaste dann die thermal Grizzly, die ist die derzeitige Referenz. Wurde auch hier im Forum schon getestet, was mich selbst Neugierig zum Kauf anregte
 
Wenn es um Wärmeleitmittel geht, ist es wie die Frage nach ATI oder NVIDIA ^.^ Jeder lebt seine Religion.
Wärmeleitpasten nehmen sich im Grunde alle nicht sonderlicht viel. Die Gelid Solution bringt jedenfalls als einzige Paste ähnliche Temperaturen wie Flüssigmetall und ist daher wärmstens zu empfehlen.
 
Prolimatech PK-2 und PK-3 sind auch brauchbar. Die und die Gelid nehmen sich nicht viel... Die ThermalGrizzly kenne ich (noch) nicht ;)
 
Also die GTX780m taktet bei mir erst ab ca 92 C runter. Ich hab das Prema Bios drauf, somit laufen auch gtx970m bzw 980m. Natürlich muss es ne Clevo Karte sein, wenn es eine von MSI oder Dell ist, müßte man einen Vbios Flash machen mit einem Clevo Vbios.
die 680m taktet ja ab 88° runter. Is das bei der 780m nich mehr so?

- - - Updated - - -



Geht das denn so einfach? Was mußt du dafür denn tun, außer die Karte tauschen?
 
Die GTX880m läuft auf alle Fälle. Es wäre mein erster tausch, aber hatte schon mit Prema geschrieben.

- - - Updated - - -

So ich hab jetzt nochmal neu WLP rauf gehauen und etwas an der HeatPipe umher gebogen und siehe da, es werden nur noch 80 C max erreicht :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh