gtx70 gtx480, aufpreis im verhälltnis zu mehr leistung ok ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

john_

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
15.08.2005
Beiträge
2.589
Ort
127.0.0.1
lässt sich die grafikleistung einer gefroce gtx470 und 480 im zahlen fassen ?
wenn man diese dann mit den preisen vergleichen würde, wäre dann der aufpreis von einer gtx470 zu einer gtx480 ein gutes oder ein schlechtes geschäft für den käufer ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
PCGH hat das ganz schön mit dem "Topmodell-Aufschlag" beschrieben.
Meiner Meinung nach steht der höhere Preis is keinem Verhältnis, aber das is ja schon seit Jahren so (GTX260/280, 8800GTS/GTX/Ultra etc.).
 
das wahr bissher immer so das es eine schnelle karte gibt die im preis zur leistung relativ gut ist, und dann komt noch das topmodell, das meist ne ecke mehr kostet aber in der relation nicht die mehr leistung hat

die GTX 470 is meiner meinung nach eine sehr gute karte die ihre geld wert ist, sie wird bei mir die HD4870 ablösen
 
Würd mir statt der 470 GTX lieber ne Ati 5870 holen.
Die Ati kostet das selbe und ist eindeutig schneller.

Gruß
Tawwa
 
GTX470 und 5870 liegen leistungsmäßig etwa gleich auf ... bei deiner Frage muss man noch etwas warten ... es ist sehr wahrscheinlich das sich die Preise bei verfügbarkeit noch ändern ... leider wohl eher nach oben als unten

mfg
 
das verstehe ich nicht ganz
warum sollten die karten wenn sie denn bald verfügbar sind, im preis steigen ?
 
Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis. Da die ersten Lieferungen an die Vorbesteller geht und die anderen Lieferungen bei der Ausbeute von TSMC nicht besonders groß ausfallen werden, werden die Preise nicht gerade sinken.
 
Eine HD5870 ist 10-15% schneller als eine GTX470, bei Crysis sind die ATI Karten noch besser als Nvidia

Die GTX470 verbaucht zwischen 60-80 Watt mehr als eine HD5870

im Idle verbaucht die GTX470 ca. 35-40 Watt mehr als eine HD5870

Unter Last werden die Nvidia Karten sehr heiß, GTX480 93-96°C

Ich würde an deiner stelle eine HD5870 kaufen, die schaffen alle 1000-1050 GPU, einige auch 1100-1130 und sind dann schneller eine GTX480, verbraucher wenige Strom und sind leiser

Eine 2GB Karte wäre noch besser, wenn man später auf sehr hohen Auflösungen mit AA,AF zocken will ist man klar im Vorteil

http://www.computerbase.de/artikel/...dia_geforce_gtx_480/24/#abschnitt_lautstaerke

http://www.computerbase.de/artikel/...idia_geforce_gtx_480/25/#abschnitt_temperatur

http://www.computerbase.de/artikel/...force_gtx_480/26/#abschnitt_leistungsaufnahme

Frohe Ostern
 
Zuletzt bearbeitet:
weil nicht genug da sind um alle die eine haben wollen befriedigen zu können
 
Ich würde mir weder eine 470 noch eine 480 kaufen.
Nvidia gibt nur 1 Jahr Garantie, das sagt schon sehr viel über die Haltbarkeit der Karten aus.
Ich würde mir eine 5850, 5870 kaufen und glücklich sein.
 
die GTX 470 is meiner meinung nach eine sehr gute karte die ihre geld wert ist, sie wird bei mir die HD4870 ablösen

Wo is der Sinn, sich ne Karte zu holen, die ich von der Konkurrenz für weniger Geld und gleicher Leistung bekomme, leiser ist, weniger Stromverbrauch hat und weniger Wärme entwickelt? Nur weil nvidia draufsteht? :haha:
Die Sig sagt ja alles.
 
Da man die Frage vom Threadersteller wohl nur subjektiv und nach eigenem empfinden beantworten kann und eben jene Vor- und Nachteile zu genüge in den anderen Threads auftauchen mache ich hier mal dicht und weise den TE darauf hin sich doch mal in den beiden Sammelthreads umzuschauen um sich eine eigene Meinung zu bilden.

Bei guter Begründung an einen der Mods durch den TE wird der Thread aber evtl wieder geöffnet :wink:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh